Die Advents-Seiten

18 Advents-Seite Ausgabe 10 / Nov.-Dez. 2012 Advent, Advent... ...ein Lichtlein brennt! Aus der Weihnachts- bäckerei Buttergebäck Zutaten: - 500gr. Mehl - 250gr. Butter - 220gr. Zucker - 2 Päck. Vanillezucker - 2 Eier Dekor zum Verzieren z.B. Schokostreusel Alles zu einem festen Teig verkneten und ca. 1 Std. im Kühlschrank ruhen lassen, Teig 2 mm dick ausrollen und die Plätzchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Eigelb einpin- seln, dekorieren und in den mit 160 Grad vor- geheizten Backofen für ca. 12- 16 Min. geben. Träume für Haus und Garten Raiffeisenstr. 4 (bei Trigema), 61191 Rosbach In unseren Räumen in der Raiffeisenstr. 4 finden Sie auf über 300 qmWohnaccessoires in natürlichen und trendigen Farben und Formen vom Landhausstil bis Modern: Unser Sortiment umfasst: Kleinmöbel, Tischwäsche und Dekostoffe, Bilderrahmen und Spiegel, Geschirr aus Porzellan, Keramik und Glas, Silberwaren, Leuchter, Laternen und Kerzen, Servietten (über 200 Motive), Pflanzgefäße, Kunstblumen, Raumdeko aus Naturmaterialien, Engel, Skulpturen in Steinoptik ... Lassen Sie sich eben Wohn-Accessoires für jeden Geschmack. inspirieren! Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 - 19 Uhr, Sa. 10 - 15 Uhr Verkaufsoffener Sonntag Wir sind dabei! 9. 9. 2012 von 13 - 18 Uhr Besuchen Sie unseren Weihnachtswald und dekorieren Sie diesen ab. Raiffeisenstr.4(zwischenTrigemaundBigDeal),61191Rosbach Öffnungszeit n: Mo. bis Fr. - 19 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr Zur Adventszeit sind die Straßen der Städte hell beleuchtet. Überall finden sich Lichterketten und bunter Schmuck. Einige Wohnsiedlungen verwan- deln sich im Dunkeln in ein Lichtermeer aus Funkeln und Strahlen. In den Fens- tern hängen Sterne und andere Figuren aus Papier oder Stroh, der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Die Advents- und Weih- nachtszeit ist traditionell Zeit zum Basteln und Ba- cken - wenn es im Haus nach Bratäpfeln und Leb- kuchen duftet macht das weihnachtliche Dekorieren natürlich doppelt Spaß. Anfänger versuchen sich an Baumschmuck und Weihnachtskarten, Fort- geschrittene bauen ganze Krippen. Und kein Weih- nachtsgeschenk ist so schön wie ein selbstge- machtes. In der Adventszeit den Christbaum aussuchen, ihn aufstellen und schmü- cken steht bei vielen Fa- milien für Tradition. Eine etwas ursprünglichere Art „seinen“ Weihnachts- baum zu finden, ist das Aussuchen im Wald und das folgende Selber schla- gen. Angeboten wird dies immer häufiger, auch in nahe gelegenen Forstge- bieten. We i hnach t sp l ä t z chen werden gebacken, vor al- lem Kinder haben einen Riesenspaß Butterplätz- chen auszustechen und in bunten Farben zu ver- zieren. Geschenke werden eingekauft oder gebastelt und liebevoll verpackt. Die meisten Kinder versüs- sen sich das Warten auf den Heiligen Abend mit ei- nem Adventskalender. Die 24 Türchen bis zum Weih- nachtstag lassen die Vor- freude jeden Tag größer werden. Der traditionelle Adventskranz aus grünen duftenden Tannenästen und der Schein der Kerzen beruhigt und verbreitet ein wohliges Gefühl. In dieser dunklen Jahreszeit häufen sich Einladungen und Tref- fen mit Freunden und beim geselligen Abend schme- cken selbstgebackene Plätzchen besonders gut. Zauber liegt in der Luft Der Advent zieht die Menschen immer wieder in seinen Bann. Freude und ein Gefühl von Frieden und Feierlichkeit verbreitet sich in der Adventszeit und die Tage bis zum Weihnachtsabend werden von vielen Kinderherzen sehnsüchtig erwartend gezählt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1