Die Advents-Seiten

7 Aus der Weihnachts- bäckerei Engelsaugen EICHLER RAUMAUSSTATTUNG R WIR VERSCHÖNERN IHR ZUHAUSE... ...MEISTERHAFT MEISTER- UND AUSBILDUNGSBETRIEB SEIT 30 JAHREN 63674 Altenstadt · Vogelsbergstr. 23 06047 7906 · www.eichler-raumausstattung.de Bezaubernde Geschenkartikel neu im Sortiment... ...jetzt schon an Weihnachten denken! Inh. Mario Bruno Hauptstraße 2 (Bürgerzentrum) 61194 Niddatal-Assenheim Tel.: 060 34 - 9 02 29 75 Öffnungszeiten: täglich 11.30 - 14.00 Uhr und 17.30 - 23.00 Uhr Dienstag Ruhetag Weihnachten kommt immer ... so plötzlich! Wir würden uns freuen, Ihre Familienfeste und Weihnachtsfeiern für Sie auszurichten. Reservieren Sie rechtzeitig! der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Traditionell wird die Ad- vents- und Weihnachts- zeit gerne genutzt um zu Basteln und zu Backen - wenn es im Haus nach Plätzchen und Tannen- grün duftet macht das weihnachtliche Dekorieren natürlich doppelt Spaß. Bastelanfänger versuchen sich an Baumschmuck und Weihnachtskarten, Fortgeschrittene bauen ganze Krippen. Und kein Weihnachtsgeschenk ist so schön wie ein selbstge- machtes. Ein weiteres wichtiges Element ist der Tannen- baum. Den Christbaum aussuchen, ihn aufstellen und schmücken steht bei vielen Familien für Traditi- on. Eine etwas ursprüng- lichere Art „seinen“ Weih- nachtsbaum zu finden, ist das Aussuchen im Wald und das folgende Selber schlagen. Angeboten wird dies immer häufiger, auch in nahe gelegenen Forst- gebieten. Weihnachtsplätzchen wer- den gebacken, vor allem Kinder haben einen Rie- senspaß Butterplätzchen auszustechen und in bun- ten Farben zu verzieren. Geschenke werden einge- kauft oder gebastelt und liebevoll verpackt. Die meisten Kinder ver- süssen sich das Warten auf den Hei- ligen Abend mit einem Ad- ventskalender. Die 24 Tür- chen bis zum Weihnachts- tag lassen die Vorfreude jeden Tag grö- ßer werden. Der traditio- nelle Advents- kranz aus grünen duf- tenden Tan- nenästen und der Schein der Kerzen beruhigt und verbreitet ein wohliges Gefühl. Ein Gefühl welches an „Stille Nacht, heilige Nacht“ er- innert. „Stille Nacht, heilige Nacht“ Fortsetzung zum Weihnachtsmarkt Herzliche Einladung Am: 18.11.2018 Um: 12 - 17 Uhr Wo: Ligusterweg 29 Sport- und Festhalle in Dorn-Assenheim Weihnachtskarte_2018_A1.indd 1 29.09.2018 16:33:46 Zutaten: - 240g Mehl - 150gButter - 2 Eigelb - 70g Puderzucker - 2 T l. Vanillezucker - 1 Pck. gemahlene Zitrone - PriseSalz Himbeerkonfitüre Puderz. zumBestäuben Alle Zutaten mit dem Knethaken zu einem glat- ten Teig verkneten. Für 1 - 2 Std. kalt stellen. Ein Backblech mit Back- papier auslegen. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft ca. 180 Grad) vorhei- zen. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und aufs Backblech setzen. Mit ei- nem Kochlöffelstiel Löcher in die Kugeln bohren. Die Konfitüre glatt rühren und mit einem kleinen Espres- solöffel in die Vertiefungen der Teigkugeln füllen. Ca. 10Min. backen. Achtung! Sie dürfen nicht zu braun werden! Auskühlen lassen, dann mit Puderzucker be- stäuben. Advents-Seite Ausgabe 10 / Nov.-Dez. 2018

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1