Florstadt 1/2023 Feb. 2023
Das Monatsjournal Florstadt 4 Cocktailecke Der Klassiker „Daiquiri“, benannt nach der gleichna- migen kubanischen Stadt, wurde 1896 von Jenning Cox kreiert. Eines Abends erwartete Jenning Cox Gäste, zu seinem Entset- zen stellte er fest, dass sein Gin verbraucht war und nur noch Rum vorhanden war (seinerzeits galt Rum noch als minderwertig). Diesen konnte er seinen Gästen unmöglich anbieten. Trüb- sinnig blickte er in den Garten, sah die Zitronen an den Bäumen hängen, pflückte sie und mixte ihren Saft mit etwas Zucker, Rum und Eis - und ein kubani- sches Nationalgetränk war geboren. Zutaten: 5 cl weißer Rum 2 cl Limettensaft 2 cl Zuckersirup Zubereitung: Alle Zutaten werden mit Crushed Ice im Shaker geschüttelt, bis das Eis im Shaker nicht mehr klap- pert. Dann wird das Ge- tränk in eine Cocktailschale abgeseiht und mit einer Limettenscheibe dekoriert. Variation: Daiquiris werden auch ger- ne als Fruchtdaiquiris ge- trunken. Zur Zubereitung dieser nimmt man obige Zutaten, allerdings jeweils nur die Hälfte. Zusätzlich fügt man dann 4 cl Fruchtlikör, Fruchtpüree, Fruchtsaft oder eine Mi- schung derer hinzu. Be- sonders hervorzuheben sind hier Banana-, Straw- berry- und Mintdaiquiris. Für „Frozen Daiquiris“ ver- wendet man am Besten ganze Früchte mischt die- se mit Crushed Ice im Mi- xer, bis das Getränk cremig ist. Daiquiri Die Saison startet am Wo- chenende zum 1. Mai mit drei interna- t i o n a l b e - setzten Römer- g r u p - pen. Im Juni werden Gladia- torinnen und Gladiatoren aus ganz Europa ihr Können im Kastell präsentieren. Im Jah- resprogramm werden treue Saalburg-Fans beliebte Klas- siker wiederentdecken, aber auch neue Veranstaltungs- formate und Römergruppen kennenlernen. Nach den vergangenen Jah- ren ohne Veranstaltungen mit Römergruppen lassen 2023 an den Thementagen wieder Vorführungen und Mitmach- aktionen die Römerzeit le- bendig werden. Gleich zum Auftakt der Som- mersaison können Besuche- rinnen und Besucher von Sonntag, 30. April bis Mon- tag, 1. Mai, in das Lagerleben eines römischen Grenzkas- tells eintauchen. Sie kön- nen die Ausstattungen von Legionären und Hilfstruppen direkt vor Ort im „Römischen Soldatenlager“ vergleichen und wer möchte, kann selbst ein Kettenhemd anprobieren. Wie hat sich die Ausrüstung im Laufe der Jahrhunderte verändert und wie sah zum Beispiel der Alltag eines gal- lischen Hilfstruppensoldaten aus? Finden Sie es heraus und kommen mit den Sol- daten der Via Romana, der I. Roemercohorte Opladen oder der vierten Vindeliker- Kohorte ins Gespräch. Den Tag über finden mehrere Vor- führungen der Truppen statt. Lauschen Sie römischer Mili- tärmusik, probieren Sie vom im Feuer gebackenen Sol- datenbrot oder machen Sie eine Pause in den ruhigeren Bereichen des weitläufigen Parks. Gewinnspiel: Römerkastell Saalburg „Gladiatoren und Sonntagsrömer“ 2023 wird ein internationales Jahr auf der Saalburg Kurzführungen durch das Kastell, Mitmach- und Bas- telprogramme mit verschie- denen Aktionen runden das Programm für die ganze Fa- milie ab. Die stimmungsvollen „Römi- schen Abende für Weinlieb- haber, Feinschmecker und Wissensdurstige“ bieten an den Samstagabenden 25. März, 29. April, 20. Mai, 28. Oktober, 25. November und 16. Dezember unter anderem eine Führung, ein mehrgän- giges Menü nach römischen Rezepten und Informationen zum Weinbau und Weinkon- sum der Römer (Anmeldung über Museumsrestaurant Taberna, info@taberna-saal- burg.de ). Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten: www.saalburgmuseum.de Mit etwas Glück können Sie nun 4 x 4 Eintrittskar- ten gewinnen - einfach die unten stehende Frage be- antworten und die Antwort per E-Mail oder Postkarte an die Redaktion senden. Einsendeschluss ist der 25. Februar 2023. Die Gewinner werden be- nachrichtigt. Redaktion Monatsjournal www.Monatsjournal.de Redaktion@Monatsjournal.de Südstraße 11, 61194 Niddatal Wie viele Römische Abende für Weinlieb- haber wird es 2023 geben? TAG der OFFENEN TÜR Samstag, 10. Oktober 2020 von 11.00 - 18.00 Uhr Wir freuen uns auf Sie mit Kuchen, Kaffee & Getränken. Wickstädter Straße 61a · 61197 Nieder-Florstadt Fach- und Meisterbetrieb seit 1993 Ihr Fachgeschäft in Florstadt & Umgebung Beratung · Verkauf · Ausführung Dienstleistungen Öffnungszeiten: Di. 9.00 - 18.00h · Sa. 10.00 - 16.00h Weitere Termine n. t elefonischer Vereinbarun g Öffnungszeiten: Di. 9.00 - 13.00 & 15.00 - 18.00h Sa. 10.00 - 14.00h. Weitere Termine n. Vereinbarung Ihr Fachgeschäft in Florstadt & Umgebung Wickstädter Straße 61a · 61197 Nieder-Florstadt 06035 6026286 · info@rundumdenraum.de Fach- & M ist r etrieb seit 1993 Beratung · Verkauf · Ausführung · Dienstleistungen Gardinen · Stangen und Schienen Sonnen- und Sichtschutz · Bodenbeläge Insektenschutz · Tapezieren und Streichen Entrümpelung und Entsorgung Mo. Ruhetag Di. - Sa. 17.00 - 23.00 Uhr So. & 11.00 - 14.00 Uhr Feiert. 17.00 - 23.00 Uhr Jozo Rosandic Hasenbeunde 2 63691 Ranstadt 06041 5218 In der kalten Jahreszeit verwöhnen wir Sie mit leckeren winterlichen Spezialitäten KROATISCH-DEUTSCHE KÜCHE RESTAURANT Im Bürgerhaus OBER- MOCKSTADT G U N T ER S C H I C K S T E I N Privatpraxis für Physiotherapie & Naturheilkunde Unterdorfstraße 10 · 61197 Florstadt Telefon: 06035 - 2088983 · Mobil: 0176 - 20268792 g. schickstein@physioscheune-schickstein. de www.physioscheune-schickstein.de Termine nach Vereinbarung G U N T ER S C H I C K S T E I N Privatpraxis für Physiotherapie & Naturheilkunde G U N T ER S C H I C K S T E I N Privatpraxis für Physiother pie & Naturheilkunde Unterdorfstraße 10 · 61197 Florstadt Telefon: 0 6035 - 2088983 · Mobil: 0176 - 20268792 g.schickstein@physioscheune-schickstein.de www.physioscheune-schickstein.de Termine nach Vereinbarung G U I C K S T E I N Privatpraxis für Physiotherapie & Naturheilkunde Ich bringe Sie gern und zielgerichtet in Bewegung!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1