Florstadt 2/2021 Mrz. 2021

Das Monatsjournal Florstadt Die Theatergruppe Assen- heim hat bereits im Dezember gezeigt, dass Online-Formate die Kultur auch in diesen Zei- ten am Leben halten können. Mit der TGAss-Revue „Faust meets Urmel“ konnten rund 800 Zuschauer in ihren Wohn- zimmern unterhalten werden. Das Konzept „Virtuelles The- ater“ funktioniert. Da die Theater immer noch geschlossen sind, startet die Saison 2021 der Theater- gruppe Assenheim mit einem neuen digitalen Projekt. Die Kleinsten der Theatergrup- pe spielen eine Kurzfassung des Klassikers „Emil und die Detektive“ aus ihren Kinder- zimmern. Seit Anfang Januar proben sie Texte, Abläufe und Interaktionen rein virtuell und allein vor ihren Bildschirmen zu Hause. Dabei wird auch nicht auf die berühmten Ver- folgungsjagden verzichtet. Die Herausforderungen, die die- ses Projekt für die 15 Nach- wuchsdarsteller und -darstel- lerinnen mit sich bringt, sind gewaltig: Es gibt weder wech- selnde Kulissen noch Kontakt zu den direkten Spielpartnern und Spielpartnerinnen. Die digitale Schwierigkeit besteht zudem darin, dass die Dar- steller und Darstellerinnen jederzeit wissen müssen an welcher Position sie sich auf dem Bildschirm befinden. Die jungen Protagonisten stellen sich diesen Herausforderun- gen und haben einen Wahn- sinnsspaß bei dem Projekt. An den Wochenendproben sind sie mit Herz und Seele bei der Sache und freuen sich über die kreative Abwechslung. Die Inszenierung ist bereits aufgezeichnet und wird nun endbearbeitet. Das Ergebnis dieses Projekts ist ab 1. März auf dem YouTube-Kanal der Theatergruppe für jedermann zugänglich. Natürlich will die TGAss auch ihre verschobene Live-Insze- nierung „Die Schneekönigin“ mit dem großen Kinder- und Jugendensemble der The- atergruppe nachholen. Die virtuellen Proben beginnen bereits Ende Februar. Die Premiere ist für den 3. Juli 2021 geplant. „Wir sind uns bewusst, dass die Corona- Beschränkungen hier noch dazwischenfunken können, Theatergruppe Assenheim e.V. Die Kultur geht weiter Neues digitales Theaterprojekt der TGAss: „Emil und die Detektive“ 5 Viele Kinder, die nicht die Not- betreuung der Kitas und Schu- len besuchen, sind zurzeit zu Hause. Neben den bekannten Herausforderungen stellt sich vielen Familien die Frage, wie sie ihre Kinder nach Wochen des Lockdown bei Laune hal- ten können. Zu Pandemiebe- schränkungen gesellen sich kaltes Winterwetter und das Fehlen der Freunde. Der ver- änderte Alltag bringt auch mit, dass deutlich mehr gekocht werden muss. Für Kinder, die häufig sehr anspruchsvolle Esser sind, ist das nicht immer einfach. Matthias Becker, Leiter des Mahlzeitendienstes KochFAB- rik, bringt jahrelange Erfahrung in der Verpflegung von Schu- len und Kindertagesstätten mit. Er weiß, worauf es beim Kochen für Kinder ankommt: „Kinder mögen einfache Ge- richte wie Nudeln, Kartoffel- brei, Würstchen, Käsespätzle und Pfannkuchen. Auch mit selbstgemachter Pizza oder Reibekuchen kann man ihnen eine Freude machen, die auch noch gesund ist.“ Genau wie Erwachsene wer- den Kinder gerne in die Es- sensplanung eingebunden. El- tern können den Einkaufszettel vorbereiten und mit ihnen ab- stimmen, was ergänzt werden soll. Wer seine Kinder pan- demiebedingt nicht mit zum Supermarkt nehmen möchte, kann mit ihnen einen Ausflug zum Wochenmarkt machen, um frische Zutaten zu kaufen. „Wann immer möglich, lassen Sie Ihre Kinder beim Kochen mitmachen. Je nach Altersstu- fe kann gewaschen, geschnip- pelt, geraspelt und gerührt werden“, erklärt Matthias Be- cker. „Auch die verwendeten Utensilien können Sie dem Alter der Kinder anpassen. Wie für alle Köche gilt: vor dem Start werden die Hände blitz- blank gewaschen, lange Haa- re zusammengebunden und Schürzen umgelegt.“ FAB gGmbH Kochen im Lockdown für anspruchsvollste Esser Der Leiter der KochFABrik gibt Familien Tipps für reibungslose Mahlzeiten. Leiter der KochFABrik Matthias Becker. Foto: FAB gesunden Mittagsgerichten. Rezept-Ideen der KochFAB- rik erhalten Familien in den kommenden Wochen auf den Social-Media-Seiten der FAB Wetterau auf Facebook und Instagram („fabwetter- au“). Reisecenter Florstadt Willy - Brandt - Str. 2 · 61197 Florstadt 06035 971201 · info@reisecenter-florstadt.de Mo. bis Fr.: 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.30 Uhr Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr BESTE BERATUNG FÜR IHREN URLAUB aber auch dafür haben wir bereits einen Plan B in der Tasche!“ versichert Gesamt- leiter Norbert Deforth. Und so nimmt die Theatergruppe ihre Arbeit wieder mit Vollgas auf und freut sich auch darauf, im November mit der großen Produktion „Der Ring des Nibelungen“ der Wetterau endlich wieder außergewöhn- liche Theater- und Musical- Momente zu bescheren. Abschließend resümiert De- forth: „Die Theatergruppe lebt, es blüht ihr so manches und sie gedeiht trotzdem!“ Man darf gespannt sein! Der Mahlzeitendienst Koch- FABrik gehört zur gemein- nützigen FAB GmbH mit Sitz in Friedberg. Er belie- fert Kindertagesstätten und Schülerbetreuungen in der Wetterau und darüber hin- aus mit ausgewogenen und Unser Verbreitungsgebiet 06187 - 9946199 Redaktion@ Monatsjournal.de Alles aus einer kompetenten Hand Gesamtauflage 32.000 Wir sind gern für Sie da! D AS BRINGT NEUE K UNDEN Karben Alle Journale sind komfortabel im Internet anzuschauen: wie auch DRUCKSACHEN aller Art Wöllstadt & Bruchenbrücken Niddatal & Erbstadt Rosbach-Rodheim Florstadt Florstadt & Dorn-Assenheim w w w . M o n a t s j o u r n a l . d e

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1