Florstadt 9/2022 Okt./Nov. 2022

Das Monatsjournal Florstadt 5 Ihr Dach schützt Sie nicht nur vor Wind und Wetter, sondern trägt auch zum langfristigen Werterhalt Ihres Hauses bei. Unter einem dauerhaften, si- cheren und schönen Dach können Sie es sich gut gehen lassen. Dabei kombiniert das beste Dach Schönheit und Funktionalität. Im Moment benötigt das in Stammheim ansässige Unter- nehmen Dachdeckermeister Paul Lenz aufgrund der Ma- terialsituation mehr Zeit um mit einem Dach zu beginnen, dies muss bitte ein- geplant werden. Am besten holt man sich schon dieses Jahr ein Angebot ein. Ihre Gestaltungs- wünsche stimmen Dachdeckermeis- ter Lenz und sein Team mit den am Markt verfügbaren Produkten zu einer runden Lösung ab. Getreu dem Motto: „Nichts ist unmög- Anzeige lich.“ Die junge Firma mit jun- gen Team freut sich auf extra Wünsche, denn das bedeutet extra Herausforderungen. Jedes noch so kleine Anlie- gen ums Dach, mit allem was dazu gehört ist bei Lenz gut aufgehoben, z.B. Ziegel aus- tauschen zum fairen Preis und gekommen wird auch für ei- nen einzigen Ziegel. Erfahrene Mitarbeiter erledigen alle Auf- gaben gewissenhaft und pro- fessionell. Eine Leidenschaft zu Schiefer, ob an der Fas- sade, als Kaminverkleidungen oder komplette Dächer, lässt sich nicht leugnen. Dachdeckermeister Paul Lenz bietet alles an, von Steildach, Flachdach, Fassade, über Spenglerarbeiten und Dach- flächenfenster, bis zu Repara- turarbeiten aller Art. Seit Ok- tober bereichert ein eigener Gerüstbau alle Arbeiten. Aktuell sucht Dachdecker- meister Paul Lenz nach ei- nem Dachdeckergesellen und Lehrling. Weitere Informationen un- ter Tel. 01575 5671200, per Email info@lenz-dach.de oder www.lenz-dach.de . Dachdeckermeister Paul Lenz GmbH Schutz vor Wind und Wetter Im Herbst ist es Zeit für Dachwartungen, denn vor allem im Winter muss das Dach zeigen was es kann. Am Lindenbrunnen 1 61197 Florstadt info@lenz-dach.de www.lenz-dach.de 01575 5671200 D a c h d e c k e r m e i s t e r Paul Lenz Alles rund ums Dach M ERKUR ist ab dem 20. Okto- ber nicht mehr sichtbar. Am 8. November kommt der flinke Planet in die obere Konjunkti- on mit der Sonne und hält sich danach am Taghimmel auf. V ENUS steht ebenfalls am 22. Oktober in obe- rer Konjunktion mit der Sonne und ist somit nicht mehr beobachtbar. M ARS strebt seiner Oppositi- onsstellung zur Sonne entgegen und ist damit ein lohnendes Beobachtungsobjekt in un- serem Zeitraum. Er wird zum Planeten der gesamten Nacht. Am 11. November bekommt der rote Planet Besuch vom abnehmenden Mond. J UPITER hat gerade seine Opposition zur Sonne hinter sich und ist nach dem Mond das auffälligste Objekt am Nachthimmel. Allerdings ver- sucht Mars dem Gasriesen Konkurenz zu machen. Im November zieht sich Jupi- ter langsam aus der zweiten Nachthälfte zurück. Die Be- gegnung am 4. November mit dem zunehmenden Mond wird ein schönes Bild bieten. S ATURN hat sich aus der zweiten Nachthälfte zu- rückgezogen. Doch die früher eintretende Abenddämmerung gibt ihm noch genügend Zeit ein Be- obachtungsziel zu sein. Am 1. November geht der Ringpla- net um 23.43 Uhr unter. U RANUS erreicht am 9. Novem- ber im Sternbild Widder seine Oppositionsstellung und er- langt damit seine günstigste Beobachtung. Eine lichtstarke Optik ist allerdings Voraus- setzung. Der grünliche Planet ist die ganze Nacht über zu sehen. N EPTUN hat gerade seine Opposition zur Sonne hinter sich. Da er aufgrund seiner Entfernung zu uns dennoch nicht gerade der hellste Pla- net am Nachthimmel ist, sollte man eine Aufsuchekarte zur Hand nehmen, um Neptun zu beobachten – denn mit blo- ßem Auge ist er nicht zu se- hen. Der bläuliche Planet zieht sich langsam aus der zweiten Nachthälfte zurück. N EUMOND 25. Oktober 23. November E RSTES V IERTEL 30. Oktober Mondphasen V OLLMOND 8. November L ETZTES V IERTEL 17. Oktober 16. November Die Ecke für Sterngucker Planetenstellungen und Mondphasen für Okt./Nov. Bismarckstr. 33 Goldschmiedeatelier 61169 Friedberg Schmuckschätzungen Tel. 06031-91939 Goldankauf info@juwelier-hake.de Kommissionen Zum 100 jährigen Jubiläum 10% auf Antragsringe & Trauringe u.v.m. bis zum 31.12.2022 Von der Aktion ausgenommen sind: Kommissionen, Goldschmiedearbeiten, Dienstleistungen Öffnungszeiten: Mo-Fr. 09. 00 -12. 30 Uhr 14. 00 -18. 00 Uhr Sa. 09. 00 -13. 00 Uhr Seit mehreren Jahren veran- staltet der Verein in der Scheu- ne des Restaurant Schloss Ysenburg seine Workshops. Der Letzte liegt gerade wenige Tage zurück und schon liegen wieder Anfragen vor. Aufgrund der großen Nachfrage hat sich der Vorstand nun entschieden am 30.10.2022 einen Folge- workshop anzubieten. Wie bereits im September ste- hen wieder folgende Künstler mit ihren Erfahrungen bereit. Für die Bereiche Aquarellma- lerei - Bernd Raab, Malen mit Pastellkreide - Doris Beck- mann, Zeichnen - Gobs Wolter und Töpfern - Gogo Baum- garth. Die Veranstaltung findet witterungsbedingt im Bürger- haus Florstadt - Staden statt. Beginn ist um 10 Uhr und Ende voraussichtlich 15 Uhr. Der Kunst- und Kulturkreis freut sich über viele kunstin- teressierte Jugendliche und Erwachsene, auch ohne Vor- kenntnisse. In geselliger At- mosphäre lässt es sich wun- derbar Arbeiten und Ideen austauschen. Die Gebühren betragen 25 Euro (Für Material und Nebenkosten). Verbindliche Anmeldung bis spätestens 23.10.2022 an info@kraniche-florstadt.de oder per Telefon 0173/637858 Große Nachfrage nach Workshop Der Kunst- und Kulturkreis Kraniche Florstadt e.V. möchte allen Kunstinteressierten in einem Work- shop die Kunst etwas näherbringen. Stolz zeigen die Kursteilnehmer vom 24.09.22 ihre Werke zum Thema Aquarellmalerei Foto: Wilfried Beckmann

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1