Florstadt 11/2020 Dez. 2020/Jan. 2021
Das Monatsjournal Florstadt 5 Gerüstbau Reiner Tugend E-Mail: info@tugendgeruestbau.de Telefon: (06007) 918697 Telefax: (06007) 918647 Mobil (0179) 2142972 Neue Straße 10 61191 Rosbach-Rodheim www.tugendgeruestbau.de Ich wünsche frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2021! Die positive Resonanz unserer Patienten auf das seit 10 Jahren erfolgreiche interdisziplinäre Behandlungskon- zept der Praxis Susanne Grunwald hat aktuell im No- vember 2020 durch die Übernahme der Physiothera- piepraxis - Hinter den Tannen 14 - in Florstadt-Staden eine personelle und räumliche Therapieerweiterung er- möglicht. Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bei un- seren Patienten bedanken! Weitere Infos unter www.grunwald.cc und telefonisch: 06035/7098444 Schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021 M ERKUR ist im Dezember un- sichtbar. Erst Mitte Januar wird sich der sonnennächste Planet am Abendhimmel zeigen. Die beste Chance, einen kurzen Blick auf Merkur zu werfen, werden die Abende zwischen dem 22. bis zum 26. Januar sein. V ENUS ist in bei- den Monaten Morgenster n, doch ist sie kein auffälliges Objekt mehr, wie man es von ihr in den letzten Monaten gewohnt war. Wer sich an Silvester die Nacht um die Ohren schlägt und „durch- macht“, kann sie gegen 6.50 Uhr aufgehen sehen – freie Sicht vorausgesetzt. Ende Januar wird sie für das bloße Auge nicht mehr aufzufinden sein. M ARS geht in der Silvesternacht gegen 2.15 Uhr unter. Bis dahin ist er zwar gut am Nachthim- mel zu sehen, allerdings verliert er weiterhin an Helligkeit und scheinbarem Durchmesser. Am 7. Januar wechselt der rote Pla- net aus dem Sternbild Fische in den Widder. Ende Januar wird er bereits gegen 1.40 Uhr unter den Horizont sinken. Schöne Anblicke zusammen mit unse- rem Mond ergeben sich am 23. Dezember und am 21. Januar. Bei dieser 2. Begegnung ist auch Uranus nicht weit, dieser ist allerdings nicht mit bloßem Auge zu erkennen. J UPITER wird in der Silvester- nacht nur noch für etwa eine Stunde zu sehen sein, denn er geht bereits um 18.20 Uhr un- ter. Dennoch ist der Dezember ein bemerkenswerter Monat für seine Beobachtung, da sich Jupiter und Saturn bis zum 21. Dezember bis auf 0,06 Grad annähern, damit wirken die bei- den Planeten dicht über dem Südwesthorizont fast wie ein Doppelstern. Am 17. Dezember wird der sichelförmig beleuch- tete Mond nahe der beiden Rie- senplaneten stehen. Im Januar kann man Jupiter allerdings von der Beobachtungsliste streichen. Am 29. Januar wird der Gasriese mit der Sonne in Konjunktion stehen. S ATURN folgt Ju- piter auf seiner Bahn über den Nachthimmel, somit sind die Beobachtungs- möglichkeiten der beiden Pla- neten sehr ähnlich. Der Ring- planet wird Ende Dezember nur noch für etwa 30 Minuten zu beobachten sein. Jupiter und Saturn begegnen sich im Dezember und bedecken sich dabei fast. Dieses Ereignis nen- nen die Astronomen eine „gro- ße Konjunktion“. Saturn wird am 24. Januar in Konjunktion zur Sonne sein, hält sich dem- nach am Taghimmel auf und ist unsichtbar. U RANUS ist in der ersten Nachthälf- te von geübten Beobachtern mit lichtstarken Optiken noch im Sternbild Widder aufzufinden. In der Silvesternacht geht der grünliche Uranus gegen 3 Uhr unter, Ende Januar schon um kurz nach 1 Uhr. N EPTUN sinkt an Silvester schon um22.30 Uhr un- ter den Horizont. Man kann den lichtschwachen bläulichen Gasplaneten noch für etwa drei Stunden mit einem Fernrohr beobachten. Ab Mitte Januar wird er sich dann nicht mehr zeigen. N EUMOND 14. Dezember 13. Januar E RSTES V IERTEL 22. Dezember 19. Januar Mondphasen V OLLMOND 30. Dezember 28. Januar L ETZTES V IERTEL 6. Januar Die Ecke für Sterngucker Planetenstellungen und Mondphasen für Dez./Jan. Anzeigeninfos redaktion@monatsjournal.de 06187 9946-199 www.Monatsjournal.de Nach einem Bachelorstudium Violine mit pädagogischem Schwerpunkt in Utrecht hat Frédérique Gulikers in Han- nover ein künstlerisches Mas- terstudium und einen Master im Fach Kammermusik abge- schlossen. Sie hat bereits viele pädagogische Erfahrungen ge- sammelt und meint, „dass sich die freischaffenden Tätigkeiten als aktive Musikerin nicht nur gut mit dem Unterrichten kom- binieren lassen, sondern sogar eine optimale Ergänzung zuei- nander sind.“ Geplant sind daher ab Januar verschiedene Schnupper-an- gebote für Interessierte, die in Assenheim stattfinden sollen. Der Schnupperkurs Geige führt Kinder in einem achtwöchigen Kurs in der Kleingruppe spiele- risch an das Instrument heran. So soll im Verlauf des Kurses eine kurze (Kinder-)Geschich- te vertont werden. Auf diesem Wege lernen die Kinder die Grundlagen und die vielseitige Klangwelt der Geige kennen. Sowie später beim gemeinsa- men Musizieren im Orchester oder Ensemble soll die Arbeit in diesemKurs (nach Möglichkeit) mit einem kleinen Abschluss- konzert belohnt werden. Leih- instrumente werden durch die Musikschule gestellt. Auch ältere Schüler und Er- wachsene können zunächst mit einem Schnuppermonat starten, hier empfohlen wird ein individueller Einzelunterricht. Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, kann einen Schnuppergut- schein erwerben. Informationen zu den Geigen- Schnupperangeboten und zum weiteren Instrumentalan- gebot der Musikschule As- senheim gibt es bei Julia Nohl unter Telefon 06034-9384237 oder per E-Mail: Kontaktanfra- ge@musikschule-assenheim. de Förderverein Musikschule Assenheim e.V. Schnupperkurse für Geige Der Förderverein Musikschule Assenheim konnte mit Frédérique Gulikers eine neue Lehrkraft für das Fach Violine gewinnen, die im Januar 2021 ihre Tätigkeit für die Musikschule aufnehmen wird. Frédérique Gulikers
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1