Florstadt 11/2022 Dez. 2022/Jan. 2023
Das Monatsjournal Florstadt 7 Gewinn durch Verzicht Mit einer basischen Fastenkur den Körper entlasten und Leichtigkeit gewinnen Süßigkeiten und Alkohol sind verzichtbar. An reinen Fasten- tagen wird nur getrunken - langsam und schluckweise. Die Trinkmenge beträgt drei bis fünf Liter. Neben „7x7- Kräutertee“ und stillem Wasser emp- fiehlt sich eine frisch zubereitete Gemüsebrü- he. Um den Körper beim Kostaufbau wieder an das Essen zu gewöh- nen, sind drei Tage mit pflanzlichen Lebens- mitteln vorgesehen. Brot und tierisches Eiweiß lassen sich erst danach, am besten tage- weise, in kleinen Portionen in die Ernährung einbauen. Wer fastet, sollte es ruhig angehen lassen und beim Trinken von Kräutertee jeden Schluck genießen. Foto: djd/Jentschura International/V. Georgiev - shutterstock Beauty & Wellness Anleitungen für fünf bis acht Fastentage plus Entlastungs- und Aufbautage sowie Tages- pläne zum Selbstausfüllen. Für einen sanften Einstieg werden zunächst zwei Tage zur Vorbereitung eingeplant. Dabei verzehrt man vor allem vitalstoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Salat, Rohkost und frische Kräuter. Basi- sche Nahrungsmittel, wie der Hirse-Buchweizen-Brei „Mor- genstund‘“, die Quinoa-Hirse- Mahlzeit „Tischleindeckdich“ und das 100-Pflanzengranulat „Wurzelkraft“, können eine gute Ergänzung sein. Fleisch, Fisch, Milch, Back- und Teig- waren sowie Fertigprodukte, Arthur-Weber Weg 3 61231 Bad Nauheim Tel.: 06032 / 8699933 info @ friseuramhochwald.de www.friseuramhochwald.de Öffnungszeiten Di - Fr Mi Sa Mo 08.00 - 18.30 Uhr 08.00 - 20.00 Uh r 08.00 - 14.00 U hr Ruhetag Arthur-Weber Weg 3 61231 Bad Nauheim Tel.: 060 2 / 8699933 info @ friseuramho chwald.de www.friseuramho chwald.de Öff ungszeiten Di - Fr Mi Sa Mo 08.00 - 18.30 U 8.00 - 20.00 U 8.0 0 - 14.00 U Ruhet Arthur-Weber Weg 3 61231 Bad Nauh m Tel.: 06032 / 8699933 info @ friseuramhochwald.de www.fris u ramhochwald.de Öffn Di - Mi Sa Mo Arthur-Weber W g 3 61231 Bad Nauheim Tel.: 06032 / 8699933 info @ fri r m ochwald. e w w.fris uramhochwald.d Öffn Di - Mi Sa Mo ! Wir wünschen schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2023 zu kommen, Gedanken zu klären, alte Gewohnheiten zu überdenken und sich neue Ziele zu setzen. Allerdings sind im Verlauf einer Fasten- kur sogenannte Fastenkrisen möglich. Um dieser Über- lastung des Stoffwechsels vorzubeugen, empfehlen Experten eine Basenkur, wie sie etwa Dr. h. c. Peter Jent- schura entwickelt hat. Dabei werden nur die Säuren und Schadstoffe im Körper gelöst, die sich auch problemlos neu- tralisieren und ausscheiden lassen. Basische Körperpfle- ge in Form von Bädern, Wi- ckeln, Bürstungen und Einläu- fen erleichtert diesen Prozess. Unter www.p-jentschura.com sind weitere Details zum ba- sischen Beauty- und Health- care-Konzept zu finden. Hier steht auch ein detaillierter Fastenplan zum Download bereit. Er enthält konkrete (djd). Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Sorgen haben Spuren hin- terlassen. Auch ohne infiziert zu sein, fühlen sich die meis- ten Menschen seit Monaten energielos, träge und schlapp. Die Unsicherheit, mit welchen Maßnahmen es künftig weiter- geht, schlägt auf das Gemüt. Viele sind im wahrsten Sinne sauer - das zeigt sich nicht zuletzt auch im Stoffwechsel. Doch das muss nicht so blei- ben. Denn es gibt Möglichkei- ten, den Körper zu entlasten und wieder in die eigene Kraft zu kommen. Um alten Ballast abzuwerfen, neue Energie zu gewinnen und mit Leichtigkeit durchzustarten, bietet sich beispielsweise eine Fastenkur an. Fasten ist eine intensive Form der inneren Reinigung und Entlastung. Es bietet die Mög- lichkeit, bewusst zur Ruhe Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! AM STRASSBACH 4 . 61169 FRIEDBERG . TEL. 06031/166 710 . WWW.AGETHEN-GMBH.DE Vielen Dank Karosserie-Fachbetrieb Kfz-Meisterbetrieb AutoLackierung und Beschriftung Rezepttipp zu Weihnachten Knusprige Biergans mit Kartoffelklößen und Apfelrotkohl sowie einem frischen Bier Zubereitung: Die Innereien der Gans entfernen. Danach die Gans gründlich auswa- schen und salzen. Außen mit Salz, Pfeffer und Thymian gut einreiben. Mit einigen Apfel- und Zwiebelstücken sowie einem Zweig Beifuß füllen. In einemBräter den Zucker kara- mellisieren und die restlichen Äpfel und Zwiebeln zugeben, ca. 1/4 Liter Wasser angießen und die Gans zunächst mit der Brust nach unten 25 Minuten bei 170 Grad Celsius im Ofen anbraten. Danach die Gans umdrehen und weitere 40 Mi- nuten garen. Dabei wird sie mehrmals mit Bier und dem Bratensud übergossen, damit sich eine gleichmäßig glän- zende, knusprige Haut bildet. Am Ende der Garzeit die Gans bei 80 Grad noch etwas ru- hen lassen, bis sie am Tisch tranchiert werden kann. Aus dem passierten Bratensatz lässt sich eine schmackhafte Gänsesoße zubereiten, wenn man das flüssige Gänsefett entfernt. Dazu schmeckt ein klassisches Pils, etwa von der Brauerei C. & A. Veltins. (djd-k) Zutaten für 5 Personen: 1 Gans (4,4 bis 5 kg), 1 große Zwiebel, 1 säuerlicher Apfel, Salz, Pfeffer, Thymian, Beifuß, 100 g Zucker, 0,33 Liter Vel- tins Pils Weitere Rezeptideen: www.veltins.de / Foto: djd-k/Brauerei C. & A. Veltins Senzel Tief- und Straßenbau GmbH Altenstädter Str. 4 · 61194 Niddatal Telefon 06187 92126-0 · www.senzel.net Wir wünschen schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2023
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1