Karben 01/2020 Februar 2020
6 Meisterhafte Lösungen Innenausbau · Möbelausbau · Fenster und Türen Bodenbeläge aller Art · Parkett und Laminat Maler- und Tapezierarbeiten · Fliesenarbeiten Terrassenüberdachungen in Aluminium Schreinerei & Pietät Sc ei S ei Dirk Eysell Di l D l GmbH Qualität aus einer Hand! Saalburgstraße 24 · 61184 Karben-Okarben · Tel. 06039/912121 Fax 06039/912122 · www.schreinerei-eysell.de 61169 Friedberg · Römerstraße 9 Mobil: 01 72 / 8 07 67 41 · E-Mail: dimaggase@aol.com homepage: dimag-gase.de Flüssiggas und Tanks zu Top-Konditionen Schankgase · Schankanlagenreinigung Ballon-Shop · Technische Gase Trockeneis · Zubehör DIMAG- GASE Planung und Ausführung von: Öl- + Gas-Brennwert- und Niedertemperaturheizungsanlagen Traumbäder jeder Größe und Ausstattung komplett aus einer Hand (3D-Computerplanung) Solaranlagen und alternative Energiesysteme Gas- und Wasserinstallation Kunden- und Notdienst Reparaturen Informationsausstellungsraum für Heizkessel und Brennwerttechnik Termine für große Badausstellung DER KOMPLETTANBIETER IN SACHEN BAD Ihr Bad aus einer Hand E-Mail: Koch-Heizung-Baeder@t-online.de Homepage: Koch-Heizung-Baeder.de 61184 Karben DIESELSTRASSE 26a Tel. 0 60 39 / 4 17 70 · Fax 0 60 39 / 4 35 4 9 HEIZSYSTEME B Ä D E R S E R V I C E WÄRMETECHNIK KOCH Über 50 Gäste besuchten den diesjährigen Neujahrs- empfang des Ausländer- beirates Karben. Die Vorsitzende Frau Eka- terini Giannakaki begrüßte Ihre Gäste und hielt einen Rückblick über das ver- gangene Jahr. Frau Giannakaki betonte, dass die Mitglieder des Ausländerbeirates sich engagieren und sich für das Wohl der Gemein- de bemühen. Sie setzen sich ein für ein friedliches Zusammenleben in der Neujahrsempfang des Ausländerbeirates Stadt Karben, bei der 89 Nationen leben. Ihr Wunsch wäre für die- ses Jahr, dass das Gremi- um auch das Antragsrecht bekommt. Man könnte dann viel mehr Dinge be- wegen, effektiver arbeiten und vieles mehr erreichen. In Frankfurt, Gießen, Mar- burg, Kassel haben die Ausländerbeiräte bereits das Antragsrecht. Als Gastredner war Tim van Slobbe eingeladen. Er ist der Vorsitzende des Kreisausländerbeirates Gießen und seit März letz- ten Jahres stellvertreten- der Vorsitzender der agah. In seiner Rede kritisierte er das Vorgehen der Regie- rungskoalition CDU und Bündnis 90/DIE Grünen. In der Vorweihnachtszeit wurde ein Gesetzentwurf kurzfristig aus demHut ge- zaubert und beabsichtigt in einemHauruckverfahren durchzogen zu werden. So muss festgestellt werden, dass der Gesetzentwurf, der unmittelbar die Aus- länderbeiräte betrifft, ohne einen Informationsaus- tausch an ihnen vorbei und über den Köpfen der Dachorganisation agah (Landesausländerbei- rat hinweg auf den Weg gebracht wurde. Wer es ernst meint mit der „ „Ver- besserung der Teilhabe“, hätte den Dialog mit den Betroffenen und den Dis- kussionsrahmen der agah, sprich ihrer regelmäßigen Plenarsitzungen nutzen können um gemeinsam an den HGO Änderungen zu debattieren. Zu den Plenarsitzungen sind die Vertreter*innen der Lan- despolitik eingeladen. Hier sind alle Ausländerbeiräte Hessens vertreten. Was für den Haushalt der Frühjahrsputz ist, ist für die Streuobstfreunde der IG Streuobst e.V. in Karben der jährliche Werkzeug- pflegetermin im Januar. Bevor die Scheren und Sägen zum Einsatz beim Winterschnitt der Streu- obstbäume kommen, wur- den sie erst einmal auf Vordermann gebracht, denn mit sauberem und scharfem Werkzeug geht die Arbeit dann viel leich- ter. Auch die Bäume dan- ken es mit besserer Ge- sundheit, denn je schärfer die Sägen und Scheren, umso sauberer werden die Schnitte und umso bes- ser können die Wunden verheilen. Nicht nur Vereinsmitglie- der, sondern auch ein paar Gäste haben unter Hil- festellung des Experten Uwe Müller Garten- und Ast-Scheren erst einmal auseinandergebaut – und Werkzeugpflege bei der IG Streuobst nach der Reinigung und dem manchmal schon meditativen Schleifen in der hoffentlich richtigen Reihenfolge wieder zu- sammen gebaut. Man phi- losophierte über die ver- schiedenen Schleiftech- niken, die Frage „Wasser oder Öl?“ – und nebenbei wurde der Vereins-Apfels- ecco des Jahrgangs 2019 verkostet. Alles in allem wieder ein- mal ein gemütlicher und produktiver Abend der gezeigt hat, das man Put- zen auch mit Spaß und Geselligkeit verbinden kann. Als nächster offener Ter- min nach der Mitglie- derversammlung der IG Streuobst e.V. am 4. Februar steht dann zur Vorbereitung für die Schnittsaison der Kurs „Nachhaltiger Obst- baumschnitt – Schwer- punkt Streuobstwiese“ am 22. Februar auf der Agenda. Anmeldung und weite- re Informationen gerne über info@ig-streuobst. de. ANZEIGEN- ANNAHME Telefon: 0 60 39 / 93 02 44 Telefax: 0 60 39 / 93 02 45 E-Mail: w.scheer@gmx.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1