Karben 01/2025 Februar 2025

4 Hausmeisterservice Wetterau www.hausmeisterservice-wetterau.de Telefon: 0176 95656611 E-Mail: info@hausmeisterservice-wetterau.de Hausmeisterservice Treppenhausreinigung Gartenpflege und -gestaltung Service rund ums Haus Anzeigeninfos redaktion@monatsjournal.de  06187 9946-199 www.Monatsjournal.de Einbrecher drangen amSams- tag (25.01.2025) zwischen 11:00 Uhr und 14:35 Uhr in ein Einfamilienhaus im Kasta- nienweg in Klein-Karben ein. Sie erbeuteten Bargeld und Schmuck. Die Friedberger Blaulichtecke Zur Mittagszeit eingebrochen Kriminalpolizei bittet Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, sich telefonisch unter 06031 6010 zu melden. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Pietät Peter Groetsch · Rosbach-Rodheim Tel.: 0 60 07 / 3 28 · www.pietaet-groetsch.de Mitglied und Partner Bestatterverband Hessen e.V. Erdbestattungen Feuerbestattungen Waldbestattungen Seebestattungen individuelle Vorsorge Einfühlsam und respektvoll stehen wir Ihnen zur Seite P E T E R G R O E T S C H Pietät © Gabriele Rohde / Fotolia.com Eingeladen sind alle musik- begeisterten Männer. Der Verein möchte nicht nur er- fahrene Sänger ansprechen, sondern auch alle, die sonst vielleicht nur unter der Du- sche, mit ihren Kindern oder mit Freude Karaoke singen. „Unser Männerchor bietet singbegeisterten Männern die Möglichkeit, einzigartige Klangerlebnisse zu schaffen und entspannte Gemein- schaftserlebnisse zu genie- ßen“, sagt Vereinsvorsitzen- der Andreas Schröder. Gesangverein Eintracht 1842 e.V. Rodheim An Tagen wie diesen Der Rodheimer Gesangverein Eintracht startet im Februar mit einem interes- santen Männerchorprojekt. Ab dem 20. Februar 2025 fin- den donnerstags um 20 Uhr insgesamt neun Proben im Dorfgemeinschaftsraum, am Bürgerhaus in der Graben- gasse 14 in Rodheim statt. Vorkenntnisse sind nicht er- forderlich. Die Freude am Sin- gen steht im Vordergrund. Die Teilnehmer erwartet neben dem Singen toller Lieder auch eine angenehme Atmosphäre mit Snacks und Getränken. Der Höhepunkt des Projekts wird ein Auftritt beim gemein- samen Frühjahrskonzert mit den Eintracht Chören am 11. Mai 2025 um 16 Uhr im Bür- gerhaus in Rodheim sein. Hier haben die Sänger die Mög- lichkeit, das Erlernte vor Pub- likum zu präsentieren und die Freude am Singen zu teilen. Nähere Informationen zu dem Projekt und das Anmeldefor- mular gibt es auf der Home- page des Gesangvereins: eintracht-rodheim.de DIESEN AN TAGENWIE MACHMIT UND SEI TEIL DES MÄNNERCHOR- PROJEKTS 2025 In der nächsten Ortsratssit- zung der katholischen Kir- chen St. Johannes Nepomuk Kloppenheim und Mariä Ge- burt Okarben am Mittwoch, am 5. Februar 2025 ab 19:30 Uhr im Pfarrsaal/Bibliothek der Kirche St. Johannes Nepomuk Kloppenheim werden wieder aktuelle Themen der Kirchen- gemeinde sowie Fragen und Anregungen der Gemeinde- mitglieder erör- tert. So stehen auf der Sitzungs- Agenda dieses Mal u.a. Punkte, wie Planung und Durchführung von Veranstaltungen im laufenden Jahr, Ehrenamtliche Tä- tigkeit, Informati- onen und Fragen zur Pfarrgruppe und zur Kirche im Pastoralraum Mitte u.v.a.m. Der Ortsrat in der Kirchengemeinde ist eine für alle Interessierte „offene“ Zu- sammenkunft von Personen, die das kirchengemeindliche Leben vor Ort – wie hier in Kloppenheim und Okarben – mitgestalten wollen und können. Anregungen und Er- läuterungen sowie der immer gern gesehene Meinungsaus- tausch stehen hier im Vorder- grund der Zusammenkunft. Im Zuge der Neuorientierung resp. organisatorischen Verän- derungen in der katholischen Kirche werden die gestalteri- schen Prozesse in den Orts- Katholische Pfarrgruppe Karben Mitwirken und Mitgestalten in der Kirche Ortsratssitzung Katholische Kirche Kloppenheim/Okarben am 5. Februar kirchen wichtiger, denn je. Deswegen geht der dringliche Aufruf an alle, ganz gleich wel- chen Alters und welcher Her- kunft, die dem kirchlichen Le- ben mit Interesse verbunden sind, sich beim Ortsratsbe- such oder bei vielen anderen Gelegenheiten beratend und gestalterisch einzubringen. Der rege Meinungsaustausch und die detaillierten Festle- gungen zu den Themen fes- tigen das gemeinsame und einvernehmliche Wirken in unserer Ortskirche. Alle sind herzlich eingeladen. (djd-k). Mehr als jede zweite Autopanne geht laut ADAC auf einen Ausfall des Energie- bordnetzes zurück. Ein Defekt ist nicht nur lästig, sondern kann zu kritischen Situationen am Steuer führen. Aus gutem Grund sollten Funktionen wie die elektrische Bremskraft- verstärkung, Servolenkung, Licht oder Scheibenwischer jederzeit uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Kommt es beispielsweise durch ei- nen Kurzschluss im Bordnetz zu einer Unterbrechung der Stromversorgung, sorgt in Zukunft der Powernet Guar- dian von Bosch dafür, dass die sensiblen Komponenten weiter mit Strom versorgt werden: Das Fahrzeug bleibt manövrierfähig. Um mögliche Versorgungslücken recht- zeitig zu erkennen, wird das elektrische Netz im Fahrzeug ständig überwacht, um für Störungsfreiheit und eine je- derzeit sichere Fahrt zu sor- gen. Die Zukunft der intelligenten Strom- versorgung im Fahrzeug So wird der unterbrechungsfreie Betrieb wichtiger Funktionen sichergestellt Eine permanente Energieversorgung sowie deren Überwa- chung ist wichtig, damit wichtige Sicherheitsfunktionen je- derzeit zur Verfügung stehen. Foto: djd-k/Robert Bosch

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1