Karben 01/2025 Februar 2025

5 M erkur bewegt sich nahe der Sonne im Tier- kreis und er- reicht am 9. Februar die obere Konjunktion. Dabei steht er aus unserer Sicht hinter der Sonne und ist nur tagsüber am Himmel. Nach der Kon- junktion entfernt sich Merkur wieder von der Sonne und wird ab der letzten Febru- arwoche am Abendhimmel sichtbar. Am 24. Februar kann man ihn kurz nach Sonnenun- tergang gegen 18:25 Uhr ver- suchen zu beobachten, bevor er knapp über dem Westho- rizont in den Dunstschichten verschwindet. V enus bleibt abends am Himmel sichtbar und bewegt sich durch das Sternbild Fische. Am 14. Februar leuchtet sie besonders hell. Bereits am 1. Februar bildet Venus zusammen mit der schmalen Mondsichel und dem nahe gelegenen Saturn ein schönes Bild über dem Westhorizont. Venus kommt im Februar auch Neptun mehrmals nahe. Am 19. Feb- ruar erreicht Venus den son- nennächsten Punkt ihrer Um- laufbahn. M ars hat seine Opposition zur Sonne hinter sich und ver- langsamt seine Bewegung im Sternbild Zwillinge. Am 24. Februar wird er stationär, das heißt, er beendet seine rückläufige Bewegung. Ob- wohl seine Helligkeit im Laufe des Monats abnimmt, bleibt Mars ein auffälliger Punkt am Nachthimmel. In der Nacht vom 9. auf den 10. Februar zieht der fast volle Mond nahe an Mars vorbei. Wer ein Teleskop besitzt, kann beobachten, wie die schein- bare Größe von Mars im Laufe des Monats kleiner wird. J upiter wird am 4. Februar stationär und beendet sei- ne rückläufige Bewegung im Sternbild Stier. Ab diesem Zeitpunkt bewegt er sich wieder rechtläufig und seine Oppositionsperiode ist vorbei. In diesem Jahr wird es keine Jupiteropposition mehr ge- ben; die nächste findet erst im Januar 2026 statt. Jupiter ist nach Venus das hellste Objekt am Abendhimmel und leuch- tet hoch am Südosthimmel nach Einbruch der Dunkelheit. Während des Monats wird seine Sichtbarkeit kürzer: An- fang Februar geht er um 4:10 Uhr unter, am Monatsende bereits um 2:29 Uhr. Am 7. zieht der zunehmende Mond nahe an Jupiter vorbei und bietet einen schönen Anblick. S aturn zieht sich im Februar allmählich vom Abendhimmel zurück, da er Mitte des nächs- ten Monats in Konjunktion mit der Sonne steht. Schon ab der Monatsmitte wird er un- sichtbar. U ranus be- wegt sich lang- sam rechtläu- fig durch das Sternbild Widder und nähert sich der Grenze zum Sternbild Stier. Seine Sichtbarkeit in der Nacht nimmt ab, da er immer früher untergeht: Ende Febru- ar bereits um 0:51 Uhr. Seine beste Sichtbarkeit am Him- mel, die sogenannte Kulmina- tion, verschiebt sich im Laufe des Monats von den frühen Abendstunden auf 17:10 Uhr Ende Februar. N eptun ist im Februar nicht mehr sichtbar, da er sich vom Abendhimmel zurückgezo- gen hat. Mitte des nächsten Monats wird er von der Sonne eingeholt. N eumond 28. Februar 29. März E rstes V iertel 5. Februar 6. März Mondphasen V ollmond 12. Februar 14. März L etztes V iertel 20. Februar 22. März Die Ecke für Sterngucker Planetenstellungen und Mondphasen für Februar Autorisierter PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten Autorisierter PREMIUM PARTNER: Schöne Schatte nseiten Autorisierter PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten Autorisiert r PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten Markisen Terrassendächer Rollladen Fenster Türen Insektenschutz Plissee´s Jalousien Elektrische Antriebe Sicherheitstechnik (Abus) Bartsch & Hieber GbR Friedberger Straße 80a 61130 Nidderau Tel: 06187-922398 · Fax: -9222587 www.markisenprofi.com Am Steinacker 7 61194 Niddatal - Ilbenstadt Telefon: 06034 9383980 Mobil: 0160 1835339 info@malermeisteralbert.de www.malermeisteralbert.de Unsere Leistungen: Trockenbau · Gerüstbau · Fassadenanstrich Naturfarben und Putze · Tapezieren Dekorative Wandgestaltung Wärmedämmung · Bodenbeläge Thema des Vortrags ist der Übergang von der Kita in die Grundschule. Was ist wichtig, worauf muss man achten und wie können die Kinder gefördert und auf den nächsten großen Schritt in ihrem Leben vorbereitet werden? Kurs-Nr.: 1300 am Mi., 12.02.2025 von 19:00 bis ca. 20:00 Uhr, Kos- ten: 5 Euro, Bezahlung per Lastschrift. Eine An- MüZe Karben e.V. Von der Kita in die Grundschule Vortrag mit Petra Matthes-Ahäuser, Schulleiterin an der Grundschule Selzer- bachschule Klein-Karben am 12. Februar Jeden Morgen, bevor du das Haus verlässt, die gleiche Hektik: Die Kinder wecken… Frühstück richten… den ers- ten Streit schlichten… an den Sportbeutel erinnern… alle antreiben… sich selbst orga- nisieren und vor allem wach werden… Bereits nach einer halben Stunde liegen deine Nerven blank und du bist wieder reif für’s Bett. Gibt es die Möglichkeit, sanft in den (All-)Tag zu starten? Der interaktive Workshop be- schäftigt sich mit den Fragen: • Wie starten wir ausgeglichen in den Tag? • Wie entwickeln wir Routi- nen? • Wer ist wofür verantwort- lich? Kurs-Nr.: 1211 am Sa., 08.02.2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr, Kosten: 50 Euro für Nichtmitglieder und 45 für Mitglieder. Eine Anmeldung ist erforderlich! Anmeldungen nimmt das Büro des Mütter- und Fami- lienZentrums entgegen unter Tel. (06034) 5098974 oder per E-Mail an info@mueze- karben.de. Sanft in den (All-)Tag Workshop mit Sabine Jansen, Elterntrainerin, Hypnosystemische Be- raterin, Ergotherapeutin am 8. Februar meldung ist erforderlich! Anmeldungen nimmt das Büro des Mütter- und Famili- enZentrums entgegen unter Tel. (06034) 5098974 oder per E-Mail an info@mueze- karben.de. Wer abnehmen will, braucht neben einem starken Willen auch eine ausgewogene Er- nährung und ausreichend Be- wegung. Doch gerade am An- fang – sowohl beim Abnehmen als auch bei der Bewegung – müssen wir oft den inneren Schweinehund überwinden. Dass Bewegung wichtig ist, um die Pfunde purzeln zu lassen, wissen wir alle. Dennoch fällt es vielen Menschen schwer, regelmäßig aktiv zu werden. Ein begleitendes Coaching- programm mit Hypnose-An- wendungen kann helfen, den Schweinehund auch langfristig zu besiegen und nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Kurs-Nr.: 5110, 4x Sa., 08.02., Für mehr Wohlgefühl Ernährungs- und Lebensgewohnheiten anpassen – Kurs mit Angela Keuneke, Mentaltrainerin 15.02., 22.02. und 15.03.2025 jeweils 15:00 bis 17:30 Uhr, Kosten: 70 Euro für Nichtmit- glieder und 65 Euro für Mitglie- der. Bezahlung per Lastschrift. Eine Anmeldung ist erforder- lich! Anmeldungen nimmt das Büro des Mütter- und Familien- Zentrums entgegen unter Tel. (06034) 5098974 oder per E- Mail an info@mueze-karben. de.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1