Karben 2/2021 Mrz. 2021
5 61169 Friedberg · Römerstraße 9 Mobil: 01 72 / 8 07 67 41 · E-Mail: dimaggase@aol.com homepage: dimag-gase.de Flüssiggas und Tanks zu Top-Konditionen Schankgase · Schankanlagenreinigung Ballon-Shop · Technische Gase Trockeneis · Zubehör DIMAG- GASE Meisterhafte Lösungen Innenausbau · Möbelausbau · Fenster und Türen Bodenbeläge aller Art · Parkett und Laminat Maler- und Tapezierarbeiten · Fliesenarbeiten Terrassenüberdachungen in Aluminium Schreinerei & Pietät Sc ne ei S e ei Dirk Eysell Di ys l D s l GmbH Qualitä t aus einer Hand! Saalburgstraße 24 · 61184 Karben-Okarben · Tel. 06039/912121 Fax 06039/912122 · www.schreinerei-eysell.de www.top-waerme.de Am Taubenbaum 33 61231 Bad Nauheim Telefon 0 60 32 - 97 12 50 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr Sa. 9 bis 15 Uhr Jeden Sonntag: Schautag von 14 bis 17 Uhr Ofen- haus Die TG Groß-Karben plant ein weiteres Online-An- gebot, einen zusätzlichen Yoga-Kurs. Die Übungs- stunden von jeweils 75 Minuten Dauer wird Giulia Romano geben. Möglicher Start ist Mitte/Ende Feb- ruar, mittwochs oder frei- tags. Der genaue Tag und das Startdatum werden bekannt gegeben, sobald sich genügend Teilnehmer/ innen gefunden haben. Wer Interesse hat, kann sich per Mail unter Giulia. romano08@yahoo.com oder per Telefon unter 0151/51 25 51 34 melden. Für Vereinsmitglieder fällt bei diesem Angebot ledig- lich eine Zusatzgebühr von 2,50 Euro pro Übungsein- heit an. Giulia Romano zu ihrer Planung: „Ich biete eine Mischung aus dem traditi- onellen Hatha und Vinyasa an. Dadurch soll eine Ba- lance zwischen statischen, ruhigen und fließenden Bewegungsabfolgen ge- schaffen werden. Daneben integriere ich ab und zu Elemente aus dem Tanz und aus meiner jahrelan- gen Kampfkunsterfahrung. …Wir beginnen die Stunde mit einer meditativen Pha- se, in der Du erst einmal „ankommst.“ Anschlie- ßend steigen wir in die körperliche Yogapraxis ein und schließen mit einer Nächster Yoga-Kurs geplant Entspannung (Savasana) ab. Ganz wichtig: Yoga ist was für Dich, wenn Du Lust dazu hast. Yoga ist für alle und so kannst auch Du immer einsteigen – un- abhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter oder wie „gedehnt“ Du Dich fühlst. Du machst nur das, was Dir guttut. Ich biete Alternativen und Abstufungen an, sodass Du Deine Praxis finden kannst.“ Die Voraussetzungen sind die gleichen wie beim Kurs „Fit in die Woche“ mit Giulia Romano, der am 08.02. wieder begonnen hat – ebenfalls online: eine Matte, ggf. Blöcke, Decken oder sonstige Hilfsmittel, die man zu Hause hat, ein PC/Laptop mit Internet-Anschluss und Ton sowie ggf. eine Webcam. Die Kursleiterin: „Du bist frei zu entscheiden, ob du deine Webcam an- oder ausschaltest. Für mich ist es natürlich schön, die Teilnehmer zu sehen, um nicht den Eindruck zu bekommen, vor einem Bildschirm mit mir selbst zu kommunizieren, aber letztlich entscheidest Du es für Dich und so, wie Du dich wohl fühlst.“ Zu „Fit in die Woche“ können sich gern noch weitere Interes- senten anmelden. Blaulichtecke Rad und Besitzer glücklich vereint Anfang Februar durchsuchten Polizisten in Bad Nauheim eine Wohnung, de- ren Bewohner wegen Fahrraddiebstählen im Verdacht stand. sitzer hatte offenbar das Rad nicht als gestohlen gemeldet oder seinen Verlust noch gar nicht bemerkt. Es fand sich dazu keine Strafanzeige. Wem gehörte also das Rad und wie war es in die Woh- nung in Bad Nauheim ge- langt? Eine Veröffentlichung in der Presse brachte die mit den Ermittlungen betraute Polizistin weiter. Es melde- te sich jemand der angab, der Besitzer des Rades zu Eigentumsnachweis sein. Einen Eigentumsnachweis konnte jedoch auch er nicht Neben den gestohlenen Rädern, die man zu finden gehofft hatte, fanden die Ermittler auch ein neuwerti- ges Mountainbike der Marke Cube. Sie schöpften Ver- dacht, dass es sich bei dem Cube-Rad ebenfalls um Die- besgut handelt, da der Mann keinen Eigentumsnachweis z.B. eine Rechnung vorlegen konnte. Deshalb nahmen sie es kurzerhand als Zufalls- fund mit. Die Recherchen nach der Geschichte des Rades verliefen jedoch nicht einfach. Der eigentliche Be- vorlegen. Stimmt seine Ge- schichte also und das Rad gehörte wirklich ihm? Eine Zuordnung konnte letztlich nur erfolgen, weil eine detail- getreue Beschreibung des Rades möglich war, so wie es nur dem „echten“ Eigen- tümer gelingt. Darüber hin- aus gelang eine Zuordnung über den Fahrradhändler, bei dem das Rad erworben hatte und dessen Kundendatei. Ein Dieb hatte das Rad Anfang Dezember aus der Garage des Eigentümers gestoh- len. Eine Anzeige hatte der Besitzer nicht erstattet, weil er sich keinen Erfolg davon versprach. Zwischenzeitlich sind Rad und rechtmäßiger Besitzer wieder glücklich vereint. Gegen den Inhaber der in Bad Nauheim durch- suchten Wohnung läuft nun ein weiteres Ermittlungsver- fahren wegen Fahrraddieb- stahls. Die Geschichte zeigt jedoch, wie wichtig es für die Polizei ist, über Straftaten informiert zu sein. Deshalb sollten Sie immer Anzeige er- statten, unabhängig von den Ermittlungsaussichten oder der Schadenserstattung der Versicherung. Um Räder zweifelsfrei identifizieren und zuordnen zu können ist die Aufbewahrung der Rahmen- nummer sehr wichtig. In der Regel findet man sie auf der Rechnung des Rades. Man kann aber auch einen Fahr- radpass anlegen. Vordrucke hierzu gibt es im Netz. Darü- ber hinaus bietet die Polizei, sobald die Pandemielage es Dieses blau-grüne Mountainbike konnte der Besitzer wieder in Empfang nehmen. wieder ermöglicht, Codier- aktionen für Fahrräder und Werkzeug an. Termine hierzu werden in der Tagespresse und auf der Homepage der Polizei Hessen www.polizei. hessen.de/Codieraktionen bekannt gegeben. Tipps für die richtige Sicherung ihres Rades finden Sie außerdem unter www.polizei-beratung. de. Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1