Karben 2/2022 Mrz. 2022
5 Erinnerungen mit 10% Rabatt am Frühlingsaktionstag Marie-Curie-Straße 8 · 61194 Niddatal / Ilbenstadt Tel. 06034 9384435 · Fax 06034 9384436 info@grabmale-rhein-main.de · www.grabmale-rhein-main.de Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10.00 - 17.00 Uhr · Sa. 10.00 - 13.00 Uhr til S Besuchen Sie unseren Aktionssamstag Seien Sie unser Gast mit 10% Rabatt auf alles sowie bis zu 40% auf Lagerware. Wir freuen uns auf Sie mit leckeren Speisen & Getränken. am 2. April 2022 von 10.00 bis 16.00 Uhr. Die Arbeitswelt befindet sich in einem Wandel. Einzelperso- nen zugeordnete Büros, feste Standorte und Arbeitsplätze gibt es natürlich noch in den allermeisten Unternehmen und Organisationen. Aber nicht zuletzt durch Corona beschäftigen sich nahezu alle Arbeitgeber auch mit Formen des flexibleren und mobile- ren Arbeitens. Dabei können so genannte „Co-Working- Spaces“ eine Unterstützung bieten. Das sind flexibel buch- bare, voll ausgestattete Büro- einheiten, Arbeitsplätze und Besprechungsräume. In den Großstädten der Region Frank- furtRheinMain gibt es solche Angebote bereits seit einigen Jahren. Freiberufler nutzen diese Angebote ebenso, wie Mitarbeitende im Außendienst oder Start-Ups, die sich nicht an feste Büroflächen binden wollen. Mitten in der Corona- Pandemie, im Sommer 2021, startete in der Wetterau im nördlichen Bereich der Region ein Co-Working-Angebot im ländlichen Raum. Unter dem Namen „Betterau“ (abgeleitet von „better in der Wetterau“) gibt es in Niddatal attraktive Räumlichkeiten. Das Pilotpro- jekt soll jedoch nur der Anfang sein und in den gesamten Kreis ausgeweitet werden. Gemeinsam mit dem für Di- gitalisierung zuständigen Karbener Stadtrat Stephan Theiss (CDU) und dem Nid- dataler Bürgermeister Michael Hahn (CDU) verschaffte sich der Erste Beigeordnete des Regionalverbands Frankfurt- RheinMain Rouven Kötter (SPD) ein eigenes Bild des Co- Working-Spaces „Betterau“ und tauschte sich intensiv mit Geschäftsführer Ivo Schönber- ner aus. „Wir bieten hier 150 qm Arbeitsfläche und 66 qm so genannten ‚Open Space‘, also Bereiche mit offenen Ar- beitsplätzen, die auch zum Austausch einladen“, erläutert Schönberner. „Co-Working-Spaces am Ran- de der Region sind wichtige Angebote, die unsere Bemü- hungen insbesondere im Be- reich der Mobilität unterstüt- zen. Wenn Unternehmen ihren Mitarbeitenden zunehmend mehr Freiheiten im Bereich des mobilen Arbeitens gewäh- ren, dann können solche Orte bestens dafür genutzt werden. Jeder, der hier seinen PC auf- klappt, fährt nicht auf der Au- tobahn durch die Region und entlastet damit den Verkehr und das Klima“, so Rouven Kötter. „Ich bin froh, dass wir ein sol- ches Angebot in unserer Stadt haben. Man darf nicht verges- sen, dass wir damit auch Kauf- kraft vor Ort halten. Jeder, der nicht an einen Arbeitsplatz in einer anderen Kommune pen- delt, kauft tagsüber hier ein oder holt sich bei uns oder in der Nachbarschaft etwas zu essen“, freut sich der Standort- bürgermeister Michael Hahn. Co-Working ist schon lan- ge nicht mehr nur etwas für Gründer oder große Städte. Jeder kann davon profitieren, unabhängig vom Beruf oder der Region. „Wir wollen mit der Betterau einen Ort schaffen, an dem insbesondere Angestellte mit Homeoffice tagen, aber auch Berater, Coaches, Hand- werker, Freiberufler oder jun- ge Unternehmen einen Platz finden. Co-Working lebt vom Wechsel zwischen aktivem Austausch und Phasen hoher Konzentration individueller Ar- beit. Mit unserem Raumkon- zept haben wir Bereiche für all diese Situationen geschaffen“, findet Schönberner. „Das Projekt in unserer Nach- barschaft mit den sehr ange- nehmgestaltetenRäumlichkei- ten ist absolut beeindruckend. Das könnten wir uns für Kar- ben auch gut vorstellen, gera- de im Rahmen des Konzeptes, ein Netzwerk von Co-Working Spaces in der Wetterau aufzu- bauen“, so Stephan Theiss. Co-Working-Spaces erreichen den ländlichen Raum Pilotprojekt in südlicher Wetterau richtet sich nicht nur an Pendler Meisterhafte Lösungen Innenausbau · Möbelausbau · Fenster und Türen Bodenbeläge aller Art · Parkett und Laminat Maler- und Tapezierarbeiten · Fliesenarbeiten Terrassenüberdachungen in Aluminium Saalburgstraße 24 · 61184 Karben-Okarben · Tel. 06039/912121 Fax 06039/912122 · www.schreinerei-eysell.de Planung und Ausführung von: Öl- + Gas-Brennwert- und Niedertemperaturheizungsanlagen Traumbäder jeder Größe und Au stattung komplett aus einer Hand (3D-Computerplanung) Solaranlagen und alternative Energiesysteme Gas- und Wasserinstallation Kunden- und Notdienst Reparaturen Informationsausstellungsraum für Heizkessel und Brennwerttechnik Termine für große Badausstellung DER KOMPLETTANBIETER IN SACHEN BAD Ihr B d aus einer H nd E-Mail: Koc -Heizun g-Baeder@t-online.d Homepage: Koch-Heizung-Baeder.de 61184 Karben DIESELSTRASSE 26a Tel. 0 60 39 / 4 17 70 · Fax 0 60 39 / 4 35 4 9 B Ä D E R S E R V I C E WÄRMETECHNIK IMPRESSUM Kostenloses Journal für alle Karbener Stadtteile Herausgeber: K & S Typoservice - Werner Scheer e. K. Christinenstraße 52 - 61184 Karben Telefon: 0 60 39 / 93 02 44 - Telefax: 0 60 39 / 93 02 45 E-Mail: w.scheer@gmx.de Text und Anzeigen: K & S Typoservice Auflage: 10.000 Exemplare Nächster Erscheinungstermin: 30. November 2021 Annahmeschluss: KW 49 Burg Bad Vilbel zu hören. Sie proben an folgenden Orten: Bad Vilbel, Alte Mühle, Donnerstag, 16:25 bis 17:10 Uhr, Leitung: Isabella Kreith, Karben, Gemeindehaus Okarben, Montag, 16:30 bis 17:15 Leitung: Gabriela Helfrich. Wer aus dem Chor der Mi- nisänger herausgewach- sen ist, singt imKinderchor KiColino weiter. Die Kinder im Grundschulalter singen Lieder aus aller Welt (z.T. in Originalsprache), und In der Musikschule Bad Vilbel und Karben können Kinder bereits ab vier Jahren im Chor sing n beliebte Kinderliederhits. Auch Stimmbildung und Rhythmustraining werden in der Chorstunde spiele- risch geübt. Der KiColino Kinderchor probt donners- tags von 17:15 bis 18:00 Uhr in der Alten Mühle in Bad Vilbel unter der Lei- tung von Isabella Kreith. Beide Angebote kosten 5 Euro im Monat. Infos und Anmeldung un- ter Tel. 06101-983414, kreith@musikschule-bad- vilbel.de Die Minisänger und der Chor KiColino der Mu- sikschule Bad Vilbel und Karben freuen sich über Verstärkung. Aktuell kön- nen Kinder bereits ab 4 Jahren in die Proben für Auftritte in der Vorweih- nachtszeit einsteigen: Die Chorkinder der Mini- sänger im Alter von 4-6 Jahren treten trotz des jungen Alters zwei bis drei Mal pro Jahr auf. Als nächstes sind sie beim Weihnachtsmarkt in der Ihr Fenstertechnik-Profi sorgt für ein helles, sicheres Zuhause Alles aus einer Hand – von der Planung über die Montage bis zur Wartung Saalburgstraße 5 61138 Niederdorfelden bei Frankfurt Tel. 06101-3061 Fax 06101-33312 www.schenk-gmbh.de Einbaumöbel Fenster Haustüren Reparaturservice Markisen Terrassendächer Rollladen Fenster Türen Insektenschutz Plissee´s Jalousien Elektrische Antriebe Sicherheitstechnik (Abus) Bartsch & Hieber GbR Friedberger Straße 80a 61130 Nidderau Tel: 06187-922398 · Fax: -9222587 www.markisenprofi.com NABU Umweltwerkstatt e.V. Treffpunkt mit Naturschutzartikeln Umweltwerkstatt Lädchen öffnet in der Vorweihnachtszeit Nistkästen, Vogelfutterstatio- nen und Insektenhotels – zum Teil aus eigener Produkti- on – werden jetzt im neuen Umweltwerkstatt Lädchen in der Assenheimer Wirtsgas- se 2 (direkt gegenüber der Zentrale des Vereins im Alten Rathaus) angeboten. Das Lädchen öffnet immer im Rahmen von Veranstaltungen oder nach Terminvereinba- rung und an den folgen- den, festen Terminen: Samstag, 27. Novem- ber 2021, 11-13 Uhr; Samstag, 4. Dezember 2021, 15-17 Uhr; Samstag, 11. De- zember 2021, 11-13 Uhr; Samstag, 18. Dezember 2021, 15-17 Uhr. Einige der Nistkästen wurden von den ehrenamtlich tätigen Naturschützern selbst aufge- baut, andere konnten aus der Werkstatt eines regionalen So- zialprojekts bezogen werden. Ergänzt wird das Angebot durch Bücher zur Natur in der Region und zum naturnahen Gärtnern. Neben den Naturschutzarti- keln, die der Verein zum Kauf anbietet, soll das Lädchen vor allem ein Treffpunkt sein. Zu festen Öffnungszeiten gibt es hier Tipps zum Artenschutz und zu mehr Natur im eigenen Garten. Unter Einhaltung der gelten- den Hygieneregeln ist beim Besuch das Tragen einer me- dizinischen Maske erforder- lich. Weitere Informationen gibt es bei der NABU Umweltwerk- statt Wetterau, Wirtsgasse 1, 61194 Niddatal, Telefon (06034) 6119, info@nabu- wetterau.de, www.nabu- wetterau.de. GOLF in ALTENSTADT Golfplatz Altenstadt GmbH & Co. KG Oppelshäuser Weg 5 · 63674 Altenstadt Telefon 06047 988088 · Telefax 06047 988089 www.golfplatz-altenstadt.de · mail@golfplatz-altenstadt.de Jeden Sa. + So. Schnupper-Kurse 25,- Euro Begeisterung Erlebnis Sport Zwei Stunden Riesen-Spaß inklusiv 30 Rangebälle und Leihschläger Gesta tet wird am 3. April von 12 bis 17 Uhr mit dem Oster- fest, in der Sport- und Festhalle Dorn-Assenheim. Es erwartet sie neben vielen Gastvereinen mit Informationsständen ein kleiner (Oster)Flohmarkt, ein Bü- chermarkt, veganer Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen. Auch die jungen Besucher können Osternester basteln, Eier färben, sowie das Glücksrad drehen. Weiter geht es dann in den Os- terferien mit dem Kleintierfüh- rerschein. Vom 11. bis 22 04. können Kinder ab 8 Jahren die Tierpfleger vormittags bei ihrer täglichen Arbeit im Kleintierbe- reich begleiten und eifrig mit anpacken. Hierbei lernen die Kinder den richtigen Umgang mit Kaninchen, Meerschwein- chen und Co, deren Bedürf- nisse und artgerechte Haltung kennen. Die Anmeldung hierfür erfolgt telefonisch im Tierheim. Erste Ostereiersuche im Tier- heim - Am Ostersonntag, den 17.04. können Eltern Ihre Kin- der für eine Osternestsuche anmelden. Während die Kinder auf dem Tierheimgelände mit Suchen beschäftigt sind kön- nen sich die Erwachsenen mit einem veganen Snack stärken. Auch hier bittet das Tierheim um Voranmeldung. Alle Infos zu den Veranstal- tungen finden Sie auf der Homepage unter tierheim- elisabethenhof.de oder auch telefonisch unter 06035 9611-0. bmt e.V. - Tierheim Elisabethenhof Endlich wieder Veranstaltungen Nach zwei Jahren Zwangspause hofft das Tierheim Elisab thenhof, d ss es dies s Jahr wieder Möglich ist unter bestimmten Auflagen die Feste w eder feiern zu können.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1