Karben 2/2022 Mrz. 2022

8 7 Meisterhafte Lösungen Innenausbau · Möbelausbau · Fenster und Türen Bodenbeläge aller Art · Parkett und Laminat Maler- und Tapezierarbeiten · Fliesenarbeiten Terrassenüberdachungen in Aluminium Schreinerei & Pietät Dirk Eysell GmbH Qualität aus einer Hand! Saalburgstraße 24 · 61184 Karben-Okarben · Tel. 06039/912121 Fax 06039/912122 · www.schreinerei-eysell.de Planung und Ausführung von: Öl- + Gas-Brennwert- und Niedertemperaturheizungsanlagen Traumbäder jeder Größe und Ausstattung komplett aus einer Hand (3D-Computerplanung) Solaranlagen und alternative Energiesysteme Gas- und Wasserinstallation Kunden- und Notdienst Reparaturen Informationsausstellungsraum für Heizkessel und Brennwerttechnik Termine für große Badausstellung DER KOMPLETTANBIETER IN SACHEN BAD Ihr Bad aus einer Hand E-Mail: Koch-Heizung-Baeder@t-online.de Homepage: Koch-Heizung-Baeder.de 61184 Karben DIESELSTRASSE 26a Tel. 0 60 39 / 4 17 70 · Fax 0 60 39 / 4 35 4 9 HEIZSYSTEME B Ä D E R S E R V I C E WÄRMETECHNIK KOCH C Burg Bad Vilbel zu hören. Sie proben an folgenden Orten: Bad Vilbel, Alte Mühle, Donnerstag, 16:25 bis 17:10 Uhr, Leitung: Isabella Kreith, Karben, Gemeindehaus Okarben, Montag, 16:30 bis 17:15 Leitung: Gabriela Helfrich. Wer aus dem Chor der Mi- nisänger herausgewach- sen ist, singt imKinderchor KiColino weiter. Die Kinder im Grundschulalter singen Lieder aus aller Welt (z.T. In der Musikschule Bad Vilbel und Karben können Kinder bereits ab vier Jahren im Chor singen beliebte Kinderliederhits. Auch Stimmbildung und Rhythmustraining werden in der Chorstunde spiele- risch geübt. Der KiColino Kinderchor probt donners- tags von 17:15 bis 18:00 Uhr in der Alten Mühle in Bad Vilbel unter der Lei- tung von Isabella Kreith. Beide Angebote kosten 5 Euro im Monat. Infos und Anmeldung un- ter Tel. 06101-983414, kreith@musikschule-bad- Die Minisänger und der Chor KiColino der Mu- sikschule Bad Vilbel und Karben freuen sich über Verstärkung. Aktuell kön- nen Kinder bereits ab 4 Jahren in die Proben für Auftritte in der Vorweih- nachtszeit einsteigen: Die Chorkinder der Mini- sänger im Alter von 4-6 Jahren treten trotz des jungen Alters zwei bis drei Mal pro Jahr auf. Als nächstes sind sie beim Ihr Fenstertechnik-Profi sorgt für ein helles, sicheres Zuhause Mandatsträger und GRÜNE Kommunalpolitiker aus Al- tenstadt, Florstadt, Karben, Limeshain, Nidda, Niddatal, Ranstadt, Reichelsheim und Rosbach trafen Mitte Feb- ruar zu einer hybriden Ta- gesfortbildung mit Michael Rückl, Fraktionsprecher in der grünen Kreistagsfraktion und in der Gemeindevertre- tung Wölfersheim. Mit der Haushaltseinbringung wer- den ehrenamtliche Kommu- nalpolitiker mit seitenlangen Zahlenkolonnen konfrontiert und nur wenige wagen sich daran, hier ihre kommunal- politische Verantwortung zu nutzen und Haushalte mitzugestalten. Bei die- ser Fortbildung hatten die Teilnehmer*innen Gelegen- heit den grundlegenden Aufbau zu verstehen, ver- schiedene Haushaltsprä- sentationen kennenzulernen und zu sehen, dass es hier trotz grundsätzlicher Über- einstimmung sehr große Un- terschiede gibt. Umfang von 190 bis 530 Seiten Allein die Quantität an er- forderlichen Informationen lässt sich in den Gemein- den kaum unter 200 Sei- ten darstellen. Inzwischen stehen die Daten den Man- datsträgern meist digital zur Verfügung; bis vor kurzem erhielten noch alle ein di- ckes Paket mit allen Daten. Anhand des Haushalts von Niddatal betrachteten sich die Teilnehmer*innen den Aufbau. Bei vielen Haushal- ten werden die Zahlen des Ergebnishaushaltes negativ dargestellt. Das irritiert viele Laien; Niddatal und Ros- bach machen es anders und ergänzen außerdem, wie auch Ranstadt, den Haus- halt im Vorbericht um viele nützliche Informationen, die ansprechend dargestellt werden. Farbige Tabellen und interessante Detailinformationen Einige Haushaltsexperten in den Kommunen l gen großen Wert darauf auch für ehrenamtliche Mandats- träger wichtige Fragen zum Haushalt plastisch darzu- stellen, sei es mit gut farbig unterlegten Tabellen, speziell zusammengestellte tabel- larische Informationen oder wichtigen Erläuterungen zum sonst unverständlichen Zahlenwerk. So werden z. B. Fragen zur Personalent- wicklung in verschiedenen Arbeitsfeldern der Kommu- ne oder die Entwicklung von freiwilligen Leistungen übersichtlich dargestellt. Der Haushalt der Stadt Rosbach beginnt mit einem interes- santen aufs konkrete Jahr bezogenen Vorbericht. Auf- gelistet und erläutert werden z. B. auffällige Veränderun- gen der Ausgaben. So ver- steht man, dass Software- Wartung und –Pflege auch mal 20.000 Euro billiger wer- den kann, da man im Vorjahr auf ein anderes Finanzsys- tem umgestellt hatte. Das Ranking der Investitionen zeigt, welche Projekte wie- viel Geld verschlingen; kon- kret auf Rosbach bezogen war Spitzenreiter die Sanie- rung des Freibads mit einer Ausgabe von fast 2 Milli- onen. Eine weitere Tabelle gibt Aufschluss darüber, wo- durch diese Investitionen re- finanziert werden; hier kann man schnell erkennen, dass es für die Freibadsanierung eine Landesförderung in Höhe von 250.000 Euro gab. Gudrun Neher, Vorstands- mitglied im GRÜNEN Kreis- verband bedankt sich für die rege Teilnahme und die inte- ressanten Fragen und ver- spricht, dass weitere Fortbil- dungen in Planung sind. Es gibt viele Themen aus dem Bereich des Klimaschutzes und des Naturschutzes, die sich i Maßnahmen der Kommunalpolitik wieder- spiegeln sollten. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wetterau Kommunale Haushalte verstehen Fortbildung mit Mandatsträgern in den Städten und Gemeinden Darstellung unterschiedlicher Hebesätze der Grundsteuer und der Gewerbesteuer im Wetteraukreis Wir beraten Sie gerne: Der neue Akku-Rasenmäher RMA 235: leicht und wendig für kleine Rasenflächen Schnittbreite 33 cm klappbarer 30-Liter-Grasfangkorb Set RMA 235 mit Akku AK 20 und Ladegerät AL 101 Wir beraten Sie gern! Obergasse 6c 61194 Niddatal/Kaichen Tel.: 06187/25196 Fax: 06187/27337 E-Mail: fgs-schmidberger@t-online.de Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 9 - 12 und 15 - 18.30 Uhr, Sa. von 9 - 13 Uhr, Mo. ist Ruhetag. Wir sind bereit für den Frühling.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1