Karben 02/2025 März 2025

7 Jetzt beraten lassen und viele weitere Aktionen entdecken Tel.: 06187/25196 Fax: 06187/27337 Obergasse 6c 61194 Niddatal/Kaichen E-Mail: fgs-schmidberger@t-online.de FGS SCHMIDBERGER FORST- UND GARTENGERÄTE Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 9 - 12 und 15 - 18.30 Uhr, Sa. von 9 - 13 Uhr, Mo. ist Ruhetag. Beim Kauf eines ausgewählten STIHL Akku-Gerätes mit einem Akku AP 500 S erhalten Sie bis zum 30.04.2025 den gleichen Akku gratis dazu. Nur solange Vorrat reicht. Jetzt Gratis Akku Sichern ƒ Das Power-Plus für jede Aufgabe Beim Kauf eines ausge- ählten STIHL Akku- Gerätes mit einem Akku AP 5 0 S erhalten Sie bis zum 30.04.2025 den gleichen Akku gratis dazu. Nur solange Vorrat reicht. Jetzt beraten lassen und viele weitere Aktionen entdecken. Je zt Gratis Akku Sich rn ƒ Das Power-Plus für jede A fgabe Beim Kau f eines ausge- wählten S TIHL Akku- Gerätes mit inem Akku AP 500 S erhalten Sie bis zum 30.04.2025 den gleichen Akku gratis dazu. Nur solange Vorrat reicht. Jetzt beraten lassen und viele weitere Aktionen entdecken. Jetzt Gratis Akk Sichern ƒ Das Power-Plus für jede Aufgabe Beim Kauf eines ausge- wählten STIHL Akku- Gerätes mit einem Akku AP 500 S erhalten Sie bis zum 30.04.2025 den gleichen Akku gratis dazu. Nur solange Vorrat reicht. Jetzt beraten lassen und viele weitere Aktionen entdecken. Neue Dusche in 2 Tagen! n r vom Sp zialisten für Ihre Dusch- und Badsanierung www. duschking .de Vorher Nachher www. bad-heizung-vida .de - Fugenlos - Schnell - Sauber Schicken Sie uns Fotos und einen Grundriss vom Bad zu und wir erstellen Ihnen kostenlos und unverbindlich ein Angebot! info@bad-heizung-vida.de Oder anrufen und einen Termin vereinbaren. Gerne erfolgt die Beratung auch bei Ihnen zu Hause. Tel.: 06003 - 76 77 me. Torsten Vida GmbH Dieselstr. 22 | 61191 Rosbach IhrPartner vorOrt Torsten Vida Torsten Vida Heizung & Bäder Wir bauen auch IhreWellness-Oase! Olga – eine gemütliche Seni- orin sucht ein Zuhause Die sensible Mischlingshündin Olga (ca. Ende 2013, kastriert, 28 kg, 58 cm Schulterhöhe) genießt die ruhigen Seiten des Lebens. Spaziergänge in Maßen, gutes Futter und ent- spannte Stunden in ihrem heiß geliebten orthopädischen Bett – das sind ihre Highlights. Olga ist eine ruhige Begleite- rin, die sich über eine sanfte Massage freut und ihre Dehn- übungen lieber mit Beste- chung absolviert. Mit ruhigen Hunden kommt sie zurecht, Kinder und zu viel Trubel sind jedoch nichts für sie. Treppen- steigen fällt ihr schwer, daher wird ein ebenerdiges Zuhause, am liebsten mit einem kleinen Garten zum entspannten Dö- sen gesucht. Chaplin – ein verschmuster Einzelprinz sucht sein Reich Der bildschöne Kater Chaplin (geb. ca. 2021, kastriert) ist ein bmt e.V. - Tierheim Elisabethenhof Zuhause gesucht echter Schmusekönig. Er liebt es, gekrault zu werden, sucht die Nähe zu uns Menschen und erzählt gerne mal etwas. Andere Katzen hingegen mag er gar nicht – er möchte sein Zuhause ganz für sich allein. Für Chaplin wird ein liebevolles Zuhause als Einzelkater mit Freigang in einer ruhigen Ge- gend gesucht. Fuchur & Valkyrie – ein ein- gespieltes Team sucht ein ruhiges Zuhause Die beiden Kaninchen Fuchur (geb. 05.06.2021, männlich kastriert) und Valkyrie (Alter unbekannt, weiblich) sind mitt- lerweile ein gutes Team ge- worden, das sich gegenseitig Schutz und Zuflucht bietet. Sie sind eher scheu und bevor- zugen ein geräumiges Gehe- ge, in dem sie ungestört leben können. Menschen spielen für sie nur eine Nebenrolle – je ru- higer ihr Umfeld, desto wohler fühlen sie sich. Gesucht wird daher ein liebevolles Zuhause in Innenhaltung, in dem sie ihr Leben in entspannter Atmo- sphäre genießen dürfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V., Tierheim Elisa- bethenhof, Siedlerstraße 2 in 61203 Reichelsheim Tel.: 06035 – 96110 oder Email an th-elisabethenhof@bmt- tierschutz.de , www.tierheim- elisabethenhof.bmtev.de Im Rahmen der geplanten Erweiterung des Gewerbe- gebietes „Am Warthweg“ in Karben wurden im Jahr 2022 Bodenuntersuchungen durch- geführt. Es war der Beginn von umfangreichen archäolo- gischen Grabungen. Schon in den 1980er Jahren und später in den Jahren 2014 bis 2016 im Zuge des Ausbaus der Karbe- ner Nordumgehung wurde klar, in welch reicher „Archäologie- Landschaft“ wir uns hier be- wegen. Geophysikalische Un- tersuchungen im Vorfeld der Grabungsarbeiten bestätigten dies eindrucksvoll. Bei den Karbener Bürgern weckte es das Interesse an den Funden aus der früheren Siedlungsge- schichte unserer Stadt. Auch wenn diese Grabun- gen für die Archäologen neue NABU Karben & Karbener Geschichtsverein Blick in die Geschichte der Wetterau „Eine Zeitreise durch die Wetterau mit dem Spaten: Was die Erde verbirgt und was die Archäologen entdecken“ mit Referent Sa- scha Piffko am 21. März um 19:00 Uhr im Bürgerzentrum, Clubraum 1 Erkenntnisse über das Sied- lungsgebiet brachten, so war es doch keine Überraschung für die Spezialisten: Die Wet- terau ist eine der ältesten und reichsten Kulturlandschaften in Deutschland. Zu den frühesten bekannten Siedlungen gehö- ren jungsteinzeitliche Fund- stellen in Friedberg-Bruchen- brücken und Nieder Mörlen. In Karben sind Siedlungsreste der ersten Ackerbauern und Viehzüchter sowie zahlreiche endneolithische Gräber, Zeu- gen dieser Epoche. Weit über Hessen hinaus bekannt ist der keltisch besiedelte Glauberg, mit viel Aufwand beziehen die Römer die Wetterau in ihr Reich mit ein. Die zahlreichen Burgruinen erzählen vom glanzvollen Mittelalter in unse- rer Region. Das archäologische und histo- rische Erbe hat uns geprägt, ist aber – wie die Planer des neu- en Gewerbegebietes in Karben erfahren mussten - Bereiche- rung und Belastung zugleich. Bei Bauprojek- ten sind meist Archäologen im Vorfeld oder baubegleitend beauftragt, die Hinterlassen- schaften der Vergangenheit zu sichern und zu dokumen- tieren. Wie dies geschieht, wel- che Heraus- forderungen die Ausgräber zu meistern haben und wie der Beruf des Archäo- logen heute aussieht, soll in diesem Vor- trag beleuchtet werden. Der A r c h ä o l o g e Sascha Piffko, Geschäftsfüh- rer der SPAU- GmbH, wird aus der Praxis dieser wichti- gen Sicherung von Kulturgü- tern und Bo- dendenkmälern berichten und damit einen tiefen Blick in die Geschichte der Wetterau und Karbens ermöglichen. Die Ver- anstaltung ist kostenfrei; um Spenden wird gebeten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1