Karben 3/2023 Apr. 2023
Als solidarischer Eckpfeiler verkauft das Monatsjournal auch regionale Bücher. Spaß am Schmökern aus hiesiger Ecke Crea tiva R W E R B E A G E N T U R & V E R L A G /shop Bestellen Sie jetzt dieses Buch per E-Mail an redaktion@ monatsjournal.de oder per Telefon 06187 906636. Versandkostenfrei 14,90 € Michael Elsaß WetterauRadtouren – Eine Kultur- landschaftmit demRad entdecken 23 Fahrradtouren durch die Wet- terau. Als Wanderregion hat sich die Wetterau bereits etabliert. Als Radlerparadies ist sie trotz 1.000 Ki- lometern ausgebauter Rad- und Wirt- schaftswege noch zu wenig bekannt. 180 S., über 100 Farbbilder, 12 x 21 cm ISBN 978-3-947012-07-7 den Sie neben vielen inspirie- renden Rezepten auch köstli- che Tipps und Adressen. Referentin ist Ingrid Schick, NABU-Naturführerin. Die Teil- NABU Umweltwerkstatt e.V. NABU am Freitag Online-Vortrag „Grüne Soße - die besten Rezepte“ - Freitag, 5. Mai - 18 Uhr nahme ist kostenlos, Spen- den sind erwünscht. Weitere Informationen: info@ nabu-wetterau.de, www.na - bu-wetterau.de . Auf ein spannendes Programm aus Multivi- sionsschauen und Aus- stellungen dürfen sich Fotofreunde bei den Kar- bener Fototagen freuen. In einer Fotoausstellung zeigen Mitglieder des Fo- toclubs ihre Arbeiten aus den unterschiedlichsten Themenbereichen mit vielfältigen Motiven. In ei- nem eigenen Bereich sind die besten Bilder aus den internen Club-Wettbewer- ben des letzten Jahres zu sehen. Auch die beliebten Multivisionsschauen wer- den in diesem Jahr wieder angeboten. Ebenso wie das Stadträtsel, bei dem Besucherinnen und Besu- cher ihre Ortskenntnisse beweisen und bekannte und weniger bekannte Ansichten der Stadt Kar- ben den einzelnen Stadt- teilen zuordnen können. Eine Sondergalerie wid- met sich dem aktuellen Thema „Umweltzerstö- rung“. Der Maler (und Fotograf) Dr. Gottfried Steiniger präsentiert dazu Gemälde, welche die Zer- störung der Umwelt und der Lebensräume sowie die Gefahren für unseren blauen Planeten thema- tisieren. Reflektiert und visuell kommentiert wer- den diese Gemälde durch Aufnahmen des Naturfo- tografen Gerd Klinkowitz. Erstmals zeigt der Foto- club eine Kombination aus Gemälden und Foto- grafien zu einem aktuellen Thema und hofft damit das Publikum nachdenk- lich zu machen. Die Vernissage zu den Karbener Fototagen fin- det am Freitag, den 21. April 2023 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Okarben (Hauptstraße 72) statt, die Öffentlichkeit ist dazu herzlich eingeladen. Die weiteren Öffnungszei- ten sind am Samstag, 22. April 2023, von 14.00 bis 18.00 Uhr und am Sonn- tag, 23. April 2023, von 11.00 bis 18.00 Uhr. Zur Stärkung werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Eintritt ist frei. Fotoclub Karben e.V. Karbener Fototage 2023 Bürgerhaus Okarben - 22. & 23. April - Vernissage 21. April Nichts schmeckt so sehr nach Heimat wie die Grüne Soße mit ihren frischen Kräu- tern und Milchprodukten aus der Region. Gleichzeitig ist die Grüne Soße auch eine Globetrotterin, denn auch in der mediterranen, der ara- bischen und der indischen Küche werden frische Kräu- ter zu aromatischen Soßen verarbeitet. In der Neuauflage des Grüne Soße-Klassikers von Ingrid Schick dürfen Sie gespannt sein auf viele tolle Rezepte von neuen Patinnen und Pa- ten, allesamt bekannte Hes- sen, egal ob für die traditio- nelle Frankfurter Grüne Soße und deren nordhessische Va- riante, für raffinierte Kompo- sitionen aus der Sterneküche ebenso wie für internationale von Marokko bis Persien. Selbstredend werden auch passende Hauptgerichte oder Beilagen empfohlen. Kennen Sie schon Grüne So- ße-Gin, -Senf, -Cocktails, -Eis oder die Grüne Soße-Aktie? Nein? In der Neuauflage fin- Du findest uns auf Blaulichtecke: Kleinwagenheck mit Stacheln präpariert für Fußgänger, ein erhöhtes Verletzungsrisiko darstellen, sind sie in Deutschland nicht zulässig. Der Einbau dieser Teile führt demnach zum Er- löschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Die Fahr- zeugführerin erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 90 Euro sowie ein Punkt im Verkehrs- zentralregister. Auf den Halter kommen 135 Euro Geldbuße sowie ebenfalls ein Punkt in Flensburg zu. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Am Freitagnachmittag (10.03.) führten Beamte des Regiona- len Verkehrsdienstes Wetterau in zivil mobile Verkehrskont- rollen durch. Im Fokus dabei insbesondere getunte PKW. In Nidda fiel den Beamten ein Smart mit nicht gerade all- täglichen Anbauteilen auf. So war dessen Heckstoßstange mit zwei etwa 5cm hervorra- genden Stacheln versehen worden. Laut Herstelleran- gaben soll so Parkremplern vorgebeugt werden. Da die- se „Spikes“, insbesondere Kleinwagenheck mit Stacheln präpariert Einbrecher flüchten vor Polizei Einbrecher verschafften sich am Dienstagabend (21.03.2023) in der Klein-Kar- bener Raiffeisenstraße gewalt- sam Zutritt in ein Einfamilien- haus. Anwohner waren gegen 21.33 Uhr auf das Treiben des kriminellen Duos aufmerksam geworden und hatten die Po- lizei verständigt. Den beiden Straftätern gelang trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaß- nahmen, in deren Rahmen auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz gekommen war, die Flucht. Ob aus dem Ge- bäude etwas gestohlen wurde steht momentan noch nicht fest. Nun ermittelt die Wet- terauer Kriminalpolizei und bit- tet mögliche weitere Zeugen, sich unter Tel. 06031/6010 zu melden. Einer der Männer soll etwa 170 cm groß und von schmaler Statur sein. Zur Tat- zeit trug er eine dunkle Jacke, dunkle Hose sowie eine medi- zinische Maske imGesicht. Der andere, etwa 175 cm große Tä- ter soll ebenfalls von schmaler Gestalt und dunkel gekleidet gewesen sein. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Falsche Wasserwerker unterwegs durchsucht währenddessen unbemerkt Ihre Wohnung nach Wertsachen. Einer der Tatverdächtigen soll ungefähr 170 cm groß und von fülliger Statur sein. Er trägt kurze, dunkle und nach hinten gekämmte Haare sowie eine auffallend gelbe Jacke. Bei sich hat er eine braune Mappe. Soll- ten Personen mit einem derar- tigen Anliegen bei Ihnen vor- stellig werden, so gewähren Sie diesen in keinemFalle Zutritt ins Haus und verständigen Sie die Polizei unter Tel. 06031/6010 oder über Notruf (110). Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Am Mittwochnachmittag (15.03.2023) erreichten die Polizei bereits mehrere Mel- dungen über falsche Wasser- ableser, die im Stadtgebiet Bad Nauheims unterwegs sein sollen. Die beiden Männer klingeln an Ihrer Haustür und geben sich als Mitarbeiter der Wasserwer- ke / Stadtwerke aus. Aufgrund eines Defektes der Leitungen müsse man Ihre Wasserversor- gung überprüfen und verlangt daher Zutritt in Ihre Wohnräu- me. Einer der Kriminellen lenkt Sie anschließend geschickt ab, indem er Sie in ein Ge- spräch verwickelt. Der Zweite 13
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1