Karben 3/2023 Apr. 2023

11 I MP R E S S UM Herausgeber: Werbeagentur creaRtiva Südstraße 11, 61194 Niddatal Telefon: 06187 9946199 E-Mail: redaktion@monatsjournal.de Verantwortlich für Text und Anzeigen: René Angel Nächster Annahmeschluss: 21. April 2023 Nächster Erscheinungstermin: KW 18/2023 www.monatsjournal.de Veranstaltungskalender der Stadt Karben Montag, 3. April 15.00 Uhr: Wir backen zu Ostern, Mehrgenerationen- haus des MüZe - Mütter- und FamilienZent- rum Karben e.V. 19.00 Uhr: Fit für die Krise - Vorbeugung und Reakti- on in Notlagen, ASB Ausbildungsraum in der Dieselstraße 9, ASB RV Mittelhessen Dienstag, 4. April 19.30 Uhr: Vortrag: Mahd und Beweidung - Schwer- punkt Streuobstwiesen, Rapp‘s Juice Facto- ry, IG - Streuobst e.V. Donnerstag, 6. April 16.00 Uhr: Reparatur-Café, Mehrgenerationenhaus des MüZe - Mütter- und FamilienZentrum Karben e.V. Freitag, 14. April 18.00 Uhr: Jahreshauptversammlung und Geschichtli- cher Vortrag, Bürgerzentrum Karben, Karbe- ner Geschichtsverein e.V. Dienstag, 18. April 19.00 Uhr: Jahreshauptversammlung, Gemeindesaal der kath. Kirche Kloppenheim, Sängerlust 1911 Karben-Kloppenheim e.V. Donnerstag, 20. April bis Montag, 24. April Karbener Fototage 2023, Ausstellung im Bürgerhaus Okarben, Karbener Fotoclub e.V. Samstag, 22. April 12.00 Uhr: 22. Karbener Rollenspiel Con, Pen + Paper- Spielrunden In- + Outdoor, JuKuZ, FB 7 der Stadt Karben Mittwoch, 26. April 20.30 Uhr: Dietrich Faber: Positiv!, wort- und musikrei- che Kabarett-Comedy-Show, Kulturscheune im Selzerbrunnenhof, Kultur Initiative Karben Samstag, 29. April 18.40 Uhr: KOA Opening, Kulturscheune Karben, Kultur- scheune Karben e.V. 19.00 Uhr: Kabarettveranstaltung Thomas Klumb, Pfarrsaal St. Johannes Nepomuk Karben- Kloppenheim, Kath. Pfarrgruppe Karben Sonntag, 30. April 14.00 Uhr: Social Media goes 50+ - Teil 1 Instagram, Karben Design Academy GmbH Samstag, 6. Mai 18.00 Uhr: Konzert in der Kirche, Kath. Kirche Karben, Stadtkapelle Karben e.V. - Sinfonisches Bla- sorchester Sonntag, 7. Mai 11.00 Uhr: Generationsübergreifende Laufveranstal- tung, Vereinsheim, TV 1860 Petterweil e.V. Mit großer Freude hatte die TG Groß-Karben 1891 e.V. im 25. Jahr ihrer Ringtennis- geschichte zum 20. Karbener Märzenbecher eingeladen. Der Ausschreibung waren 67 Jugendliche von 10-18 Jahren in 16 Mannschaften von sieben Vereinen aus dem Bundesgebiet gefolgt, davon knapp die Hälfte von der TG Groß Karben. Die Spielklassen sind nach Alter gestaffelt: - bis 12 Jahren: B-Schüler - bis 14 Jahren: A-Schüler - bis 18 Jahren: Jugend. Da in diesem Jahr die Ring- tennisweltmeisterschaften in Südafrika stattfinden werden, wurde in den Turnierbetrieb ein Vorbereitungsturnier der Leistungsspielklassen für die Weltmeisterschaften integriert. So wurden die neun Spielfel- der in der Großsporthalle an der Kurt-Schumacher-Schule an zwei Tagen durchgängig bespielt. Nach vielen span- nenden und fairen Spielen ergaben sich dann die folgen- den Ergebnisse: Bei den B-Schülern siegte die Mannschaft TG Groß-Karben 2, mit 12:0 Spielpunkten und gewannen neben dem Wan- derpokal auch einen echten Märzenbecher, Symbolpflan- ze dieses Turnieres. In dieser Mannschaft spielten Marit Scheel, Evan Stegerwald und Felix Hesse. Den 2. Platz belegte die Mannschaft TG Groß-Karben 1 mit Daniela Matz, Clara Borger und Ole Kubenke. Dritter wurde die Mannschaft des TuS Rodenbach (Mittel- rhein) und den 4. Platz belegte die hessische Spielgemein- schaft aus TV Diedenbergen und SKG Roßdorf. Die A-Schüler spielten mit fünf Mannschaften in ihrer Klasse. Auch hier belegten die Mann- schaften der TG Groß-Karben die obersten beiden Podest- plätze. Pokalsieger und Ge- winner des Märzenbechers wurde die Mannschaft 1 der TG Groß-Karben mit Celine Schülke, Tammo Lins und Ro- bert Groß mit 8:0 Spielpunkten vor der Mannschaft TG Groß- Karben 2 mit Lya Stippler, Co- lin Wheelhouse und Constan- tin Pinks mit 6:2 Spielpunkten. Dritter wurde die Mannschaft der RTG Weidenau (Siegen), vor der SG Suderwich (Reck- linghausen) und dem TV Kie- selbronn (Pforzheim). In der Jugendklasse gingen acht Mannschaften an den Start. Nach der Vorrunde spielten die jeweils ersten bei- den Mannschaften der Grup- pen in der Endrunde um die vorderen Platzierungen. Das waren alles Mannschaften der TG Groß-Karben, sodass schon nach der Vorrunde feststand, welcher Verein die Sieger stellt. Am Ende durch- gesetzt hat sich TG Groß- Karben 1 mit Amalia Thiem, Fabio Beck, Malte Jansen und Jannek Breiksch, die den gro- ßen Pokal der Jugendklasse und den Märzenbecher ge- wannen. Die Mannschaft TG Groß-Karben 2 mit Sarah En- gelken, der Gastspielerin der RTG Weidenau Selina Michel, Hannes Bertelsmann und Henri Grunenberg belegte den zweiten Platz. Dritter auf dem Podest wurden Nele Breiksch, Tom Auerbach und Constantin Weyland mit Mannschaft TG Groß-Karben 3. Laura Theis, Lavina Braum und Ben Hladjk, zwar noch Schülerspieler, wur- den wegen der Leistungsper- spektive in der Jugendklasse ins Rennen geschickt und belegten den vierten Platz. Damit waren sie aber auch die beste Mannschaft der B- Jugend-Wertung und konnten den entsprechenden Pokal in Empfang nehmen. Die weiteren Plätze: 5. Platz die Mannschaft des TuS Ro- denbach, 6. Platz die SKG Roßdorf, vor der SG Suder- wich. Die fünfte Mannschaft der TG Groß-Karben belegte mit einemGastspieler der RTG Weidenau den 8. Platz. Im Perspektivturnier auf die Ringtennis-Weltmeisterschaf- ten in Pretoria/Südafrika ab 30. September 2023, standen Deutschlands spielstärkste SpielerInnen in jeweils zwei Wettkämpfen auf den Feldern. In diesem Vorbereitungsturnier zeigten die Spieler und Spiele- rin der TG Groß-Karben Spit- zenleistung. So erreichte die noch jugend- liche Henrike Jansen einen zweiten und einen dritten Platz. Hendrik Freitag erreich- te nicht nur die Endspiele im WTF-Doppel und im Mixed, er ging mit seinen Partnern auch als Sieger aus beiden End- spielen hervor. Auch Jonas Kruse überzeugte mit sehr gu- ten Leistungen und erreichte einen dritten und einen vierten Platz. Mit der zugeordneten Spie- lerin Lilly Schneider von der RTG Weidenau erreichte Hen- rike Jansen das Endspiel des WTF-Doppel der Frauen (6 Paarungen). Sie unterlagen dort aber knapp mit nur 4 Rin- gen den routinierten Spiele- rinnen Nicole Brose (TV Hed- desdorf) und Maria Voss (TSV Neubiberg-Ottobrunn), die bereits über WM-Erfahrung verfügen. Dritte wurden Valerie Häßlich (SG Suderwich)/Na- dine Lemke (TSV Neubiberg- Ottobrunn) vor Katrin Meyer (SKG Roßdorf)/Britt Abrecht (TV Kieselbronn). Im WTF-Doppel der Männer (6 Paarungen) siegte Hen- drik Freitag (TGK) mit Sven Reichenberg (SKG Roßdorf) vor Maurice Binder (TV Kie- selbronn)/Thomas Tregel (SKG Roßdorf). Dritte wurden Timo Hufnagel (TV Kieselbronn)/ Jonas Kruse (TGK) vor Phil- ipp Wiß (TV Rübenach)/Felix Schulteß (SKG Roßdorf). Der Mixedwettbewerb (12 Paarungen) endet mit dem Sieg von Hendrik Freitag (TGK) mit Lilly Schneider (RTG) über Timo Hufnagel (TVK)/Ma- ria Voss (TSVN). Den dritten Platz belegten Henrike Jansen (TGK)/Rainer Hufnagel (TVK) vor Elisa Kolonko (TVK)/Jonas Kruse (TGK). Begleitet wurde das in allen Bereichen sportlich interes- sante Ringtennisturnier von einem gemeinschaftlichen Abendessen in der Turnhal- le der TG Groß-Karben. Hier trafen sich noch 85 Turnierteil- nehmer, um nach einem reich- haltigen warmen Buffet die Ergebnisse des ersten Wett- kampftages zu resümieren und die künftigen Ereignisse zu beraten. Turngemeinde Groß-Karben 1891 e.V. 20. Karbener Märzenbecher Erfolge in allen Klassen für die Jugendmannschaften der TG am 11./12. März

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1