Karben 3/2023 Apr. 2023

2 Innenausbau nach Maß Einbauschränke Fenster & Türen Geschäftseinrichtungen 0HLVWHUEHWULHE VHLW 6FKUHLQHUHL ‡ ,QQHQDXVEDX In familiärer Atmosphäre beraten wir Sie gerne in allen Fragen rund um die Bestattung Ihrer geliebten Angehörigen. Eine pietätvolle und vertrauliche Organisation der Beisetzung sowie eine würdevolle Begleitung sind für uns maßgeblich. 61184 Karben • Haingasse 28 Tel. 06039 - 3431 • Fax 06039 - 41580 eMail: Schreinerei-Emmerich@t-online.de www.schreinerei-emmerich.de www.pietät-karben.de In familiärer Atmosphäre beraten wir Sie gerne in allen Fragen rund um die Bestattung Ihrer geliebten Angehörigen. Eine pietätvolle und vertrauliche Organisation der Beisetzung sowie eine würdevolle Begleitung sind für uns maßgeblich. Innenausbau nach Maß Einbauschränke Fenster & Türen Geschäftseinrichtungen 0HLVWHUEHWULHE VHLW 6FKUHLQHUHL ‡ ,QQHQDXVEDX In familiärer Atmosphäre beraten wir Sie gerne in allen Fragen rund um die Bestattung Ihrer geliebten Angehörigen. Ein pietätvolle und vertrauliche Organisation der Beisetzung sowie eine würdevolle Begleitung sind für s maßgeblich. 61184 Karben • Haingasse 28 Tel. 06039 - 3431 • Fax 06039 - 4 1580 eMail: Schreinerei-Emmerich@t-online.de www.schreinerei-emmerich.de www.pietät-karbe n.de 61184 Karben • Haingasse 28 Tel.: 06039 3431 • Fax: 06039 41580 E-Mail: pietaet-emmerich@t-online.de Innenausbau nach Maß Einbauschränke Fenster & Türen Geschäftseinrichtungen 0HLVWHUEHWULHE VHLW 6FKUHLQHUHL ‡ ,QQHQDXVEDX fa iliär Atmosph r beraten wir Sie g rne i allen Fragen ru d um die Bestattung Ihrer geliebten Angehörigen. ine pietätvolle und vertrauliche rganisation der Beisetzung sowie eine würdevolle Begleitung sind für uns maßgeblich. 611 84 Karben • Haingasse 28 Tel. 06039 - 3431 • Fax 06039 - 41580 eMail: Schreinerei-Emmerich@t-online.de www.schreinerei-emmerich.de www.pietät-karben.de Im Trauerfall jederzeit für Sie da! 06039 3431 An der Wetter gibt es die schönsten Brücken, meis- ten Mühlen, ältesten Burgen, größten Klöster und arten- reichsten Naturschutzgebiete in Vogelsberg und Wetterau zu entdecken. Menschliche Besiedlungsspuren aus über 7.000 Jahren sind hier erhal- ten. Zahlreiche Salzquellen treten zu Tage, brachten der Region einst Reichtum und sind Lebensraum seltener Salzpflanzen. Die Wetter entspringt in ei- nem wunderschönen Wie- sentälchen zwischen Schot- ten und Laubach. Von dort sucht sie sich ihren Weg zunächst Richtung Westen durch die Städtchen Laubach und Lich mit ihren reizvollen Schlössern und Parkanlagen, kreuzt den Limes und streift das Kloster Arnsburg mit sei- ner romantischen Kirchenrui- ne und den barocken Prunk- bauten. Weiter geht es vorbei unter der alten Stauferburg in Münzenberg, dem „Tinten- fass“ der Wetterau, durch ein malerisches Wettertal mit den Rosen von Steinfurth, zum großen Wasserrad in Schwal- heim bis hin zur Mündung in die Nidda in Assenheim. „Die Wetter ist Hessens schönster Fluss“ – eine Aus- sage, deren Beweis der Au- tor Frank Uwe Pfuhl antritt. Selbst an den Ufern der Wet- ter groß geworden, kennt er sich hier bestens aus, lädt ein zu einer Entdeckungsreise entlang des 69 Kilometer lan- gen Flusses vom Vogelsberg bis hinab in die Wetterau. „Die Wetter - Eine Entde- ckungsreise an Hessens schönstem Fluss“ hat einen Umfang von 288 Seiten mit ca. 250 vierfarbigen Bildern, ist beim Morlant-Verlag er- schienen und kostet 16,90 Euro. Das Buch ist imUmwelt- werkstatt Lädchen Niddatal- Assenheim, bei Ihrer Redak- tion in Niddatal-Kaichen oder im Buchhandel erhältlich. Für den nächsten Ausflug zur Wetter verlost der Morlant- Verlag zusammen mit dem Monatsjournal drei Bücher - einfach die unten stehende Frage beantworten und die Antwort per E-Mail oder per Postkarte an die Redaktion senden. Einsendeschluss ist der 21. April 2023. Die Gewin- ner werden benachrichtigt. Neuauflage Die Wetter – Hessens schönster Fluss Bereits 2016 hat Frank Uwe Pfuhl dem oberhessi- schen Flüsschen Wetter ein Buch gewidmet. Jetzt hat er eine zweite Auflage vorgelegt, mit neuen Bil- dern und aktualisierten Texten. Redaktion Monatsjournal nat www.Monatsjournal.de Redaktion@Monatsjournal.de Südstraße 11, 61194 Niddatal Wie lang ist der Fluß- lauf der Wetter? Anfang März war es endlich soweit: Der offizielle Spaten- stich zum Neubaugebiet in Petterweil konnte erfolgen. Nach einer Planungszeit von fast vier Jahren beginnen nun die Bauarbeiten und wenn es gut läuft, können in einem Jahr schon die ersten Häuser bezo- gen werden. Im kommenden Jahr wird an Petterweils östlichem Ortsrand das Neubaugebiet „Nördlich der Fuchslöcher“ entstehen. Rund 60 Doppel- und Einfa- milienhäuser sowie sieben bis acht Mehrfamilienhäuser sind geplant. Zudem entstehen im Neubaugebiet eine neue gro- ße Kita und das langersehnte neue Feuerwehrhaus. Die Vor- freude auf das neue Quartier ist denkbar groß, immerhin nahm das Projekt vier Jahre Pla- nungszeit in Anspruch. „Wir sind sehr froh, dass die Arbeiten nun endlich begin- nen“, freut sich Bürgermeister Guido Rahn, „vor allem die neue Kita und das Feuerwehr- haus werden Petterweil sehr bereichern.“ Das bestätigt auch Ortsvorsteher Dennis Vesper: „Das Neubaugebiet wird fri- schen Wind nach Petterweil bringen. Wir freuen uns schon sehr die Neubürgerinnen und Neubürger im nächsten Jahr in Petterweil willkommen zu heißen.“ Der Bebauungsplan für das Neubaugebiet wurde vom städtischen Bauamt unter der Leitung von Julin Birkner-Scha- efer sowie Ekkehart Boeing und Nadine Velte erstellt. Dabei gab es für das Team einige Her- ausforderungen zu bestehen, was für die eine oder andere Verzögerung sorgte. So gab es beispielsweise langwierigen archäologische Untersuchun- gen im Vorfeld. Zudem musste ein Ersatzhabitat für Rebhühner gefunden werden. Auch die verkehrstechnischen Untersu- chungen für den neuen Kreisel sowie die neuen Bushaltestel- len an der Kreisstraße ließen Zeit ins Land ziehen. Dass im Baugebiet auch ein neues Feuerwehrhaus entste- hen wird, ist dem besonderen Fleiß der Petterweiler Feu- erwehr zu verdanken. Diese konzipierte gemeinsam mit dem kommunalen Immobi- lienbetrieb unter der Leitung von Harald Kirch sowie dem externen Planer Ulrich Felber das neue Feuerwehrgebäude. Der Auftrag für die Rohbauar- beiten am Gerätehaus wurde im Dezember 2022 erteilt. So- bald die Erschließungsarbeiten vorangeschritten sind, können auch die Arbeiten am Rohbau beginnen. Für die komplette Entwicklung des Baugebietes wurde Micha- el Schippers von der Hanauer Firma Terramag beauftragt. Ge- meinsam mit der ausführenden Baufirma Wilhelm Schütz, die momentan auch die Sanierung der Ortsdurchfahrt vornimmt, wird nun zunächst das Areal südlich der Sauerbornstraße erschlossen. Im zweiten Halb- jah r 2023 wird dann auch nörd- lich der Kreisstraße, im zweiten Teil des Baugebiets, gearbeitet. Parallel zu den Arbeiten nördlich und südlich der Sauerbornstra- ße wird auch ein neuer Kreisel am östlichen Ortsrand errichtet, damit das Neubaugebiet gut angeschlossen sein wird. So- bald die Arbeiten abgeschlos- sen sind und alle Kanäle, Later- nen und Leitungen bereit sind, sollen auch die privaten Grund- stückseigentümer mit dem Bau ihres Eigentums beginnen kön- nen. Ist dies geschafft, stehen noch einige Schlussarbeiten auf dem Plan, wie etwa Bäume pflanzen und das Neubaugebiet insgesamt zu vollenden. Stadt Karben Petterweil wächst „Spatenstich“ für Petterweiler Neubaugebiet mit KITA und Feuerwehrhaus Beim Spatenstich (v.l.): Städtischer Tiefbau-Experte Michael Soborka, Stadtrat Stephan Theiß, Michael Schippers (Terramag), Ortsvorsteher Dennis Vesper nebst Junior, Bürgermeister Guido Rahn, Bauleiter Erik Schmitt, Michael Quentin (Stadtwerke) und Polier Maik Landgraf Tierarztpraxis an den Nidderw iesen Am Steinweg 18-20 61130 Nidderau Telefon: 06187-27300 info@tierarztpraxis-nidderwiesen.de Mo. 8-13 und 5-17.30 Uhr • Di. 11-13 und 15-18 Uhr Mi. 15-18 Uhr • Do. 11-13 und 15-18 Uhr • Fr. 8-13 Uhr Die Tierarztpraxis an den Nidderwiesen wünscht Ihnen und Ihren Fellnasen Frohe Ostern 2023!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1