Karben 3/2023 Apr. 2023

8 Rasen mähen · Gehwegreinigung · Heckenschnitt kleine Reparaturen · Grabpflege · Treppenhausreinigung Entsorgung · Instandhaltung · Service rund ums Haus 0176 95656611 • infomeis@t-online.de Gebäudereinigung & Hausmeisterservice Meis Putzen nach Hausfrauenart „Seit 12 Jahren“ Wir freuen uns auf Sie! Rommé - Club Die flotten 13 Karben Donnerstag und Langeweile? Spielen Sie Rommé oder möchten Sie das Romméspielen in Geselligkeit erlernen? Wann: Donnerstag ab 19.00 Uhr Wo: OGV Karben Industriegebiet · Max-Planck-Str. 40 Kontakt: Hans Weiler, 1. Vorsitzender 06039 2160 · haka.weiler@gmx.de Damit ist jetzt Schluss! Aufstiege, Meistertitel und ganz große Kämpfe: Auch im vergangenen Jahr sind wie- der zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus Karben bei Wettkämpfen in der Region oder auf der ganzen Welt über sich hinausgewachsen. Bei der ersten großen Sportler- ehrung nach der Coronazeit erhielten nun 58 Sportlerinnen und Sportler ab 16 Jahren im Karbener Bürgerzentrum ihre verdiente Auszeichnung der Stadt. „Üben, üben, üben!“ Es war das immer gleiche Mantra, das Moderator Dominik Rin- kart auf der Suche nach ei- nem schweißfreien Erfolgsge- heimtipp von den Geehrten zu hören bekam. Ohne Fleiß kein Preis: Dass sich an dieser De- vise nicht rütteln lässt, ist den besten Karbener Sportlerin- nen und Sportlern längst klar. Umso schöner ist es, wenn der Preis dann auch zur Wirk- lichkeit wird. Nach einer kurzen, lobenden und dankenden Begrüßungs- rede des KSV-Vorsitzenden Jörg Wulf gab es gleich einen bedeutenden Preis zu verlei- hen: den Karbener Sporteh- renpreis. Der wichtigste Preis für Sportfunktionäre in Karben ging an den Vorsitzenden der TG Groß-Karben, Martin Menn. Aus den Händen von Bürgermeister Guido Rahn bekam Menn eine große sil- berne Plakette überreicht. Mit dem Sportehrenpreis werden Sportfunktionäre ausgezeich- net, die sich seit mindestens 25 Jahren ehrenamtlich enga- gieren. Wie sehr Martin Menn diesen Preis verdient hat, be- tonte Bürgermeister Guido Rahn in seiner kurzen Anspra- che: „Martin Menn hat die TG Groß-Karben in zahlreichen Sportarten und vor allem im Bereich des Gesundheits- sports zu einem bedeutenden Verein in der Region gemacht. Für sein großartiges Ehrenamt sind wir ihm zu Dank ver- pflichtet.“ Sichtlich bewegt nahm Martin Menn diese Aus- zeichnung entgegen, nicht ohne vielfach zu erwähnen, dass sein Einsatz ohne viele weitere fleißige Menschen, im Verein und natürlich in der Fa- milie, nicht möglich wäre. Anschließend begann die Ehrung der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler über 16 Jahren und gleich zu Beginn der Feierstunde wurde ein ganz großer Erfolg geehrt. Andreas Dosch, Alfred Hie- pel und Farouk Brahimi, vom 1. Pétanque Club Petterweil, erreichten bei der Deutschen Pétanque Meisterschaft auf der schwäbischen Alb Bron- ze in der Gruppe 55+. Eben- so zielsicher erwiesen sich Karin Hirschring, Manfred Bässe und Edwin Germann vom Okärber Schützenverein, die bei den jüngsten Bezirks- Stadt Karben Verdiente Auszeichnung der Stadt Sportlerehrung in Karben: Träumen von Olympia meisterschaften zahlreiche Podiumsplätze in den unter- schiedlichsten Waffenklassen erringen konnten. Um sicher ins Schwarze zu treffen, benötigt es sehr viel Konzentration. Diese ganze fünf Tage lang aufrechtzuer- halten, ist ein wahres Meis- terstück und gelang Bernd Schmidt vom TV Petterweil, der den vierten Platz bei der Deutschen Meisterschaft mit dem Langbogen sowie den dritten Platz mit dem Feldbogen erreichen konn- te. Seine Vereinskollegin, die Bogenschützin Nicole Neuro- de, wurde nicht weniger als Hessenmeisterin. Ganz ohne Sportgerät kommt hingegen Florian Kaltenbach vom TV Petterweil aus. Der Leichtath- let wurde auf der Langstrecke Kreismeister im Cross-Lauf. Wer in der Region mit Schlä- ger und Ball erfolgreich sein will, kommt am Karbener Sportverein KSV eigentlich nicht vorbei, sodass gleich mehrere Ehrungen vorgenom- men werden konnten: Kreis- meister Horst Stölben und Bezirksmeister Reinhard Seidl wurde für ihre Altersklassen- Erfolge im Tischtennis geehrt. Die Tennis-Damen 40-Mann- schaft feierte ihren Aufstieg in die Gruppenliga und die Herren 40 den Aufstieg in die Bezirksoberliga. Und für Erfol- ge ist beim KSV auch in der Zukunft gesorgt, so feierten die U18-Juniorinnen einen Vize-Meistertitel in der Be- zirksliga B. Alle Geehrten erhielten auf ihrem Weg zur Bühne großen Applaus vom Publikum. An der Bühne angekommen, be- kamen sie vom Bürgermeis- ter eine Urkunde sowie aus den Händen der städtischen Sportkoordinatorin Beate Ro- sanowski einen Rucksack als Geschenk überreicht. Nach einer kurzen verblüffenden Show des Nachwuchszau- berers Laurin Kaiser wurden zwei besonders leistungsstar- ke Karbener geehrt. Herbert Klug und Hubert Wiedemann sind 82 bzw. 80 Jahre alt und topfit. Unter tosendem Applaus und mit hüpfendem Schritt holten sie sich ihre Ehrung für das sogenannte Testprofil 2 des Europäischen Fitness Abzeichens ab und sind damit die beste Antwort auf die Frage, warum Sport machen sich lohnt. Eine Sportart, die in Karben ihr Zuhause gefunden hat und regelmäßig für Titel sorgt, ist Faustball. An diesem Abend konnte die Herrenmannschaft ab 45 des TV Rendel für den 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften geehrt wer- den. Vom selben Verein er- hielten Louis Hudy und Marcel Wagner ihre verdienten Aus- zeichnungen als Kreismeister über 3.000 bzw. 800 Meter. Je später der Abend, desto bedeutender die Titel. Alina Jaux von der TG Groß-Karben kürte sich jüngst zur Hessen- meisterin im Geräteturnen und erhielt dafür die nötige Ehrung der Stadt. Abschlie- ßend wurde es Zeit für das Athletics Team Karben, das seit einigen Jahren national wie international in der Leicht- athletik von sich reden macht. Geehrt wurden Niklas Harsy, Jonathan Schmidt und Marc Tortell, die als Team deutscher Vizemeister in der 3 mal 1.000 Meter Staffel wurden und da- mit einen neuen Kreisrekord aufstellten. Marc Tortell erhielt anschlie- ßend noch reichlich Aner- kennung für seine vierten Plätze bei der deutschen Meisterschaft über 1.500 Meter sowie im Relay Team Germany bei den Cross-Eu- ropameisterschaften in Turin. Darüber hinaus darf er sich seit vergangenem Jahr stolz deutscher Hochschulmeister über 800 Meter nennen. Im Interview mit Moderator Do- minik Rinkart musste er da selbstverständlich noch die Frage nach seinen nächsten Zielen beantworten. Nicht we- nig Ehrfurcht hallte durch den Saal, da Olympia 2024 dabei kein Unrealistisches ist.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1