Karben 03/2025 April 2025

3 Wartweg 1 61206 Wöllstadt • Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen • Überführungen • Übernahme aller Formalitäten • Gesamtorganisation • Bestattungsvorsorge GEMEINSAM DEN LETZTEN WEG BEGLEITEN kontakt@bestattungshaus-heller.de www.bestattungshaus-heller.de IHR BESTATTER IN DER REGION Mobil 0157 73639246 Tel. 06034 / 9397105 TAG & NACHT FÜR SIE ERREICHBAR Wie in vielen anderen Kom- munen in Deutschland erhebt auch die Stadt Karben eine jährliche Hundesteuer. Vo- Stadt Karben Hundebestandsaufnahme soll Steuerfairness sicherstellen Mitarbeiter erfassen in den kommenden Wochen die Zahl der Hunde in Karben raussetzung dafür ist, dass Hundehalter ihre Vierbeiner bei der Verwaltung anmelden. Derzeit beträgt die Hunde- steuer 50 Euro pro Jahr für einen Hund. Bei mehreren Hunden erhöht sich der Be- trag entsprechend. In den vergangenen Jahren wurde festgestellt, dass nicht alle Hundehalter ihrer Anmel- depflicht nachkommen. Die Stadt geht davon aus, dass bis zu zehn Prozent der im Stadtgebiet lebenden Hun- de nicht registriert sind. Um Steuergerechtigkeit zu ge- währleisten, wurde daher beschlossen, eine Hundebe- standsaufnahme durchzufüh- ren. In den kom- menden Wo- chen werden alle Haushalte in Karben von Mit- arbeitern der be- auftragten Firma „Springer Kom- munale Dienste GmbH“ besucht. Diese sind werk- tags zwischen 10 und 20 Uhr sowie samstags bis 17 Uhr im Einsatz. Die Er- hebung erfolgt durch Befragung der Anwoh- ner. Jeder Mitarbeiter trägt eine offizielle Legitimation der Stadt Karben. Wohnräume werden nicht betreten, und vor Ort werden keine Steuern oder Gebühren erhoben. Werden bei der Erhebung nicht angemeldete Hunde festgestellt, müssen die Hal- ter mit einer rückwirkenden Steuerfestsetzung rechnen. Zusätzlich können Bußgelder von bis zu 1.000 Euro ver- hängt werden. Hundehalter, die ihre Tiere noch nicht an- gemeldet haben, sollten dies umgehend nachholen, um mögliche Konsequenzen zu vermeiden. Die Anmeldung kann im Bür- gerbüro „Stadtpunkt“ erfol- gen. Termine können unter www.karben.de/Terminver- gabe-Stadtpunkt vereinbart werden. Alternativ können Hundebesitzer während der Rathaus-Öffnungszeiten ohne Termin am Empfang des Rat- hauses das ausgefüllte An- meldeformular abgeben. Die- ses ist auf der Homepage der Stadt Karben verfügbar. Anzeigeninfos Telefon 06187 9946-199 WhatsApp 0170 4011871 redaktion@monatsjournal.de Schon vor Beginn des lär- menden Verkehrs auf den naheliegenden Hauptver- kehrsachsen der Stadt, nämlich um 7 Uhr morgens, startet die Exkursion mit Prof. Dr. Roland Prinzinger. In morgendlicher Ruhe wer- den unter seiner Führung die zahlreichen dort vor- kommenden Vogelarten er- kundet. Natürlich wird auch die Pflanzenwelt im Botani- schen Garten Gegenstand der Exkursion sein. Interessenten treffen sich um 6 Uhr am Parkplatz Hessen- ring, um dort Fahrgemein- schaften zu bilden. Bei Regen fällt die Exkursi- on, die ca. 1 Stunde dauert, aus. NABU Karben Botanischer Garten Der NABU Karben lädt am Samstag, den 26. April 2025, zu einer vogelkundlichen Exkursion in den Botanischen Garten in Frankfurt am Main ein. Mit einem Infostand auf den Karbener Wochen- märkten wird sich die Ar- beitsgemeinschaft des NABU in Karben im April präsentieren. Am 9. April 2025 ab 9 Uhr werden Akti- ve des Naturschutzbundes auf dem Wochenmarkt am Bürgerzentrum ihre Arbeit vorstellen. Es soll die Möglichkeit ge- boten werden, sich mit den Mitgliedern des NABU in Karben auszutauschen. Ebenso werden praktische Nisthilfen für unsere heimi- schen Vögel angeboten. Am 12. April 2025, ebenfalls ab 9 Uhr, wird der NABU dann am Wochenmarkt am Detlef-Engel-Platz vor der Katholischen Kirche seinen Stand aufbauen. Die Markt- besucher haben dann auch hier Gelegenheit, mit Ver- tretern des NABU das Ge- spräch zu suchen. Infostand auf Karbener Wochenmärkten

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1