Karben 04/2025 Mai 2025
11 I MP R E S S UM Herausgeber: Werbeagentur creaRtiva Südstraße 11, 61194 Niddatal Telefon: 06187 9946199 E-Mail: redaktion@monatsjournal.de Verantwortlich für Text und Anzeigen: René Angel Nächster Annahmeschluss: 23. Mai 2025 Nächster Erscheinungstermin: KW 23/2025 www.monatsjournal.de Veranstaltungskalender der Stadt Karben Mittwoch, 7. Mai 14.30 Uhr: St. Bardo-Treff zum Thema Muttertag, Ka- tholisches Gemeindehaus St. Bardo, Petter- weil, Katholische Kirchengemeinde St. Bardo 19.00 Uhr: Mitgliederversammlung, Schulbibliothek der KSS, Freunde und Förderer der Kurt-Schuma- cher-Schule e.V. 19.00 Uhr: Jahreshauptversammlung, Gaststätte „Bei Anna“, Jagdgenossenschaft Klein-Karben Donnerstag, 8. Mai 19.00 Uhr: Jahreshauptversammlung, Gaststätte „Ratsschänke“, Jagdgenossenschaft Klop- penheim 19.30 Uhr: Literaturabend „Dinçer Güçyeter kommt!“, KUHtelier Karben, Literaturforum Karben e.V. Freitag, 9. Mai 18.00 Uhr: Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgeplanung - Informationsveranstal- tung, Räume der Stadtbücherei Karben, Am- bulante Hospizhilfe Karben Samstag, 10. Mai 12.00 Uhr: Pen&Paper-Con – Rollenspiele, Jukuz Kar- ben, Jugendkulturzentrum Jukuz, Karben 14.00 Uhr: Mitgliederversammlung, Naturfreundehaus Silberwiesenweg in Okarben, Herz und Hand Nachbarschaftshilfe Karben e.V. 19.00 Uhr: Jubiläumskonzert, Kirche St. Bonifatius, Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius & Stadt- kapelle Karben e.V. Montag, 12. Mai 17.00 Uhr: Internationales Frauentreffen, Pfarrzentrum der Kath. Kirche St. Bonifatius, Förderkreis Flüchtlingshilfe der ev. Gesamtkirchengemein- de Karben Mittwoch, 14. Mai 15.30 Uhr: Blutspende-Termin, Bürgerzentrum, DRK- Blutspendedienst 19.00 Uhr: Jahreshauptversammlung, Feuerwehr-Ge- rätehaus Rendel, Jagdgenossenschaft Rendel Donnerstag, 15. Mai 20.30 Uhr: Heinz-Erhardt-Show, Kulturscheune im Sel- zerbrunnen, Kultur Initiative Karben Samstag, 17. Mai 17.00 Uhr: Akademische Feier, Pfarrzentrum der Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius, Kath. Kir- chengemeinde St. Bonifatius Sonntag, 18. Mai 10.30 Uhr: Familientag mit Kinder-Mini-Musical, Pfarr- zentrum der Kath. Kirchengemeinde St. Boni- fatius, Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Freitag, 23. Mai 20.00 Uhr: Stadtverordnetenversammlung, Albert Schäfer Haus (Bürgerhaus Petterweil), Stadt Karben Sonntag, 25. Mai 10.00 Uhr: Hof-Flohmarkt Rendel, Im gesamten Ortsge- biet, Organisator Dominic Griffiths 10.30 Uhr: Pfarrfest - 50 Jahre St. Bonifatius, Pfarrzent- rum der Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius, Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Mittwoch, 28. Mai 10.30 Uhr: Beratungstermin, Christinenstraße 17 , Herz und Hand Nachbarschaftshilfe Karben e.V. Sonntag, 1. Juni 14.00 Uhr: Traditionelles Rosenfest, Rosenhang in Klein-Karben, Organisator Ralf Berster und die Rosenfreunde Donnerstag, 12. Juni 20.30 Uhr: Kabarett: Stefan Waghubinger „Hab ich Euch das schon erzählt?“, Kulturscheune im Selzerbrunnen, Kultur Initiative Karben etterauer arketin • S ocial -M edia • W ebdeSign • a nzeigenWerbung • F lyer , P lakate + b roSchüren • V iSitenkarten + b rieFbögen • W erbegeSchenke Mail: info @ wetterauer-marketing.de · WhatsApp/Mobil: 0170 4011871 wünscht sonnige Momente und eine fröhliche Frühlingszeit! Zunehmend spricht diese Veranstaltungsart auch das „jüngere Senioren-Semester“ an und auch Interessierte über die Ortsgrenze hinaus. Stehen doch im Kern die sozialen Kontakte der Zusammen- kunft, die das Wohlbefinden und letztlich die Lebensquali- tät aller verbessern. Die Basis für die Erreichung dieser Indikatoren schaffen stets hier ein Leitungs- und Serviceteam. So war deutlich beim Eintreten in den Pfarr- saal der „Frühlingshauch“ aufgrund der schönen Tisch- dekorationen erkennbar und fand seine Fortsetzung im Programmablauf. Hildegard Seelisch, Mitglied des Leitungsteams, begrüßte die Gäste herzlich. Der allen bestens bekannt Akkordeon- spieler Dr. Quido Faludi aus Bad Vilbel nahm den „Faden“ mit passenden Melodien zum Frühling auf. Daran an- s c h l o s s sich der „Plausch“ unter den Besuchern beim Ge- nuss der bekannten Tafel von K u c h e n und passenden Getränken, die das Serviceteam kre- denzte. Der Vortrag von Dr. Frank- Thomas Lentes, den Dr. Hildegard Römer, ebenfalls Mitglied des Leitungsteams, herzlich begrüßte, schloss sich an. „Geostete“ Kir- chenbauweise im Mittelalter hat der Referent interessant und spannend vermittelt. Kir- chenbauten waren im Mittel- alter in der Regel nach Osten ausgerichtet („geostet“), d.h. der Altar liegt in Richtung des mittleren Ausgangspunktes Katholische Pfarrgruppe Karben Frühjahrstreffen der Senioren*innen Am 15. April 2025 trafen sich wieder die Senioren*innen im Pfarrsaal von St. Johannes Nepomuk in Karben-Kloppenheim. der Sonne. Eine Reihe von Gründen hat dazu beigetra- gen, dass sich im christlichen Gottesdienst bereits seit frühester Zeit diese Gebets- richtung nach Osten (ad ori- entem) etabliert hat. Der ast- ronomische Richtungswinkel (Azimut) des vorgesehenen Kirchenbaus war als Kenn- größe des Sonnenaufgangs für ein bestimmtes Datum (Gedenktag Kirchenpatron und weitere) berechnet wor- den. Gemeinsames Singen stand dann auf dem Programm. Dr. Quido Faludi aus Bad Vilbel hat wieder seine weit über die Grenzen von Bad Vilbel/ Karben hinaus bekannten musikalischen Qualitäten präsentiert. Alle Anwesenden haben mit einer Liedauswahl zum bunten Programm der Frühlingsmelodien beigetra- gen. Wie gewohnt, hat Hildegard Seelisch zum Schluss der Veranstaltung den zum Früh- ling passenden christlichen Impuls vorgetragen, der mit dem gemeinsamen Gebeten „Vater unser“ und „Ave Ma- ria“ endete. Alle Senior*innen freuen sich bereits auf das nächste Tref- fen am 17. Juni 2025, das auch wieder um 15 Uhr im Pfarrsaal von St. Johannes Nepomuk in Karben-Klop- penheim, Bahnhofstraß0e 230 stattfinden wird.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1