Karben 04/2025 Mai 2025

4 M erkur eilt im Mai der Sonne hinterher und kommt ihr dabei immer näher. Am 30. Mai holt Merkur die Sonne ein – das nennt man „obere Konjunkti- on“. In dieser Zeit steht Mer- kur am Taghimmel direkt bei der Sonne und ist deshalb nachts nicht zu sehen. V enus baut im Mai ihre Rolle als heller Mor- genstern weiter aus. Sie geht immer früher auf: Am 15. Mai erscheint sie schon etwa um 4:10 Uhr. Gleichzeitig wird es aber auch früher hell, weil die Son- ne ebenfalls früher aufgeht. Schon Ende April hatte Venus ihre größte Helligkeit erreicht; bis Ende Mai wird sie etwas dunkler, bleibt aber weiterhin sehr auffällig. Ihr Abstand von der Sonne wächst fast bis zur maximal möglichen Entfer- nung – das bedeutet, sie wird bald am Morgenhimmel am weitesten von der Sonne ent- fernt stehen. M ars bewegt sich im Mai immer schnel- ler durch das Sternbild Krebs und wech- selt am 26. Mai in das Stern- bild Löwe. Dabei nähert er sich dem Stern Regulus an, erreicht ihn aber in diesem Monat noch nicht. Seine Hel- ligkeit nimmt imMai weiter ab, aber Mars bleibt noch etwas heller als Regulus. Auf der Nordhalbkugel des Mars be- ginnt am 30. Mai um 1 Uhr der Sommer. J upiter bewegt sich im Mai weiter durch das Sternbild Stier und verabschiedet sich langsam vom Abendhimmel. Im Laufe des Monats wird er immer schwerer mit bloßem Auge zu erkennen, da er der Sonne näherkommt. EndeMai braucht man ein Fernglas, um ihn tief im Nordwesten noch zu entdecken. Am 28. Mai zieht die sehr schmale Sichel des zunehmenden Mondes an Jupiter vorbei – ein schö- ner Anblick in der Abenddäm- merung, den man am besten ebenfalls mit einem Fernglas beobachtet. S aturn taucht im Mai langsam am Morgenhim- mel auf. Ab der Mitte des Monats kann man den Ringplaneten wieder gut beobachten. Er bewegt sich weiter durch das Sternbild Fische. Im Laufe des Monats wird Saturn etwas heller. Sein Aufgang verschiebt sich im- mer weiter nach vorne: Am 31. Mai bereits gegen 3 Uhr morgens. Am 6. Mai wechselt die Sonne auf die Südseite der Saturnringe. Dadurch wird für Beobachter auf der Erde wieder die Südseite des Rings sichtbar. U ranus steht am 18. Mai im Sternbild Stier genau in Kon- junktion mit der Sonne. Dabei wird er von der Sonne ver- deckt, weil er sich fast genau auf der Umlaufbahn der Erde, der sogenannten Ekliptik, befindet. Uranus ist deshalb zusammen mit der Sonne am Taghimmel und nachts nicht sichtbar. An diesem Tag ist Uranus etwa 3,07 Milliarden Kilometer von der Erde ent- fernt und etwa 2,92 Milliarden Kilometer von der Sonne. Das Licht der Sonne braucht etwa zwei Stunden und 42 Minuten, um Uranus zu erreichen. N eptun bewegt sich im Mai weiter durch das Sternbild Fische, bleibt aber unsichtbar. Er kann am Morgenhimmel noch nicht beobachtet wer- den und bleibt den ganzen Monat über verborgen. N eumond 27. Mai 25. Juni E rstes V iertel 4. Mai 3. Juni Mondphasen V ollmond 12. Mai 11. Juni L etztes V iertel 20. Mai 18. Juni Die Ecke für Sterngucker Planetenstellungen und Mondphasen für Mai Autorisierter PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten sierter PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten Autorisierter PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten Autorisiert r PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten Markisen Terrassendächer Rollladen Fenster Türen Insektenschutz Plissee´s Jalousien Elektrische Antriebe Sicherheitstechnik (Abus) Bartsch & Hieber GbR Friedberger Straße 80a 61130 Nidderau Tel: 06187-922398 · Fax: -9222587 www.markisenprofi.com Schreinerei & Pietät Dirk Eysell GmbH Qualität aus einer Hand! Meisterhafte Lösungen Innenausbau · Möbelausbau · Fenster und Türen · Bodenbeläge aller Art · Parkett · Laminat · Vinyl · Maler- und Tapezierarbeiten Saalburgstraße 24 · 61184 Karben - Okarben · Telefon 06039 912121 www.schreinerei-eysell.de Seit vielen Jahren ist die Robotik-AG ein fester Be- standteil des AG-Angebots der Kurt-Schumacher-Schule. Schülerinnen und Schüler von der Klasse 6 bis zur Q-Phase können hier beim Bau und der Programmierung von Ro- botern sowohl ihr kreatives, technisches und mathema- tisches Know-how als auch ihre Team- und Kommunika- tionsfähigkeit unter Beweis stellen. Der Förderverein der KSS hat im vergangenen Jahr rund 2.000 Euro in die Ausstattung der von Hanno Schäfer gelei- teten AG investiert und damit 4 Lego-Sets finanziert, die von den Teilnehmern rege genutzt werden. Der Computerraum der KSS wird an diesem Mittwoch- nachmittag dominiert von einem großen „Spielfeld“, auf dem verschiedene Aufga- ben für die Roboter installiert sind. Die 13 Schülerinnen und Schüler bereiten sich hier auf die Teilnahme an der World Robot Olympiad (WRO) vor, einen internationalen Roboter- wettbewerb, der seit 2004 in mehr als 100 teilnehmenden Ländern junge Menschen für Technik begeistert. In diesem Jahr findet am 24.05.2025 Freunde und Förderer der KSS e.V. Innovation und Teamarbeit Förderverein finanziert Lego-Roboter-Sets für Robotik-AG die erste regionale Runde in Offenbach statt unter dem Motto „The Future of Robots“. Hierfür müssen die Schülerin- nen und Schüler eigenständig im Team Roboterlösungen für verschiedene Aufgabenstel- lungen entwickeln und pro- grammieren. Dank verschiedener Förde- rungen und der Unterstützung des Fördervereins ist die AG für diese Herausforderungen und die Vorbereitung materi- ell zurzeit gut aufgestellt. Die Schülerinnen und Schüler können aus einem großen Fundus an Bausteinen ihren jeweiligen Roboter zusam- menstellen. So ist es auch möglich, auch die Informatik-Schüler der höheren Klassen bei Inter- esse teilnehmen zu lassen. Insgesamt entstehen hier mit der Unterstützung von Han- no Schäfer beeindruckend professionelle und innovative Lösungen. Der Förderverein der KSS unterstützt und begleitet mit aktuell ca. 440 Mitgliedern die Schulgemeinde bei An- geboten wie diesem sowie diversen Anschaffungen und Aktivitäten. Die Ausstattung der Schulbibliothek sowie die Finanzierung des Schülerpla- ners sind u. a. fester Bestand- teil der geleisteten Unterstüt- zung. Darüber hinaus werden zahlreiche Projekte und Ver- anstaltungen bezuschusst. Neue Mitglieder sind selbst- verständlich herzlich willkom- men. Der Mitgliedsbeitrag be- trägt mind. 24 Euro pro Jahr. Nähere Informationen zum Förderverein finden sich auf der Website der Schule unter www.kssk.de/partnerfoerde- rer/foerderverein Hausmeisterservice Wetterau www.hausmeisterservice-wetterau.de Telefon: 0176 95656611 E-Mail: info@hausmeisterservice-wetterau.de Hausmeisterservice Treppenhausreinigung Gartenpflege und -gestaltung Service rund ums Haus

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1