Karben 04/2025 Mai 2025
9 Gerüstbau Reiner Tugend E-Mail: info@tugend-geruestbau.de Telefon: (06007) 918697 Telefax: (06007) 918647 Mobil (0179) 2142972 Neue Straße 10 61191 Rosbach-Rodheim www.tugendgeruestbau.de Baudekoration GmbH & Co. KG Anstrich-, Tapezier- und Lackierarbeiten Innen- und Aussenputz Dach- und Trockenausbau Gerüstbau Marie-Curie-Straße 10 · 61194 Niddatal · Telefon: 06034 6178 Auf der Kaut 8 · 61206 Wöllstadt· Mobil: 0177 7010114 E-Mail: info@baudekoration-dolezal.de Dolezal Maler- und Lackiermeister Vollwärmeschutz www.baudekoration-dolezal.de Ein ganz besonderes Wo- chenende voller musikalischer Höchstleistungen liegt hinter den Musikerinnen und Musi- kern der Stadtkapelle Karben e.V. und der Kurt-Schuma- cher-Schule Karben. Drei Tage lang wurde die Mehrzweck- halle Burg-Gräfenrode zum professionellen Tonstudio, in dem sich zahlreiche Ensem- bles mit höchster Konzent- ration und Leidenschaft ihrer CD-Aufnahme widmeten. Unter der Leitung erfahrener Dirigenten, die mit ihrem fei- nen Gehör Bestleistungen von den Orchestern forder- ten, und der technischen Unterstützung eines profes- sionellen Tontechnikers, ent- stand eine Aufnahme, die die Vielfalt und das Können der Karbener Musikerinnen und Musiker eindrucksvoll wider- spiegelt. Die Bläserklassen 6 der Kurt-Schumacher-Schule, die Jugendorchester Karben „Aeroflott“, „Intermezzo“ und „Attacca“ (Kooperationspro- jekt der Kurt-Schumacher- Schule und der Stadtkapelle Karben e.V.), sowie das Or- chester „Unisono“, die Er- wachsenenbläserklasse und das Sinfonische Blasorches- ter der Stadtkapelle Karben e.V. brachten ihre individuellen Klänge mit dem jeweiligen ei- genen musikalischen Cha- rakter und Stil ein, sodass ein abwechslungsreiches und fa- cettenreiches Repertoire ein- gespielt werden konnte. Schon am Freitagnachmittag lag eine besondere Spannung in der Luft: Während der Alltag bei Konzerten oft von der un- mittelbaren Live-Atmosphäre lebt, erfordert eine professi- onelle Tonaufnahme höchste Präzision und Disziplin. Die vielen Mikrofone, die um die jungen Musikerinnen und Musiker von „Aeroflott“ auf- gebaut waren, sorgten bei einigen für leichte Nervosität. Schließlich wird in einer sol- chen Aufnahme jeder noch so kleine Fehler hörbar. Doch mit jedem Take wuchs die Si- cherheit, und bald wurde das Studio-Feeling zur spannen- den Herausforderung. Am Abend wurde es ernst für das Sinfonische Blasorches- ter: „Achtung: Ton läuft!“ – die ersten Takte erklangen, be- gleitet von gespannter Kon- zentration. Die routinierten Musikerinnen und Musiker des Sinfonischen Blasor- chesters spielten sehr moti- viert ihre ersten Stücke ein. Selbst zu fortgeschrittener Stunde spornten Dirigent und Tontechniker das Orchester weiter zu Glanzleistungen an, stets mit Geduld und Finger- spitzengefühl. Weitere Stücke wurden dann am Samstag- morgen aufgenommen. Auch am Samstagnachmittag war die Atmosphäre elektrisie- rend: Die Klänge des Jugend- orchesters „Attacca“ durch- drangen die Mehrzweckhalle. Die Erwachsenenbläserklas- se spielte am selben Abend ihre einstudierten Stücke mit Konzentration und Hingabe ein. Am Sonntag überzeug- ten schließlich das Jugend- orchester „Intermezzo“ und die Bläserklassen 6 mit ihrem musikalischen Talent, bevor Stadtkapelle Karben e.V. Mikrofone an, Lampenfieber aus Orchester der Stadtkapelle Karben e.V. und der Kurt-Schumacher-Schule Karben nehmen professionelle CD auf das Orchester „Unisono“ den Abschluss mit anspruchsvol- len Klängen machte. Um dieses Projekt erfolgreich zu verwirklichen, war eine minutiöse Planung notwen- dig. Der musikalische Leiter Claus Carsten Behrendt or- chestrierte die Abläufe mit strategischer Präzision, so dass jeder Auf- nahmeslot rei- bungslos ablief. Wochen l ange intensive Proben zahlten sich aus – die Musikerin- nen und Musiker waren bestens durch die jewei- ligen Dirigenten vorbereitet und konnten ihre Stücke zügig aufnehmen. Trotz aller An- s t r e n g u n g e n kam der Spaß bei allen nicht zu kurz. In den Pausen wurden Erfahrungen ausgetauscht, Anekdoten erzählt und es wurde herz- haft gelacht. Die Gelegen- heit, eine solche Aufnahme zu machen, wurde natürlich auch für zahlreiche Fotos und Erinnerungen genutzt, sei es mit dem eigenen Instrument, den Ensemblekolleginnen und -kollegen oder den Dirigenten. Schließlich ist es nicht alltäg- lich, in einem so professionel- len Rahmen zu musizieren. Die Aufnahmen werden nun professionell bearbeitet, so- dass bald eine CD entsteht, die diesen besonderen Mo- ment festhält. Nach zahlreichen erfolgrei- chen Konzerten belohnen sich die Orchester mit die- sem einmaligen Projekt. Die CD wird nicht nur eine mu- sikalische Erinnerung sein, sondern auch ein Symbol für den Zusammenhalt, das Engagement und die Leiden- schaft, die alle Teilnehmenden in dieses Wochenende einge- bracht haben. Ein klingendes Zeugnis für die wunderbare Musik, die in Karben lebt und weiterwachsen soll. Die Stadtkapelle Karben e.V. bedankt sich bei allen Musi- kerinnen und Musikern, Diri- genten und Helfern, die die- ses außergewöhnliche Projekt ermöglicht haben. Mehr Informationen zu den Orchestern und Veranstaltun- gen der Stadtkapelle Karben e.V. finden Sie auf der Website www.stadtkapelle-karben.de sowie auf den Social-Media- Kanälen auf Instagram und Facebook. Mitmachen er- wünscht! Interessierte Mu- sikerinnen und Musiker sind herzlich eingeladen, an einer Schnupperprobe teilzuneh- men. Jugendorchester „Attacca“ (Kooperationsprojekt der Kurt-Schumacher-Schule und der Stadtkapelle Karben e.V.) (Dirigenten Benjamin Jung und Robert Koch) Anzeige aufgeben? Infos unter: Telefon 06187 9946-199 WhatsApp 0170 4011871 redaktion@monatsjournal.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1