Karben 05/2025 Juni 2025
10 Diebe hebelten am Donners- tag, 22. Mai, zwischen 10.15 Uhr und 12.35 Uhr die Haus- tür eines Einfamilienhauses in der Walter-Rohmeis-Straße in Petterweil auf. An der Tür Blaulichtecke Haustür aufgehebelt entstand ein etwa 500 Euro hoher Schaden. Die Diebe durchsuchten mehrere Räu- me und Schränke, nahmen Schmuck im Wert von etwa 200 Euro an sich und flüch- teten. Die Kriminalpolizei in Friedberg sucht zeugen und bittet um Hinweise (Telefon- nummer 06421/4060). Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Über die Terrassentür dran- gen Unbekannte in ein Ein- familienhaus in der Straße „Am Hellenberg“ ein. Im Inneren durchwühlten sie sämtliche Räume. Was die Diebe alles stahlen, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Der Schaden an Über Terrassentür eingebrochen der Terrassentür wird mit 1.500 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt nun wegen Wohnungseinbruchdieb- stahls und bittet um Zeu- genhinweise: Wem sind im Tatzeitraum, zwischen Freitagmittag (16.05.2025), 12:00 Uhr und Sonntag (18.05.2025), 11:00 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge „Am Hellenberg“ aufgefallen? Hinweise er- bittet die Polizeistation Bad Vilbel unter der Telefonnum- mer 06101/54600. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Einbrecher versuchten im Zeitraum zwischen Dienstag (06.05.2025), 20:00 Uhr und Donnerstag (08.05.2025), 09:00 Uhr ein Fenster eines Einfamilienhauses in der Fenster hält stand Bismarckstraße in Rendel aufzubrechen. Das Fenster hielt jedoch den Aufbruchs- versuchen stand. Die Täter blieben ohne Beute. Zeu- genhinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Friedberger Kri- minalpolizei entgegen (Tel.: 06031 6010). Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Den Lack eines blauen Skoda Kodiaq zerkratzte ein Unbekannter in der Zeit von Mittwoch (07.05.2025), 21:00 Uhr bis Donnerstag Lack zerkratzt (08.05.2025), 17:00 Uhr. Der Skoda parkte in die- ser Zeit im Buchenweg in Klein-Karben. Unter Tel.: 06101 54600 können sich Hinweisgeber bei der Po- lizeistation Bad Vilbel mel- den. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau selbst ins Rentenalter. Der neu gewählte Vereinsvor- sitzende Bruno Schwont- kowski betont daher auf der Mitgliederversammlung die Notwendigkeit, neue Ehren- amtliche zu gewinnen – am besten aus der Generation 50+. IT-Profis sind nicht ge- fragt – vielmehr sucht der Verein Menschen mit soliden Kenntnissen, die Spaß daran haben, ihr Wissen an andere weiterzugeben. SeCuZ Karben e.V. Hilfe für die digitale Welt gesucht Der Karbener Computerclub sucht neue Ehrenamtliche für die Unterstützung älterer Menschen Neben Schwontkowski wur- den Ghadeer Al Salloum als Stellvertreter, Rolf Weickert- Tjoe (Finanzen), Karlheinz Schneider (Schriftführer) und Holger Meyer (Technischer Vorstand) in den Vorstand ge- wählt. Renate Schäfer wurde neu als Kassenprüferin für zwei Jahre berufen, Renate Schneider bleibt für ein wei- teres Jahr im Amt. Das Motto des SeCuZ: „Wir wissen nicht alles – aber was wir wissen, ge- ben wir gerne weiter.“ Wer Interesse hat, eh- renamtlich mitzuwirken, kann sich per E-Mail an b.schwontkowski@secuz.de oder info@secuz.de wenden oder telefonisch unter 06039 – 485541 Kontakt aufneh- men. Der offene Treff findet immer dienstags und freitags von 14 bis 17 Uhr in der Ra- monville Straße 5–7 in Karben statt. Der Karbener Computerclub SeCuZ e.V. engagiert sich seit Jahren erfolgreich dafür, älteren Menschen den Um- gang mit PC, Smartphone und Tablet zu erleichtern. In offenen Treffs, Schulungen und Einzelveranstaltungen vermitteln ehrenamtliche Helfer praxisnahes Wissen und bauen digitale Hürden ab. Doch die Generation der aktiven Unterstützer kommt Der neue, 2,3 Kilometer lan- ge Radweg zwischen Klop- penheim und Petterweil ist eröffnet. Vertreter der Stadt Karben, Hessen Mobil, der Baufirma Schäfer sowie des Planungsbüros IMB-Plan ga- ben den asphaltierten Weg offiziell frei. Die neue Strecke beginnt an der Baumschu- le an der B3 in Kloppenheim und führt bis zur Landesstraße L3352 auf Höhe der Aussied- lerhöfe „Eckhardsgraben“. Auf drei Metern Breite wurde der frühere Feldweg für den Radverkehr ausgebaut. Die Dimension erlaubt weiterhin die Nutzung durch landwirt- schaftliche Fahrzeuge, ohne Schäden an den Wegrändern zu verursachen. Für die siche- re Querung der L3352 wurde eine Bedarfsampel installiert. Anschlüsse bestehen an die Radwege Richtung Höfer Weg, B3 und BBW-Südhes- sen sowie an die Bad Hom- burger Gemarkung. Der Ausbau erfolgte als so- genannter „Herstellungs- radweg“: Bestehende Wirtschaftswege wurden Stadt Karben / Hessen Mobil Lückenschluss für Radfahrer Neuer Radweg verbindet Kloppenheim und Petter- weil – sicher, komfortabel und naturnah fahrradfreund- lich ausgebaut – Grundstück- sankäufe oder Planfeststellungs- verfahren waren nicht nötig. Die Baukosten lagen bei rund 1,07 Millionen Euro, von denen Hessen Mobil 88,1 Prozent übernahm. Die Stadt Karben bleibt Baulastträger, ihr Anteil umfasst Planung und ökologische Genehmigungen. Ursprünglich verzögerte sich der Baustart, da für geschütz- te Rebhühner ein Futterhabi- tat geschaffen werden muss- te. Nach der Ausschreibung im Juni 2024 wurde der Weg innerhalb von sechs Monaten fertiggestellt. Die Einbindung in das Wetterauer Radwege- netz erfolgt in Kürze durch an- gepasste Beschilderung. Karben schließt mit dem neu- en Abschnitt eine wichtige Lücke im regionalen Radwe- genetz. Bürgermeister Guido Rahn erklärte bei der Einwei- hung: „Wir haben damit einen weiteren Schritt hin zu einer sicheren, umweltfreundlichen Mobilität gemacht.“ Auch Helmut Klein, Dezernent für Planung und Bau bei Hessen Mobil, lobte die Zusammen- arbeit: „Ein gutes Beispiel für effiziente und ressourcen- schonende Investition in die Mobilität der Zukunft.“ Golfplatz Altenstadt GmbH & Co. KG Oppelshäuser Weg 5 · 63674 Altenstadt Telefon 06047 988088 · Telefax 06047 988089 www.golfplatz-altenstadt.de · mail@golfplatz-altenstadt.de Erleben Sie den ersten Abschlag – ein unvergessliches Gefühl! Schnupper-Kurs auf dem Golfplatz Altenstadt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1-9 4 4 4 5 3 4 4 4 3 35 - - - - - - - - - - 12 4 10 2 18 16 8 6 14 - 12 4 10 2 18 16 8 6 14 - 301 388 320 437 119 260 336 335 141 2637 268 314 274 368 105 239 283 285 121 2257 Golfplatz-Altenstadt GmbH & Co KG Oppelshäuserweg 5 D-63674 Altenstadt Telefon: 0 60 47 - 98 80 88 Telefax: 0 60 47 - 98 80 89 mail@golfplatz-altenstadt.de www.golfplatz-altenstadt.de en entfernen, en und schrift Spieler: Unterschrift Zähler: nur 25,- Euro!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1