Karben 05/2025 Juni 2025

4 Pietät Peter Groetsch · Rosbach-Rodheim Tel.: 0 60 07 / 3 28 · www.pietaet-groetsch.de Mitglied und Partner Bestatterverband Hessen e.V. Erdbestattungen Feuerbestattungen Waldbestattungen Seebestattungen individuelle Vorsorge Einfühlsam und respektvoll stehen wir Ihnen zur Seite P E T E R G R O E T S C H Pietät © Gabriele Rohde / Fotolia.com Gartengestaltung & Baumpflege Dennis Streletz Teichpflege und Teichbau, Pflasterarbeiten, Terrassenbau Holz/Stein, Garten- und Landschaftsbau, Neubepflanzungen, Baumpflege mit Seilklettertechnik, Baumfällung mit Wurzelrodung, Schnitt von Obstgehölzen. Rosbach vor der Höhe · 0177 6904671 Gartengestaltung-Streletz@gmx.de MITARBEITER GESUCHT! Im Tierheim Elisabethenhof in Reichelsheim warten aktuell mehrere Tiere auf ein neues Zuhause: ein rüstiger Chihu- ahua, ein verschmuster Kater sowie zwei unzertrennliche Kaninchen. Alle Tiere sind gesund, geimpft und bringen ein liebenswertes Wesen mit. Gesucht werden geduldige und verantwortungsvolle Tier- freundinnen und -freunde. Chihuahua Tyson (10 Jahre) Der kleine Rüde ist anfangs zurückhaltend, zeigt sich aber freundlich und unkompliziert. bmt e.V. - Tierheim Elisabethenhof Vier Tiere suchen ein liebevolles Zuhause Hund, Katze und Kaninchen warten im Elisabethenhof auf ein neues Famili- englück Tyson liebt Spaziergänge, obwohl er aktuell noch etwas Übergewicht hat. Ein ruhiger Haushalt mit einem bereits vorhandenen Hund wäre ideal, da er ungern allein ist. Auch mit Katzen versteht er sich gut. EKH-Kater Cody (5 Jahre) Cody ist verschmust, men- schenbezogen und liebt Auf- merksamkeit. Der Einzelkater kennt Kinder und zeigt sich ihnen gegenüber sehr aufge- schlossen. Er lebte bislang in reiner Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon und freut sich auch im Tierheim über das Außengehege. Ein neues Zuhause mit Balkon oder in ruhiger Lage mit kontrollier- tem Freigang wäre optimal. Widderkaninchen Bella und Finley (je 3 Jahre) Das kastrierte Widderpaar lebt derzeit in Außenhaltung und soll dies auch künftig genießen dürfen. Die beiden sind unzertrennlich, sehr har- monisch und brauchen ein sicheres Gehege mit mindes- tens sechs Quadratmetern Fläche. Beide sind gesund und geimpft. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V., Tierheim Elisa- bethenhof, Siedlerstraße 2 in 61203 Reichelsheim Tel.: 06035 – 96110 oder Email an th-elisabethenhof@bmt- tierschutz.de , www.tierheim- elisabethenhof.bmtev.de Bei bestem Frühlingswetter fand am 24. Mai 2025 der traditionelle Sensenkurs der IG Streuobst Karben auf einer blühenden Streuobstwiese statt. 17 Teilnehmende lernten unter fachkundiger Anleitung die fast vergessene Hand- werkskunst des Sensens kennen – vermittelt von Peter Konze, Anke Behrens und Markus Rester. Nach einer Einführung in Ge- schichte und Aufbau der Sen- se, samt Fachbegriffen wie „Bart“, „Warze“ oder „Den- gel“, ging es an die Praxis. Die Teilnehmer bereiteten die Werkzeuge vor, lernten das fachgerechte Schärfen mit dem Wetzstein und wagten sich schließlich selbst aufs Feld. Bald durchzogen gleich- mäßige Schnitte das hohe Gras – begleitet vom cha- rakteristischen „Gesang“ der Sensen. Mit seinem lebendigen Vortrag schlug Peter Konze die Brü- cke von der Nachkriegszeit zur Gegenwart: Damals sei das Sensen fester Bestandteil des Alltags gewesen, heute sei es wieder im Kommen – als Teil ökologischer Bewirt- schaftung. Denn das Sensen gilt als besonders tier- und pflanzenschonend: Anders als motorisierte Mäher verletze es keine Tiere, ermögliche Wild- pflanzen die Samenreife und erhalte die biologische Vielfalt. Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebens- räumen Europas – mit über 5.000 Tier- und Pflanzenarten pro Hektar. Das langsame, rücksichtsvolle Mähen mit der Sense fügt sich ideal in dieses empfindliche Ökosystem ein. IG Streuobst e.V. Die Kunst des Sensens lebt auf Tradition trifft Naturschutz beim Sensenkurs auf der Streuobstwiese Am 18. Mai veranstaltete der 1. PCP Karben bereits zum 23. Mal sein beliebtes MINImax-Turnier. Bei die- sem besonderen Wettbe- werb bilden jeweils ein Kind und ein Erwachsener ein Team. Die weitesten Anrei- sen hatten diesmal Teams aus Raunheim und Aschaffen- burg auf sich ge- nommen. In freundschaft- licher Atmo- sphäre wurde auf dem Gelän- de der Boule- arena Karben um jeden Punkt gerungen. Das h a r mo n i s c h e Miteinander und spannende Par- tien prägten den Turniertag. Für das leibliche Wohl sorgten Gegrilltes, Salate und Ku- chen in der Mittagspause. Ein Team überzeugte da- bei besonders: Silas Feu- erbach und Michael Wech vom 1. PCP gewannen alle vier Runden und sicher- ten sich damit den ersten Platz. Auf Rang zwei lande- ten JoJo Winkler, ebenfalls vom 1. PCP, mit seinem En- kel Emil. Platz drei ging an 1. Pétanque Club Karben MINImax-Turnier begeistert Groß und Klein Kinder und Erwachsene kämpfen gemeinsam um Punkte – Team aus Karben siegt ungeschlagen Elias und Firas aus Aschaf- fenburg. Abschließender Höhepunkt war die traditionelle Tom- bola, auf die sich viele Kin- der schon den ganzen Tag gefreut hatten – mit Preisen für alle Teilnehmenden. Gegen 17 Uhr endete ein rundum gelungener Tag, bei dem auch Teams ohne Turnierglück zufrieden die Heimreise antraten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1