Karben 05/2025 Juni 2025

6 M erkur ist im Juni abends am Himmel zu sehen – und das ist die zweite und letzte Gelegenheit in diesem Jahr, ihn in der Abenddämmerung zu beobachten. Anfang Juni hat er gerade die sogenann- te obere Konjunktion mit der Sonne hinter sich – er stand also hinter der Sonne. Danach entfernt er sich langsam öst- lich von ihr, also weiter vom Sonnenuntergangspunkt weg. Bis Ende Juni erreicht er fast seinen größten Abstand von der Sonne. Ab etwa der Monatsmitte, also um den 15. Juni, kann man Merkur tief am Nordwesthimmel erkennen – aber nur in der späten Abend- dämmerung. Bis zum Mo- natsende verfrühen sich ihre Aufgänge, sodass sie bereits um 2:53 Uhr Sommerzeit über dem Osthorizont erscheint. V enus be- herrscht im Juni den Morgen- himmel mit ih- rem auffälligen Glanz und ist als sogenannter Morgenstern sichtbar. Am 1. Juni erreicht Venus ih- ren größten Abstand von der Sonne nach Westen – das bedeutet, sie steht beson- ders weit von der Sonne entfernt und ist dadurch gut am Morgenhimmel zu sehen. Ein besonders schöner An- blick bietet sich am 22. Juni: Da steht die schmale Sichel des abnehmenden Mondes nahe bei Venus tief am Ost- horizont, etwa gegen 4 Uhr Sommerzeit. M ars ist im Juni in der ersten Nachthälfte zu sehen und be- wegt sich weiter durch das Sternbild Löwe. Im Laufe des Monats wird seine Sichtbar- keitsdauer kürzer, da er immer früher untergeht: Am 15. Juni schon um 23:56 Uhr und am 30. Juni schließlich bereits um 23:12 Uhr. Am 17. Juni kommt es zu einem besonderen Er- eignis: Mars zieht am Abend ganz nah am hellen Stern Regulus im Löwen vorbei – ein interessanter Anblick am Himmel. J upiter ist im Juni kaum noch am Himmel zu sehen, denn er hat sich vom Abendhimmel zurückgezogen. Am 24. Juni erreicht Jupiter die Konjunkti- on mit der Sonne. Das bedeu- tet: Er steht aus Sicht der Erde genau hinter der Sonne. An diesem Tag ist er weder am Tag- noch am Nachthimmel zu sehen, weil er sich direkt am Himmel mit der Sonne überlappt. Er ist dann etwa 921 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. S aturn ist im Juni am Mor- genhimmel zu sehen und be- wegt sich weiter durch das Sternbild Fische. Ein beson- deres Merkmal im Juni ist die sehr kleine Öffnung der Sa- turnringe, die sich leicht ver- größert – von Anfang bis Ende Juni. Im Teleskop ist dieser flache Ringwinkel gut zu be- obachten und macht Saturn zu einem spannenden Ziel. U ranus ist im Juni nicht am Himmel zu se- hen. Er befindet sich noch zu nah an der Son- ne, da er Mitte Mai in Kon- junktion stand – das heißt, er stand von der Erde aus gese- hen genau hinter der Sonne. N eptun bleibt im Juni weiterhin unsichtbar für das bloße Auge. Obwohl er sich rechtläufig durch das Sternbild Fische bewegt und am Monatsende bereits um 0:51 Uhr Som- merzeit aufgeht, ist er noch zu lichtschwach und schwer auffindbar. Nur gut ausgerüstete Beob- achter mit einem Teleskop könnten versuchen, ihn in der letzten Juniwoche aufzuspü- ren. N eumond 25. Juni 24. Juli E rstes V iertel 3. Juni 2. Juli Mondphasen V ollmond 11. Juni 10. Juli L etztes V iertel 18. Juni 18. Juli Die Ecke für Sterngucker Planetenstellungen und Mondphasen für Juni In Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschaftsverband Wetterau lädt das Mütter- und Familienzentrum Karben alle Vor- und Grundschulkin- der ab sechs Jahren zu den Entdeckertagen – Natur, Spiel und Upcycling ein. Das nach- haltige Sommer- ferienangebot findet vom 4. bis 6. August 2025 statt und bietet den Kindern eine aktive, kreative und umwelt- bewusste Feriengestaltung. Das dreitägige Programm verbindet Naturerkundung, Bastelaktionen und spieleri- sche Umweltbildung zu ei- nem ganzheitlichen Erlebnis. Ziel ist es, die Neugier der Kinder zu fördern, ihre Sinne zu schärfen und ihnen einen bewussten Umgang mit der Natur näherzubringen. MüZe Karben e.V. Natur, Spiel und Upcycling für Kinder Ferienerlebnis mit Sinn: Entdeckertage im August 2025 fördern Kreativität und Umweltbewusstsein Die Programmpunkte im Überblick: • Naturerkundung mit Lupe und Checkliste: Auf Entde- ckungstour rund um den MüZe-Treff lernen die Kin- der mit Lupen und Check- listen die heimische Pflan- zen- und Tierwelt kennen. • Naturmandalas gestalten: Aus gesammelten Na- turmaterialien entstehen kreative Kunstwerke zum Mitnehmen. • Upcycling mit Müll: Aus alten Gegenständen wer- den neue, nützliche oder dekorative Dinge gebastelt – ganz im Sinne der Nach- haltigkeit. • Müllfreies Picknick: Ein ge- meinsames Picknick zeigt, wie man auch unterwegs umweltfreundlich und ohne Müll genießen kann. Anmeldungen nimmt das Büro des Mütter- und Fami- lienZentrums entgegen unter Tel. (06034) 5098974 oder per E-Mail an info@mueze- karben.de . Über die Veranstalter Das Mütter- und Familienzen- trum Karben versteht sich als generationenübergreifender Treffpunkt und bietet vielfältige Angebote in den Bereichen Bil- dung, Beratung und Betreuung. Der Abfallwirt- schaftsverband Wetterau setzt sich für nach- haltige Abfall- vermeidung und Umweltbildung ein – insbeson- dere durch krea- tive Projekte wie die Entdecker- tage. Quelle: canva.com Am Kalkofen 8 61206 Wöllstadt Tel: 06034-71 81 Fax: 06034-90 65 72 E-Mail: info@zahntw.de www.zahnteam-wetterau.de I hre EXPERTEN für Zahnimplantate Baudekoration GmbH & Co. KG Anstrich-, Tapezier- und Lackierarbeiten Innen- und Aussenputz Dach- und Trockenausbau Gerüstbau Marie-Curie-Straße 10 · 61194 Niddatal · Telefon: 06034 6178 Auf der Kaut 8 · 61206 Wöllstadt· Mobil: 0177 7010114 E-Mail: info@baudekoration-dolezal.de Dolezal Maler- und Lackiermeister Vollwärmeschutz www.baudekoration-dolezal.de Raiffeisenstraße 6 | Rosbach Tel. 06003/9354474 info@holzmichel-parkett.de 300qm Ausstellung . Bodenbeläge . Innentüren . Haustüren . Garagentore . uvm. Anzeigeninfos Telefon 06187 9946-199 WhatsApp 0170 4011871 redaktion@monatsjournal.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1