Karben 6/2023 Juli 2023
4 Große und kleine Hauswoche Treppenhausreinigung Christel Meis """"" Im Nu werde ich Ihr Treppenhaus in neuem Glanz erstrahlen lassen. Testen Sie mich und rufen die Nr. zur sauberen Treppe an! Spezialisiert auf die Reinigung von Treppenhäusern und Fluren, sorge ich für ansprechend, blitzblanke Treppenhäuser. Regelmäßig und verlässlich kümmere ich mich um die gründliche Reinigung mit Verantwortung und Freundlichkeit. 0176 62359290 Preise auf Anfrage Ich suche Verstärkung Teilzeit in Festanstellung! Bi�e einfach telefonisch melden bei Interesse. Schreinerei & Pietät Dirk Eysell GmbH Qualität aus einer Hand! Meisterhafte Lösungen Innenausbau · Möbelausbau · Fenster und Türen · Bodenbeläge aller Art · Parkett · Laminat · Vinyl · Maler- und Tapezierarbeiten Saalburgstraße 24 · 61184 Karben - Okarben · Telefon 06039 912121 www.schreinerei-eysell.de erklärt FerdinandMunk, Steigtechnik-Experte aus Günzburg: „Die Leitern sollten über robuste Stufen- bezie- hungsweise Sprossen- Holmverbindungen, ausreichend große Standplattformen und passendes Zubehör verfügen.“ Während sich Leitern für punktuelle Ar- beiten auf festem, ebenem Un- tergrund eignen, sind bei groß- flächigen Arbeiten etwa an der Fassade mobile Kleingerüste oder Arbeitsdielen gefragt. Ne- ben Sicherheit bieten sie Be- wegungsfreiheit und Platz für Farbeimer und Co. Infos: www. steigtechnik.de. Dachrinnen reinigen: Mit einer Mehrzweck- leiter geht das besonders sicher. Foto: djd-k/Munk Günzburger Steigtechnik (djd-k). Glühbirnen wechseln, Fenster putzen, Decken und Wände streichen oder Regen- rinnen säubern und Obst ern- ten: Wer sicher aufsteigen will, braucht eine Leiter mit festem Tritt. „Für jede Tätigkeit gibt es das passende Arbeitsgerät. Mehr- und Vielzweckleitern sind wahre Verwandlungskünstler“, Für jeden Einsatz die passende Leiter Für unterschiedliche Tätigkeiten gibt es unter- schiedliche Leitern und Gerüste Der Magistrat der Stadt Kar- ben lädt alle Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebens- jahr wieder herzlich zu einem gemeinsamen Ausflug mit Bus und Schiff ein. Für die Fahrten sind die Ter- mine: Freitag, 25. August und Montag, 28. August 2023 vor- gesehen. Gegen 8.00 Uhr werden die Busse Karben in Richtung Ko- blenz am Rhein verlassen. Mit dem Schiff „Stadt Vallendar“ der Reederei Gilles, das auf die Seniorinnen und Senioren wartet, geht es dann ab ca. 11.00 Uhr auf dem Rhein in Richtung Boppard. Boppard wird gegen 13.30 Uhr erreicht. Dort stehen etwa 1 ½ Stunden für einen Bum- mel durch den Ort zur freien Verfügung. Wie in den Vorjahren erhalten die Teilnehmerinnen und Teil- nehmer ein Mittagessen auf dem Schiff. Es besteht auch die Möglichkeit, ein vegetari- sches Gericht zu wählen. Dies ist beim Kartenerwerb anzu- geben. Ein Nachmittagskaffee mit Kuchen ist ebenfalls vor- gesehen. Die Weiterfahrt gegen 15.00 Uhr führt weiter nach Bacha- rach, von wo aus die Heimrei- se gegen 17.30 Uhr angetreten wird. Die Ankunft in Karben ist für ca. 20.00 Uhr vorgesehen. Dieses Jahr wird ein Unkos- tenbeitrag in Höhe von 20 Euro pro Person erhoben. Personen mit geringem Einkommen er- halten eine Ermäßigung. Für Personen, die nicht in Karben leben und an dem Ausflug teilnehmen möchten (soweit noch Plätze verfügbar sind, da Karbener Bürger bevor- zugt werden), beträgt der Un- kostenbeitrag 55 Euro. Darin sind die Kosten für Busfahrt, Schifffahrt, Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Auch Personen mit Behinde- rungen können sehr gerne an dem Ausflug teilnehmen. Hilfestellungen werden durch Angestellte der Stadtverwal- tung und den Helfer/innen des DRK geleistet. Sollte jemand auf einen Rollstuhl oder Rolla- tor angewiesen sein, wird ge- beten, dies bitte unbedingt bei der Anmeldung anzugeben, damit Vorbereitungen getrof- fen werden können. Das Schiff ist barrierearm ausgebaut. Ehe- bzw. Lebenspartner, die das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können ebenfalls an dem Ausflug teil- nehmen. Für diese betragen die Kosten 20 Euro. Einge- laden sind auch Seniorinnen und Senioren, die in 2023 das 65. Lebensjahr vollenden. Bei der Anmeldung müssen folgende Daten angegeben werden, auch wenn für ande- re Personen Karten erworben werden: Vorname, Name, Geburtsdatum, Stadtteil und Haltestelle an der eingestie- gen wird. Die Angaben der Haltestellen zum Einstieg sind verpflichtend. In diesem Zu- sammenhang weist die Stadt- verwaltung darauf hin, dass diese Daten ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung des Seni- orenausflugs gespeichert und verarbeitet werden. Eine Wei- tergabe an Dritte erfolgt nicht. Kartenbestellformulare kön- nen im Rathaus an der Pforte während der Öffnungszeiten (Mo.-Fr. 8.00-12.00 und Mo. 14.00-18.00) abgeholt werden oder von der Homepage unter www.karben.de/seniorenaus- flug heruntergeladen werden. Das ausgefüllte Formular kann anschließend entweder am Empfang im Rathaus oder bei den Sachbearbeiterinnen des Fachbereichs Soziales, Senio- ren, Jugend, Sport und Kultur in den Zimmern 216 und 219 abgegeben oder per E-Mail an senioren@karben.de zurück- gesandt werden. In der Zeit vom 7.08.2023 bis 11.08.2023 können dann die vorbestellten Karten im Bür- gerzentrum Karben, Zimmer 216 und 219 abgeholt wer- den. Werden vorbestellte Kar- ten nicht abgeholt, gehen sie wieder in den Verkauf zurück. Durch diese Vorgehensweise hofft die Stadtverwaltung lan- ge Wartezeiten beim Karten- verkauf zu vermeiden. Persönliche Anmeldungen werden von den Sachbearbei- terinnen des Fachbereiches Soziales, Seni- oren, Jugend, Kultur und Sport, im Rat- haus, Zimmer 216 während der Öffnungs- zeiten oder telefonisch un- ter der (06039) 481-721 entge- gengenommen. A n m e l d e - schluss ist der 31.07.2023. Ein Kartenumtausch oder Rück- gabe ist nach dem 31.07.2023 aus organisatorischen Grün- den nicht mehr möglich. Die Stadtverwaltung freut sich auf die Anmeldungen, und wünscht schon heute einen unterhaltsamen Seniorenaus- flug 2023. Stadt Karben Seniorenausflug zum Rhein In diesem Jahr Schifffahrt auf dem Rhein – Stadtverwaltung bittet um Anmeldungen Die Wiesen, Felder und Wäl- der in und um Karben sind aufgrund der schon länger anhaltenden Trockenheit und aktuellen Hitze sehr ausge- trocknet. Seit Wochen mangelt es an ausreichend Regen, um der Trockenheit in der Natur ef- fektiv entgegenzuwirken. Da- her besteht nun eine erhöhte Waldbrandgefahr. Die Stadt Karben hat daher beschlossen, den Grillplatz im Karbener Wald bis auf wei- teres zu sperren. Es darf dort kein offenes Feuer angezündet werden, weder an den vorge- sehenen Grillstellen noch an der Lagerfeuerstelle. Auch in den restlichen Teilen Karbens ist erhöhte Aufmerk- samkeit und Zurückhaltung geboten. Daher appelliert die Stadt auch auf Privatgrund- stücken auf offene Feuer zu verzichten. Zigaretten und Glasscherben sollten nicht in der Natur entsorgt werden und Autos nicht auf Wiesen ge- parkt werden. Im Wald ist das Rauchen grundsätzlich nicht gestattet. Alle Waldbesuche- rinnen und Waldbesucher wer- den zudem gebeten, die Zu- fahrtswege in die Wälder nicht mit Fahrzeugen zu blockieren. Wer einen Waldbrand bemerkt, wird gebeten, unverzüglich die Feuerwehr (Notruf 112) zu in- formieren. Selbst wenn es in den nächs- ten Tagen zu kleineren Nieder- schlägen kommen sollte, wäre deren Effekt auf den ausge- trockneten Böden zunächst marginal. Der Grillplatz muss daher erstmal geschlossen bleiben. Sobald sich die Lage verbessert hat und der Grill- platz wieder geöffnet werden kann, wird dies natürlich be- kannt geben. Waldbrandgefahr Karbener Grillplatz bis auf weiteres gesperrt
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1