Karben 7/2022 August 2022
6 Pietät Peter Groetsch · Rosbach-Rodheim Tel.: 0 60 07 / 3 28 · www.pietaet-groetsch.de Mitglied und Partner Bestatterverband Hessen e.V. Erdbestattungen Feuerbestattungen Waldbestattungen Seebestattungen individuelle Vorsorge Einfühlsam und respektvoll stehen wir Ihnen zur Seite P E T E R G R O E T S C H Pietät © Gabriele Rohde / Fotolia.com I MP R E S S UM Herausgeber: Werbeagentur creaRtiva Südstraße 11, 61194 Niddatal Telefon: 06187 9946199 E-Mail: redaktion@monatsjournal.de Verantwortlich für Text und Anzeigen: René Angel Auflage: 10.000 Exemplare Nächster Annahmeschluss: 9. September 2022 Nächster Erscheinungstermin: KW 38/2022 www.monatsjournal.de Cocktailecke Redaktion Monatsjournal www.Monatsjournal.de Redaktion@Monatsjournal.de Südstraße 11, 61194 Niddatal Bis wann finden die Wasserspiele statt? Spiel- und Wasserspass im Waldspielpark Schwanheim Typisch für Frankfurt am Main sind seine Waldspielparks. Zwischen 1950 bis 1970 angelegt, entwickel- ten sie sich schnell zu beliebten Ausflugszielen. Besonders an heißen Sommertagen locken die Wasser- spiele, die Grillplätze oder die Minigolfanlage. Der Waldspielpark Schwan- heim in Frankfurt im Stadt- wald an der Schwanheimer Bahnstraße, gegenüber dem Forsthaus Schwanheim ist ein richtiger Wasserspielpark. Ein großes Sprühfeld mit einer Eulenspiegelfigur und einem Wasserbecken sorgt in hei- ßen Sommern für eine ange- nehme Abkühlung. Im Wald- spielpark gibt es Angebote für die ganze Familie. Hunde sind verboten. Ein grosser integrativer Dino- Spielbereich der mit Hilfe der Kinderhilfestiftung und des Senckenberginstituts reali- siert wurde, lädt unter ande- rem zum Spielen ein. Weitere Angebote sind der großzügi- ge Wasser-Spielbe- reich mit Planschbe- cken, Liegewiesen, ein Beach-Volleyball- Feld, überdachte Tischtennisfelder, ein Seniorengerät, eine Riesenrutsche, zahlreiche Spiel- und Kombinationsgeräte, eine 18-Loch-Minigolfanlage (Schläger müssen mitge- bracht werden) und ein Bolz- platz. Für das sogenannte Senio- rengerät wurde dieser Wald- spielplatz ausgewählt, da hier die Durchmischung der verschiedenen Generationen nachweislich besonders aus- gewogen ist. Die herrliche Lage am Wald- rand mit einer großen Lich- tung ist leicht auf mehreren Fahrradrouten zu erreichen und viele Wan- derwege gibt es in der Nähe. Der Grillplatz liegt außerhalb des eigentlichen Waldspielparks, deshalb sind dort auch Hunde er- laubt. Große of- fene und kleinere überdachte Feu- erstellen bieten das ganze Jahr Platz für knusp- rige Würstchen und andere Grill- spezialitäten. Es gibt ca. 16 Grillstellen und Platz für ca. 280 Per- sonen. Das Mitbringen von Tischen, Stühlen und Grills ist er- laubt. Die Was- serspiele finden bis zum 15. September bei sonnigem Wetter (über 22 Grad Celsi- us), jeweils von 10 bis 18 Uhr statt. Der Spielpark ist immer frei zugänglich. Parkmöglichkeiten sind beim Waldspielpark Schwanheim vorhanden. Weitere Infor- mationen unter www.stadt- frankfurt.de Für den Wasserspaß im Sommer verlost das Monatsjournal 6x zwei Schaumstoff-Wassersprit- zen mit bis zu 15m Reich- weite. Einfach die unten stehende Frage beantwor- ten und die Antwort per E-Mail oder Postkarte mit Adresse an die Redaktion senden. Einsendeschluss ist der 31. August 2022. Die Gewinner werden benach- richtigt. Foto: Stadt Frankfurt am Main, Umweltamt Foto: Grünflächenamt Frankfurt Foto: Grünflächenamt Frankfurt Caipirinha, der wohl be- rühmteste Cocktail der Welt, ist nicht nur wegen seiner Fruchtigkeit so beliebt, er be- sticht auch durch seine ein- fache und schnelle Zuberei- tung. Früher als Mittel gegen Grippe mit Knoblauch und Honig zubereitet, wird er heu- te mit Limetten, Eiswürfeln und Rohrzucker getrunken. Ein echter Sommerhit, der auf keiner Party fehlen darf. Zutaten: 6 cl Cachaca 2 EL Rohrzucker 1 Limette 5 EL Crushed Ice einen Schuss Sodawasser Zubereitung: Die beiden Limettenenden der unbehandelten Limette abschneiden, achteln und mit demZucker in einemGlas mit einem Stößel zerdrücken um Saft und Aroma zu gewinnen. Das Glas mit dem Crushed Ice füllen und anschließend den Cachaca dazugeben. Eventuell noch einen Schuss Sodawasser hinzufügen und den Cocktail mit einem Trink- halm servieren. Tipp: Um einen intensiven Ge- schmack zu erlangen, ver- wendet man große Eiswürfel. Cachaca: Cachaca ist ein brasiliani- scher Rohrzuckerschnaps. Der unter anderem in Rio de Janeiro hergestellt wird. Der junge, gerade destil- lierte Schnaps ist zumeist noch farblos, während die Gelb- oder Goldfärbungen auf einen Alterungsprozess hinweisen. Weitere Variationen: Es gibt viele Abwandlungen des Originals, wie den Cai- pifruta, welcher mit verschie- denem Obst zubereitet wird. Man kann aber auch statt Cachaca andere Spirituosen wie zum Beispiel Wodka oder Rum benutzen. Caipirinha Die Stadt Karben weist dar- auf hin, dass derzeit aufgrund voller Lagerkapazitäten beim Entsorger, keine Altbatterien am Recyclinghof angenom- men werden können. Aller- dings ist der Handel nach dem Kreislaufwirtschaftsge- setz verpflichtet Altbatteri- en entgegenzunehmen. Die Stadtverwaltung empfiehlt daher, vorübergehend diese Entsorgungsmöglichkeit zu nutzen. Stadt Karben Keine Batterieannahme am Recyclinghof Crea tiva R W E R B E A G E N T U R & V E R L A G Südstraße 11 · 61194 Niddatal 06187 9946199 · info@creaRtiva.info · creaRtiva.info • Gestaltung • Geschäftsdrucksachen • Firmenschilder & Banner • individuelle Kundengeschenke • Social Media Betreuung • webdesign • Werbeanzeigen durch eigenes Verlagshaus
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1