Karben 9/2022 Okt./Nov. 2022
6 Peter & Detlef Koch GbR Kfz-Meisterbetrieb • PKW-Service Motorradservice • HU/AU-Service • Vertragshändler für: Otto-Hahn-Straße 34 * 61381 Friedrichsdorf * Gewerbegebiet Köppern Tel.: 06175 940889 * Internet: www.kochkfz.de * E-Mail: info@kochkfz.de Max-Planck-Str. 14 · 61184 Karben · Tel. 0 60 39 / 9 26 36 56 E-Mail: kfz-koenig@t-online.de · koenigautomobilekarben Bei uns ist der Kunde König, Ersatzfahrzeug vorhanden Roland König KFZ-MEISTERBETRIEB Schadensgutachter & Schadenssachverständiger Kfz-Reparaturen Fahrzeugaufbereitung HU / AU Inspektionen Fahrzeug-Tuning Reifen- und Felgenhandel Reifeneinlagerungen Karosseriearbeiten und Unfallinstandsetzung aller Art Smart Repair Schadensgutachter im Haus „Klimacheck“ wir entleeren und befüllen Ihre Klimaanlage zzgl. Material für nur 65,– FRÜHLINGS-CHECK 18,50 REIFENWECHSEL 30,00 REIFENEINLAGERUNG 40,00 Bei uns finden Sie auch Ihren Neu- oder Gebrauchtwagen eile 44 45 .de : Schreinerei & Pietät , € 32,50 € 3 € HERBST- WINTER-CHE K I SEL I LAGERUNG Spartipps rund ums Auto Eine gute Fahrweise kann sich finanziell lohnen (djd). Zu den größeren Ausga- benposten im Alltag zählt de- finitiv das Auto. Doch es gibt Möglichkeiten, die Kosten zu senken. Die günstigsten Sprit- preise lassen sich über Porta- le und Apps finden. Viel Geld sparen können Autofahrerin- nen und Autofahrer, indem sie ihre Fahrweise anpassen und den Spritverbrauch senken. Wer Tempo 130 fährt, benö- tigt etwa ein Drittel mehr Sprit als bei Tempo 100. Sparsam ist es auch, vorausschauend zu fahren, das Auto vor Am- peln und Kreuzungen ausrol- len zu lassen sowie möglichst wenig zu bremsen und zu be- schleunigen. Mit einer guten Fahrweise kann man zudem bei der Kfz-Versicherung spa- ren. Möglich ist das beispiels- weise durch Telematik-Tarife. Diese berücksichtigen das Fahrverhalten im Preis für die Kfz-Versicherung. Infos Zu den größeren Ausgabepos- ten zählt definitiv das Auto. Foto: djd /www.DEVK.de Winterreifen geben Sicherheit ÜberlegeneBodenhaftung, egalwiedasWetter auchwird (djd). Milde Winter in unseren Breitengraden verleiten man- che Autofahrer dazu, ihren Pkw das ganze Jahr über mit einem Satz Reifen zu bewe- gen. Doch Autoexperten des Deutschen Kraftfahrzeugge- werbes raten davon dringend ab - aus guten Gründen. Die spezielle Gummimischung von Winterreifen hat nicht nur auf Schnee und Eis, sondern auch auf trockener Fahrbahn bei niedrigen Plusgraden kla- re Vorteile, da ihre Gummi- mischung bei Temperaturen unter null flexibel bleibt. Ganz- jahresreifen sind lediglich für Wenigfahrer eine sinnvolle Alternative. Ob vorhandene Winterreifen noch in verkehrs- sicherem Zustand sind, kann der Kfz-Meisterbetrieb über- prüfen. Es lohnt sich, rechtzei- tig einen Werkstatttermin zu vereinbaren, denn im Reifen- wechselmonat Oktober ist der Andrang in den Kfz-Betrieben groß. Die Kfz-Fachwerkstatt kontrol- liert eingelagerte Winterreifen vor der Montage auf Profiltiefe und Schäden. Foto: djd/Kfzgewerbe/Timo Volz auch unter: www.devk.de/ telematik. Blaulichtecke: Gärtnergehilfe entpuppt sich als Ganove unbemerkter Komplize im Haus Wertgegenstände zu- sammen. So fehlten aus ge- öffneten Schubladen letztlich ein Portemonnaie mit Bank- karten, Bargeld, Goldringe und eine Uhr. Der Gesamt- wert der ergaunerten Beute bewegt sich im vierstelligen Bereich. Wie der Komplize ins Haus gelangte ist noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf den Blumen- gießenden-Mann geben kön- nen. Dieser wird beschrieben als schwarzhaarig mit weißer Mütze und weiß-türkisblauem Trainingsanzug. Hinweise nimmt die Polizei Bad Vilbel, Tel.: 06101/5460-0 entgegen. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Trickdiebe trieben ihr Unwe- sen am Freitag (7.10.) in der Ilbenstädter Straße. Wäh- rend ein älteres Paar sich am Nachmittag auf der Terrasse aufhielt, betrat ein Fremder das Grundstück, schnappte sich die Gießkanne und be- gann, die Blumen zu gießen. Er wies die beiden Senioren darauf hin, dass die Pflanzen dringend Wasser brauchten. Dem Ehepaar kam das selt- sam vor und sie behielten den Mann im Auge, bis er kurz darauf wieder verschwand. Es stellte sich heraus, dass es sich offenbar um ein Ab- lenkungsmanöver handelte. Denn während der vermeint- lich hilfsbereite Mann die Pflanzen wässerte, raffte sein In letzter Zeit erhält der Verein immer mehr Anfragen nach ärztlich verordnetem Reha- sport nach einer Covid-19 Erkrankung. Somit hat die TG in Zusammenarbeit mit Heidi Burzig von der Selbsthilfe- gruppe Long Covid Wetterau- kreis überlegt, wie man dieser Nachfrage gerecht werden könnte. Zusammen wurde nun ein Konzept erarbeitet. Da das Krankheitsbild nach ei- ner Covid-19 Erkrankung sehr vielfältig sein kann, möchten die Akteure auch in der Reha- bilitation darauf reagieren. Die zertifizierten Übungsleiter aus den Bereichen - Lungensport - Entspannung (Yoga, Auto- genes Training, Progressi- ve Muskelrelaxation) - Gedächtnistraining - Herz-Kreislauf-Training - Neurologie (Schmerz) - Orthopädische Fitness möchten im Wechsel diverse Sporteinheiten den Betroffe- nen anbieten, um sie zu unter- stützen und zu stärken. Im Anschluss an die sportli- che Einheit wird die Möglich- keit angeboten, sich über die Erkrankung und die eigenen Symptome auszutauschen. Geplant ist eine Sporteinheit zwischen 45 und 60 Minuten und direkt im Anschluss einen Gesprächskreis einzurichten. Der Veranstaltungsort ist Kar- ben (Groß-Karben), Westliche Ringstr. 11 evangelisches Ge- meindezentrum Groß-Karben. Teilnehmen kann jeder, der eine ärztliche Verordnung auf Kostenübernahme von Rehabilitationssport mit der Diagnose Post/Long-Covid Erkrankung hat. Eine Mitglied- schaft in der Turngemeinde Groß-Karben ist nicht not- wendig. Da der Verein Ihnen sehr gerne helfen möchte, Ihre Beschwerden erträglicher zu machen, freut sich das Team der TG Groß-Karben auf Ihre Anmeldungen. Wenn es mög- lich ist, geht die Turngemeinde auch gerne auf weitere Anre- gungen ein. Für die Anmeldung stehen Ihnen folgende Ansprechpart- ner zur Verfügung: HeikeWaller von der TGGroß- Karben 1891 e.V. Tel.: 06039-7746 und Heidi Burzig von der Selbst- hilfegruppe für Long Covid Erkrankungen Wetteraukreis Tel.: 0157-53355282 Turngemeinde Groß-Karben 1891 e.V. Angebot für Post/Long - Covid Erkrankte Die Turngemeinde bietet neben ihren Präventiven Sportangeboten auch viele Rehabilitative Sport- kurse an. Nun soll ein weiterer hinzukommen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1