Karben 09/2024 Oktober 2024
7 I MP R E S S UM Herausgeber: Werbeagentur creaRtiva Südstraße 11, 61194 Niddatal Telefon: 06187 9946199 E-Mail: redaktion@monatsjournal.de Verantwortlich für Text und Anzeigen: René Angel Nächster Annahmeschluss: 4. Oktober 2024 Nächster Erscheinungstermin: KW 42/2024 www.monatsjournal.de Veranstaltungskalender der Stadt Karben Pietät Peter Groetsch · Rosbach-Rodheim Tel.: 0 60 07 / 3 28 · www.pietaet-groetsch.de Mitglied und Partner Bestatterverband Hessen e.V. Erdbestattungen Feuerbestattungen Waldbestattungen Seebestattungen individuelle Vorsorge Einfühlsam und respektvoll stehen wir Ihnen zur Seite P E T E R G R O E T S C H Pietät © Gabriele Rohde / Fotolia.com Am Steinacker 7 61194 Niddatal - Ilbenstadt Telefon: 06034 9383980 Mobil: 0160 1835339 info@malermeisteralbert.de www.malermeisteralbert.de Unsere Leistungen: Trockenbau · Gerüstbau · Fassadenanstrich Naturfarben und Putze · Tapezieren Dekorative Wandgestaltung Wärmedämmung · Bodenbeläge Dienstag, 24. September 18.00 Uhr: Vortrag über Betrugsphänomene, SeCuZ, Ramonvillestr. 5 - 7, SeCuZ e.V. Mittwoch, 25. September 20.00 Uhr: „Das kindliche Immunsystem - Infekte und andere Erkrankungen im Kleinkindalter“, Vortrag, Mütter- und FamilienZentrum Karben e.V. Donnerstag, 26. September 19.30 Uhr: „Agathes dunkler Garten“, Lesung & Diskus- sion, KUHtelier im Schlosshof von Leonhardi, Literaturforum Karben e.V. Freitag, 27. September 19.00 Uhr: Demenz-Vortrag - Was mache ich, wenn ein Angehöriger Demenz hat?, Stadtbücherei Kar- ben Freitag, 27. September und Samstag, 28. September Babysitterdiplom, Kurs, Mütter- und Famili- enZentrum Karben e.V. Samstag, 28. September 19.00 Uhr: Chorkonzert - Acapella international, Bür- gerzentrum Karben, Pro Musica internationa- ler Chor Karben e.V. Freitag, 4. Oktober 17.00 Uhr: Herbstkonzert, Bürgerzentrum Karben, Stadtkapelle Karben e.V. Samstag, 5. Oktober 19.00 Uhr: Night of the Drums - Ein Feuerwerk afrikani- scher Trommelmusik, JuKuZ Karben Samstag, 5. Oktober und Sonntag, 6. Oktober Hundeführerschein für Kinder und Jugend- liche, Kurs bei Tierheilpraxis HKP, Mütter- und FamilienZentrum Karben e.V. Dienstag, 8. Oktober 9.00 Uhr: Themenfrühstück „Erlebnisse eines ost- preußischen Waisenkindes: Hunger, Repu- blikflucht und Identitätsfindung“, Mehrge- nerationenhaus, Mütter- und FamilienZentrum Karben e.V. Mittwoch, 9. Oktober 15.00 Uhr: Schulung für Smartphoneeinsteiger ohne Vorkenntnisse, SeCuZ, Ramonvillestr. 5 - 7, Seniorenbeirat Karben & MüZe – Mütter- und Familienzentrum Karben e.V. & SeCuZ e.V. Mittwoch, 23. Oktober 10.00 Uhr: Beratungstermin, Beratungszentrum der Stadt Karben, Herz und Hand Nachbar- schaftshilfe Karben e.V. Samstag, 2. November 10.00 Uhr: Apfelsortenbestimmungsseminar, Bürger- zentrum Karben, IG - Streuobst e.V. Beim jährlichen Karbener Se- niorenausflug gab es für die Teilnahmerinnen und Teilneh- mer nicht nur leckeres Essen sowie wunderschöne Städte und Landschaften zu erleben, auch die Gemeinschaft und die große Geselligkeit sorgten für reichlich Freude und Ge- nuss unter den Mitreisenden. Los ging es jeweils um 8 Uhr an verschiedenen Bushalte- stellen in ganz Karben. In ins- gesamt 13 Bussen der Firmen Schäfer und Klomfaß mach- ten sich die rund 620 Senio- rinnen und Senioren an zwei Tagen Ende August auf die Reise. Ihr Ziel war die Stadt Koblenz, der Rhein und einige Sehenswürdigkeiten entlang des Flusses. Gut gelaunt stiegen die Rei- segruppen um 10:30 Uhr in Koblenz an Anleger 9 auf das Schiff „Vallendar“ des Schif- funternehmens Gilles. Die Schifffahrt führte zunächst in Richtung Linz am Rhein und weiter flussabwärts durch das schöne Siebengebirge. Dort wendete das Schiff und steuerte erneut Linz am Rhein an. In der „Bunten Stadt am Rhein“ blieb Zeit für einen zweistündigen, genussvollen Landausflug. Begleitet wurden die beiden Seniorenausflüge von fabel- haftem Kaiserwetter, das die Senioren nicht nur bei ihrem Rundgang durch Linz am Rhein genossen, sondern ebenso auf der Weiterfahrt auf dem Oberdeck des Schiffes. Dort gab es schließlich Mit- tagessen sowie Kaffee und Kuchen, was bei den Reise- gästen ebenso gut ankam wie das Programm des mitgereisten Alleinunterhalters. Ein weiterer Pro- grammpunkt war die traditionelle Ehrung der ältes- ten Seniorinnen und Senioren. Be- gleitet von großem Beifall erhielten diese Gutscheine für das Karbener Kino. Organisiert und geleitet wurde die Reise von Karbens Se- niorenbeauf- tragten Silke Stroh und ihrer Kolle- gin Beate Rosanows- ki. Begleitet wurden die beiden von jeweils acht Helferinnen und Helfern, die dafür sorgten, dass auch jene Senioren, die nicht so gut zu Fuß sind, sorgenfrei jeden Moment der Reise genießen konnten. Mit von der Partie waren auch Bürgermeister Guido Rahn am ersten Rei- setag sowie Stadträtin Heike Liebel am zweiten Reisetag. Pünktlich um 19:30 Uhr legte das Schiff in Andernach an und zurück in den Reisebus- sen ging es gut gelaunt wieder nach Karben. Nach zwei sehr Stadt Karben Großartige Stimmung beim Karbener Seniorenausflug Mehr als 600 Karbener Seniorinnen und Senioren gingen Ende August an zwei Tagen auf große Fahrt. gelungenen Tagen bekam Or- ganisatorin Silke Stroh aus- schließlich Lob zu hören, was schon jetzt große Freude auf das nächste Jahr macht: „Es war erneut sehr viel Vorberei- tung nötig, aber das Strahlen in den Augen der Gäste lässt alles in Vergessenheit treten und der wunderschöne Au- genblick ist das, was zurück- bleibt.“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1