Karben 10/2022 Nov./Dez. 2022

8 Redaktion Monatsjournal www.Monatsjournal.de Redaktion@Monatsjournal.de Südstraße 11, 61194 Niddatal Cocktailecke Glühwein ist auf unseren Weihnachtsmärkten das be- liebteste Heißgetränk. Schon vor ca. 2.000 Jahren vermischten die Römer den Wein mit Gewürzen, um des- sen Haltbarkeit zu verlängern und den Geschmack des saurenWeines zu verbessern. Heute weiss man, dass der Grund für die positiveWirkung desGlühweins die ätherischen Öle der enthaltenen Gewürze sind. Nelken beispielsweise wirken verdauungsfördernd und antibakteriell. Zimt kurbelt die Verdauung an, wirkt gegen Völlegefühl und stärkt das Immunsystem. Eine aphrodi- sierende Wirkung wird dem Zimt ebenfalls nachgesagt. Kardamom wirkt appetitanre- gend und die ätherischen Öle der Gewürze sorgen für gute Stimmung undGlücksgefühle. Zutaten: 1L Rotwein 1x Bio-Zitrone 2x Zimtstangen 3x Nelken 4 EL Rohrzucker etwas Kardamom (gerieben) Zubereitung: Schneiden Sie die Zitrone in Scheiben und geben sie diese zusammen mit dem Rotwein, Zucker, den Zimtstangen und Gewürznelken in einen Topf. Erhitzen Sie denWein bis kurz vor den Siedepunkt. Achtung: Nicht kochen! Das Ganze zugedeckt ca. 1 Stunde zie- hen lassen und anschließend durch ein Sieb abgießen. Mit Kardamom nach Belieben verfeinern. Wemder Glühwein noch nicht süß genug ist, der kann mit Zucker oder Honig nachsüßen. Glühwein Gewinnspiel: Schlittschuhfans aufgepasst Winterlicher Familienspaß Viermal Eis, in und neben der Eissporthalle: Auf über 9.000 Quadratmetern Eisfläche können Sie Pi- rouetten drehen, tanzen oder „einfach“ nur eislaufen. Ob Sie Anfänger oder schon Eis-Profi sind – die Eissporthalle bietet jedem das Richtige. Gerade Eis-Neulingen bie- tet die umlaufende Bande in der großen Halle und auf der überdachten Außeneisfläche die nötige Sicherheit für die ersten Schritte auf dem Eis. Hintergrundmusik in der gro- ßen Halle sorgt für den richti- gen Laufrhythmus und in der Pistenbar „Cool Running“ können Sie jederzeit eine Pau- se einlegen. Sie können natür- lich auch einfach zuschauen – die Eissporthalle zieht im Winter die Eishockey- und Eislauffans aus der ganzen Region zu Topspielen oder Topturnieren an. Über 40 Jahre Eissporthalle Am 19. Dezember 1981 wur- de die Eissporthalle Frankfurt nach einer Bauzeit von nur 18 Monaten eröffnet. Die Eis- sporthalle ist das ganze Jahr über ein beliebtes Ausflugs- ziel, denn die Beschaffenheit der Eissporthalle ermöglicht zahlreiche Veranstaltungen sowohl auf dem Eis als auch komplett eisfreie Events. Eis- speedway, Box- und Tanz- sportveranstaltungen zeigen die Vielseitigkeit der Eissport- halle als Event-Location. Die Eissporthalle gehört zu den bedeutendsten Sport- und F r e i z e i t e i n - richtungen im Rhein-Main- Gebiet. Jedes Jahr kommen mehr als eine halbe Million Besu- cher, Tendenz weiter stei- gend. Insgesamt bietet die Halle über 7.000 Plätze für Zu- schauer. Schlittschuhverleih Schlittschuhe können in der Halle ausgeliehen werden - über 2.000 Paar stehen zur Auswahl. Es sind Schuhe in den Größen 23 bis 50 er- hältlich. Für die ganz Kleinen können im Shop Gleitschuhe käuflich erworben werden. Zum Ausleihen der Schlitt- schuhe muss ein Pfand hin- terlegt werden: Beispielsweise ein gültiger Lichtbildausweis oder 50 Euro pro Paar. Hauptsaison ist am 5. November gestartet In der Hauptsaison (bis 12. März 2023) ist die Eissport- halle durchgängig von 9 bis 22.30 Uhr geöffnet, Eintritts- preise liegen in der Hauptsai- son bei Erwachsenen 7 Euro und Kinder zahlen 5 Euro. Besuchen Sie die Eissport- halle – und seien Sie herzlich willkommen! Weitere Infos finden Sie unter www.eissporthalle-ffm.de . Die Kasse der Eissporthalle Frankfurt hat wieder für den öffentlichen Eislauf geöffnet. Zurzeit bestehen keine Coro- na-Regeln. Für einen schönen Ausflug verlost die Eissporthalle Frankfurt zusammen mit dem Monatsjournal fünf Familienkarten (Eintritt der Eissporthalle Frankfurt für zwei Erwach- sene und zwei Kinder) - ein- fach die neben stehende Fra- ge beantwor- ten und die Antwort per E-Mail, auf der H o m e p a g e monatsjournal.de unter Ge- winnspiel oder per Postkar- te an die Redaktion senden. Einsendeschluss ist der 27. November 2022. Die Gewin- ner werden benachrichtigt. Wann wurde die Eissporthalle eröffnet? Und so wird die Eisfläche hergestellt: Zunächst wird der Beton weiß besprüht. Anschließend werden das Spielfeld sowie die Werbelogos mit Schablonen aufge- malt. Dann wird die Fläche bis ca. -6° C runter gekühlt und anschließend wird langsam Schicht für Schicht Wasser mit ei- nem Schlauch aufge- tragen, bis das Eis ca. 4 cm dick ist. Große und kleine Hauswoche Treppenhausreinigung Christel Meis """"" Im Nu werde ich Ihr Treppenhaus in neuem Glanz erstrahlen lassen. Testen Sie mich und rufen die Nr. zur sauberen Treppe an! Spezialisiert auf die Reinigung von Treppenhäusern und Fluren, sorge ich für ansprechend, blitzblanke Treppenhäuser. Regelmäßig und verlässlich kümmere ich mich um die gründliche Reinigung mit Verantwortung und Freundlichkeit.  0176 62359290 Preise auf Anfrage Ich suche Verstärkung Teilzeit in Festanstellung! Bi�e einfach telefonisch melden bei Interesse. Crea tiva R W E R B E A G E N T U R & V E R L A G Südstraße 11 · 61194 Niddatal 06187 9946199 · info@creaRtiva.info · creaRtiva.info • Gestaltung • Geschäftsdrucksachen • Firmenschilder & Banner • individuelle Kundengeschenke • Social Media Betreuung • webdesign • Werbeanzeigen durch eigenes Verlagshaus

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1