Karben 10/2022 Nov./Dez. 2022

5 Schornsteinfegermeister me. Friedrich Roth Tel. 0 60 39 / 93 91 46 · Fax 0 60 39 / 93 91 47 e-Mail: friedrich@sf-roth.de Ihre Schornsteinfeger führen für Sie aus: Kehrung von Abgasanlagen Erstellen von Energieausweisen Überprüfung von Feuerungsanlagen Gas-Hausschau nach TRGI-2008 Rauchwarnmelder + CO-Melder Schornsteinfegermeister me. Sebastian Schomber Tel. 0 60 34 / 9 39 54 13 e-Mail: mail@sebastianschomber.de Zertifiziertes QM/UM System nach ISO 9001:2000/DIN EN ISO 14001:2005 Ein Unternehmen des TÜV Rheinland Peter & Detlef Koch GbR Kfz-Meisterbetrieb • PKW-Service Motorradservice • HU/AU-Service • Vertragshändler für: Otto-Hahn-Straße 34 * 61381 Friedrichsdorf * Gewerbegebiet Köppern Tel.: 06175 940889 * Internet: www.kochkfz.de * E-Mail: info@kochkfz.de Der letzte Samstagnach- mittag im Oktober bot ein sehr stimmungsvolles Event, bei dem alle zum herausragenden Ergebnis beigetragen haben, das einfach nur begeistert: beide Mixed-Teams un- seres TV Petterweil er- reichten beim Spenden- Staffelmarathon zeitgleich in der bärenstarken Zeit von 3:34:35h das Ziel an unserer Sporthalle!!! Die erste Teilstrecke mit Start an der Halle und über gut 4 Petterweiler Runden a 3 km bzw. 12,9 km insgesamt übernah- men Lauftreffleiter Florian (Team 2) und Arturo (Team 1), der in den letzten Vor- bereitungstagen für seinen Athen-Marathon am über- nächsten Sonntag trotz vorheriger Verletzungspro- bleme seine bärenstarke Form untermauerte. Mit TVP-Staffeln sehr stark beim Spenden-Marathon zu Gunsten der Lebenshilfe Wetterau einem Steigerungslauf ver- langte Arturo dabei dem tempoerprobten Lauftreff- leiter beinahe alles ab. Unweit des Blumenge- schäfts Klötzl übernahmen anschließend Sarah (Team 1) und Sandra (Team 2) den virtuellen Staffelstab für die zweite Teilstrecke über gut 2 Runden bzw. 6,1 km. Auch sie trugen in Be- gleitung von Arturo und Florian maßgeblich zum bärenstarken Ergebnis bei, genau wie Stephan (Team 1) und Jean-Gabriel (Team 2) auf der dritten Teilstrecke über gut 3 Runden bzw. 9,5 km. Die finalen gut 4 Runden bzw. 13,7 km waren schließlich der perfekte Abschluss unseres gemeinsamen Events: Unsere beiden erfolgreichen Marathon- Läuferinnen Anne (Team 1) und Saskia (Team 2) in Begleitung von Anne’s körperbehinderten Sohn Freddy im Rennrollstuhl und Lauftreffleiter Flo- rian untermauerten ein- drucksvoll den wohltätigen Zweck der Veranstaltung. Wie im vergangenen Jahr beteiligte sich unser TV Petterweil damit wie- der mit zwei Staffeln am Spenden-Marathon zu Gunsten der Lebenshilfe Wetterau. Karitatives Ziel der Lebenshilfe in diesem Jahr ist die Realisation eines „InkluMobils“, womit Mitmenschen ohne Behin- derung verschiedenartige Einschränkungen erlebbar gemacht werden sollen; dafür wurde der Zeitraum des Spendenlaufs vom Veranstalter Lebenshilfe Wetterau kürzlich noch bis 31. Dezember 2021 verlängert Modernisieren Wohnen - Wohlfühlen info@baupro�s-kipper.de · www.baupro�s-kipper.de �Rundumsorglos-Paket�� zum garantierten Festpreis. Wir sind ein leistungsstarker und zu- verlässiger Partner in den Bereichen � �mbau � Renovierung � �anierung Tel. (06187)909774 · Mobil (0170)2329305 Du findest uns auf 61184 Karben · Max-Planck-Str. 27 · Telefon 06039 45458 · www.pfmm.de PERSPEKTIVENWECHSEL: Problemlösungen finden, neue Blickwinkel entdecken, bisherige Sichtweisen korrigieren. Kurz: Ich unterstütze Sie, wenn: n Persönliche Veränderungen in Ihrem Berufsleben bevorstehen. n Sich Ihnen neue Lebensfragen stellen, die betrachtet, hinterfragt oder neu gestellt werden müssen. n Sie neue Blickwinkel entdecken möchten, um für Ihre Konflikte Lösungen zu finden. Am Donnerstag, den 24. No- vember 2022, um 19.30 Uhr läutet das Literaturforum Kar- ben das Programmende eines überaus erfolgreichen Jahres ein, den Abschluss bildet der Literaturabend: „Jüdische Li- teratur – von Juden der Dia- spora und aus Israel“. Die Lesebeiträge werden von der Musikkünstlerin Mi- riam Brause mit jüdischen Weisen, auf dem Saxophon gespielt, begleitet. Mit dem Roman von Amos Oz „Eine Geschichte von Liebe und Finsternis“ beginnt das literari- sche Programm. Dieser „Opus Magnum der Erinnerung“, entfaltet sich auf fast 800 Sei- ten. Fünfzig Jahre nach de Selbstmord der Mutter, den Oz bislang mit Schweigen be- legt hat, blickt Oz zurück und rekonstruiert die Geschichte seiner Familie. Dabei, be- harrt Oz jedoch auf der Be- zeichnung „Roman“, denn er begreife das Auffinden der eigenen Kindheit immer auch als ihr Erfinden. Sodann wird der ergreifende Roman von Ulrich Alexander Boschwitz, „Der Reisende“, vorgestellt. Wie der junge Autor die Um- bruchszeit der Novemberpo- grome ermisst, durch die s in Held, ein jüdischer Kaufmann irrt, erscheint als eine wun- dersam traurige Parabel, als eine Monografie der Gewalt. Aber das 2018 achtzig Jah- re nach seiner Niederschrift dieser Roman der Sprache seiner ersten Niederschrift er- scheinen konnte dürfte eine Sensation gewesen sein. Der Roman erscheint als eine Flaschenpost der Exilliteratur ersten Grades. Auch die Lyrik kommt zu ihrem Recht. Das Programm widmet sich Ger- trud Kolmar, die zu Lebzeiten nur spärlich publiziert wurde. Sie gilt heute als eine der be- deutendsten deutschspra- chigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Nach eher kon- ventionellen Anfängen fand sie in ihren Gedichten vor allem ab Ende der Zwanzigerjahre zu einem eigenen, unverkenn- baren Ton, geprägt von großer sprachlicher Virtuosität und Expressivität, unter gleichzeiti- ger Beibehaltung traditioneller Formen. In ihrem Werk herr- schen Natur- und Frauenthe- men vor, oft ins Mystische und Hymnische gesteigert. Ein starker Akzent wird mit Salcia Landmanns Sammlung „Der jüdische Witz“ gesetzt. Die Welt mit gesunder Dis- tanz betrachten, die Realität durch überle ene Wortwitz entschärfen, Verzweiflung in Hoffnung verwandeln - das ist der besondere Charakter des jüdischen Humors. Die von Salcia Landmann zusammen- getragenen Witze stammen größtenteils aus Osteuropa, aus Ländern, deren jüdische Bevölkerung die Nationalsozi- alisten fast gänzlich vernichtet haben. So wird sich bei der Lektüre neben vergnüglicher Unterhaltung auch Wehmut und Trauer einstellen. Michael Degens „Nicht alle waren Mör- der“ darf hier nicht fehlen. Er verbarg sich die letzten beiden Kriegsjahre mit seiner Mutter in Berlin, angewiesen auf die geradezu tollkühne Hilfsbereit- schaft von Menschen, die sich selbst damit in Lebensgefahr brachten. Nicht alle waren Mörder ist der Titel dieser Erin- nerungen an die Helfer in fins- teren Zeiten: an den kommu- nistischen Gärtner und seine gütige Schwägerin Martchen, an die adelige russische Emi- grantin, die dem elfjährigen Jungen Sexspielchen bei- bringt und Chopin spielt bis zum Gehtnichtmehr. Auch an die Nationalsozialisten, die längst nicht mehr an den End- sieg glauben. Das literarische Programm schließt mit Yigal Levs „Ich hasse den Krieg“. Der israelische Major der Re- serve Yigal Lev, 36, schreibt: „Dieses Buch ist vor allem ein Roman. Die Gestalten werden meinen Kameraden aus zwei Kriegen sicher bekannt vor- kommen. Die Tatsachen und Geschehnisse sind der Wirk- lichkeit entnommen; es gibt aber keine Gestalt in diesem Buch, die ohne Irrtum beim Namen genannt werden könn- te.“ Die Besucher erwartet ein spannender und ergreifender Literaturabend. Literaturforum Karben e.V. Jüdisc e Literat r Literaturabend „Jüdische Literatur – von Juden der Diaspora und aus Israel“ - 24. November um 19.30 Uhr im KUHt lier - Eintrit ist frei Diese Turnierserie ging eine ganze Saison von März bis Oktober. Es war ein sehr spannender Kampf um die Podestplätze. Mit einem überragenden Ergebnis konnte sich Gernold Strobl auf dem ersten Platz behaup- ten. Zweiter wurde Raffael Caracciolo, den dritten Platz belegte Andreas Dosch. In dieser Turnierserie wurden die Partner immer zu am- men gelost, die dann drei oder vier Spiele zusammen bestreiten durften. Die Som- mer-Masters war immer gut besucht. Die Turnierteilneh- mer kamen aus ganz Hes- sen. Einmal war sogar auch prominenter Besuch aus Tun sien da. Es war Khaled Bougriba, der bereits einmal Vize-Weltmeister im Boule- sport war. Der 1. Pétanque Club Petter- weil freut sich auf die nächs- te Saison 2023, wenn wie- der viele Gäste aus Hessen begrüßt werden dürfen. Für diese Turnierserie sind alle recht herzlich eingeladen, ob sie Mitglied, Anfänger oder Fortgeschrittene in diesem Sport sind. Die Veranstaltung findet im- mer alle zwei Wochen don- nerstags in der Boulearena in der Großgasse 18 in Okar- ben statt. 1. Pétanque Club Petterweil e.V. Abschlussturnier am 27. Oktober in Boule Arena Okarben veranstaltet Blaulichtecke: Gerüst von Baustelle entw ndet scheinlichkeit mittels eines mitgebrachten und bela- dungsfähigen Fahrzeuges von statten gegangen sein. Diesbezüglich ermittelt nun die Polizei in Bad Vilbel und bittet um Hinweise unter Tel. 06101/54600. Polizeipräsidium Mittelhes- sen Pressestelle Wetterau Zwischen Dienstagnachmit- tag (1.11., 17 Uhr) und Mitt- wochmorgen (9 Uhr) haben Diebe von einer Baustelle in der Okarbener Untergasse ein dort aufgestelltes Bau- gerüst im Wert von etwa 20.000 Euro gestohlen. Der Abtransport des Diebes- guts muss mit hoher Wahr-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1