Karben 10/2023 Oktober/November 2023
11 I MP R E S S UM Herausgeber: Werbeagentur creaRtiva Südstraße 11, 61194 Niddatal Telefon: 06187 9946199 E-Mail: redaktion@monatsjournal.de Verantwortlich für Text und Anzeigen: René Angel Nächster Annahmeschluss: 3. November 2023 Nächster Erscheinungstermin: KW 46/2023 www.monatsjournal.de Veranstaltungskalender der Stadt Karben Pietät Peter Groetsch · Rosbach-Rodheim Tel.: 0 60 07 / 3 28 · www.pietaet-groetsch.de Mitglied und Partner Bestatterverband Hessen e.V. Erdbestattungen Feuerbestattungen Waldbestattungen Seebestattungen individuelle Vorsorge Einfühlsam und respektvoll stehen wir Ihnen zur Seite P E T E R G R O E T S C H Pietät © Gabriele Rohde / Fotolia.com Dienstag, 24. Oktober 19.00 Uhr: EHSH - Modul 2: Vorbeugung und Reaktion in Notlagen, ASB Ausbildungsraum Karben, ASB Regionalverband Mittelhessen Mittwoch, 25. Oktober 16.00 Uhr: Mittwochsgeschichten in der Stadtbüche- rei, Bilderbuchgeschichten für Kinder ab 3 Jahren, Stadtbücherei Karben Donnerstag, 26. Oktober 19.30 Uhr: „Dystopien der Weltliteratur“ , KUHtelier in Groß-Karben, Karbener Geschichtsverein e.V. & NABU Karben Freitag, 27. Oktober 19.00 Uhr: Arche Noah 2.0 – Schutz und Rettung der biologischen Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen, Vortrag, Clubraum 1 im Bürgerzen- trum, Karbener Geschichtsverein e.V. & NABU Karben 19.00 Uhr: Oktoberfest, Vereinsheim SportplatzPetter- weil, VfB Rot-Weiß 1969 Petterweil e.V. Samstag, 4. November 16.00 Uhr: Halloween-Party für Kinder und Jugendliche von 10 bis 13 Jahren, Jukuz Karben 18.00 Uhr: Laternenlauf mit Hunden, Siedlerstraße 2, Reichelsheim, Tierheim Elisabethenhof Sonntag, 12. November 14.00 Uhr: Gedenken an Robert Blums 175. Todestag, Albert Schäfer Haus, Karbener Geschichtsver- ein e.V. Sonntag, 19. November 12.00 Uhr: Weihnachtsmarkt im Bürgerhaus Weckes- heim, Kastanienweg 15, Tierheim Elisabethen- hof Mittwoch, 22. November 15.00 Uhr: Themennachmittag: Ausgewählte Sicher- heits-Themen, Ramonville Str. 5-7, SeCuZ e.V. - Karbener Computer Club Mittwoch, 29. November 15.00 Uhr: Themennachmittag: Sprachsteuerung an- stelle der Tastatur, Ramonville Str. 5-7, Se- CuZ e.V. - Karbener Computer Club 16.00 Uhr: Mittwochsgeschichten in der Stadtbüche- rei, Bilderbuchgeschichten für Kinder ab 3 Jahren, Stadtbücherei Karben Freitag, 1. Dezember 20.30 Uhr: Pit Knorr und die eiligen drei Könige: Erna, der Baum nadelt!, Adventsabend, Kultur- scheune im Selzerbrunnen, Kulturinitiative Karben Eingeladen wurde zu Musik, geselligen Gesprächen und einem leckeren Buffet mit Grillwürstchen aus Thüringen, die eigens für dieses Fest di- rekt in Weimar abgeholt wur- den. Für die musikalische Unter- malung des Abends sorgte Nicola Piesch, die mit ihrer einfühlsamen und gelungenen Auswahl der Musikstücke für ausgelassene Stimmung und so manche Gesangseinlage der Gäste sorgte. Besseres Wetter hätte der Wettergott an diesem Abend nicht bieten können und so wurde ein schöner Sommer- abend gefeiert, der mit der Gestaltung des Hofes des Kuhteliers, den Lichtern und Kerzen und gemütlichen Sitz- gruppen noch unterstrichen wurde und allen noch lange im Gedächtnis bleiben wird. 2024 feiert der Städtepartner- schaftsverein sein 50. Jubilä- um über das Himmelfahrt Wo- chenende. Geplant ist schon im Voraus anlässlich dieses Jubiläums eine Wanderung auf dem Hugenottenweg mit Fran- zosen und Deutschen vom 5. Mai bis zum 9. Mai 2024. Die Anmeldung erfolgt per Mail: partnerschaftsverein@karben. de, oder per Telefon: 06039 41912 bei Muriel Menzel. Städtepartnerschaftsverein Karben e.V. Gastfreundschaft aktiv gestalten Das ist dem Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Kar- ben e.V. Mitte September seinen Mitgliedern gegenüber wieder mit einem wunderschönen Sommerfest gelungen. Der Kreisverband Friedberg, Mitglied im Hessischen Chor- verband, hatte zur Stimmbil- dung eingeladen. Mehr als 60 Sängerinnen und Sänger waren der Einladung gefolgt. Der Themenschwerpunkt lag dieses Mal auf dem einheitli- chen Rhythmus. Jan Frische, der wie im Vorjahr schon die Leitung hatte, zeigte den Anwesenden, auf was es beim gemeinsamen Singen im gemeinsamen Takt ankommt. Es wurden zwei Kreise gebil- det, in denen unterschiedliche Takte vorgegeben waren mit dem Ziel, diesen auch beizu- behalten, wenn die anderen Stimmen dazukommen. Was sich nicht als einfach heraus- stellte. In den regulären Chorproben ist für rhythmische Übungen oft nicht genügend Zeit vor- handen, da die Stücke ein- studiert werden müssen, die bei einem Auftritt dann aufgeführt werden. Hier wur- de nun einmal die Gelegenheit gebo- ten, sich den Takt zu merken und auch einzuhalten. Gestärkt nach einer Kaffeepau- se konnte der Beginn eines Sprechgesanges einstudiert wer- den, der für viele Sängerinnen und Sänger völlig neu war. Die „Fuge aus der Geo- graphie“ war bei den meisten unbekannt und forderte schon wegen der schwierigen Na- men der verschiedenen Orte wie „Ratibor und der Fluss Mississippi und die Stadt Honolulu und der See Titi- caca; der Popocatépetl liegt nicht in Kanada, sondern in Mexiko, Mexiko, Mexiko…“ Stimmbildung des Kreisverbandes Friedberg Stampfen, rhythmisches Klatschen und Zählen, diese außergewöhnlichen Geräusche waren aus dem Bürgerhaus in Bönstadt zu vernehmen. zu Höchstleistung heraus. Dazu kam noch der zeitver- setzte Einsatz der Stimmen und der unterschiedliche Takt. Die Zeit verging viel zu schnell und der Vorstand des Kreis- verbandes beschloss, auch nächstes Jahr erneut eine Stimmbildung anzubieten, gerne wieder unter der Lei- tung von Jan Frische. Du findest uns auf
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1