Karben 10/2023 Oktober/November 2023

2 Die Goldschmiede Chrima steht seit mehr als 30 Jah- ren für kreatives Handwerk und freundlichen Service. In meinem Ausstellungsraum präsentiere ich Ihnen Schmuck aus verschiedenen Materialien und ich biete Ihnen auch gern einen Reparaturservice an. In meiner Werkstatt fertige ich Unikatschmuck zu bezahlbaren Preisen, arbeite alte Stücke um, gebe aber auch Workshops am Wochenende. Froschbachstraße 14 61137 Schöneck mail@schmuck-chrima.de Tel.: 06187 91473 Mobil: 0178 1301186 Öffnungszeiten Mo, Mi, Do, Fr 9.30 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Dienstag & Samstag Nach Vereinbarung Wer abnehmen will, braucht neben einem starken Willen eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung. Doch gerade am Anfang - sowohl beim Abnehmen als auch bei der Bewegung - müssen wir oft den inneren Schweinehund überwinden. Dass Bewegung wichtig ist, um die Pfunde purzeln zu las- sen, wissen wir alle. Trotzdem fällt es vielen Men- schen schwer, mehrmals in der Woche die Sportschuhe zu schnüren. Ein begleitendes Coachingprogramm mit Hyp- noseanwendungen kann hel- fen, den Schweinehund auch langfristig zu besiegen. Kurs-Nr. 650, 3x Fr., 27.10.2023, 17.11.2023, 08.12.2023 von 16.30 bis 18.30 Uhr, Kosten 65 Euro Nichtmitglieder und 60 Euro Mitglieder, Bezahlung per Lastschrift. Eine Anmeldung ist erforderlich! Anmeldungen nimmt das Büro des Mütter- und Fami- lienZentrums entgegen unter Tel. (06034) 5098974 oder per E-Mail an info@mueze- karben.de . MüZe Karben e.V. Abnehmen leicht gemacht Wege aus dem Motivationstief - Abnehmen mit Coaching, Bewegung und Hypnose mit Angela Keuneke, Mentaltrainerin Mehr als nur Mut zur Gefahr Fortsetzung von Seite 1 Die Frage nach der Zivilcou- rage ist komplex und subjek- tiv. Es gibt keine klare Grenze zwischen Aufsässigkeit und Zi- vilcourage, da dies von den in- dividuellen Motiven und der Si- tuation abhängt. Es ist jedoch wichtig, dass Menschen, die sich für das Richtige einsetzen, ermutigt und unterstützt wer- den. Die Angst vor negativen Reaktionen sollte nicht davon abhalten, in guten Absichten einzugreifen. Ein letztes Beispiel verdeut- licht dies: Ein hilfloser Mann, der die Landessprache nicht beherrscht, steht an einer Bus- haltestelle und versucht, Infor- mationen vom Busfahrer zu erhalten. Der Busfahrer scheint desinteressiert, vielleicht aber auch einfach nur verwirrt. Sie treten ein und helfen dem Mann, indem Sie die Abfahrts- zeit auf Ihrem Smartphone anzeigen und ihm diese gleich- zeitig auf dem Plan zeigen. Obwohl dies keine Gefahr für Leib und Leben darstellte, war es ein Akt der Zivilcourage, der die Kommunikation und das Verständnis verbesserte. Zivilcourage kann in vielen Formen auftreten, von kleinen alltäglichen Gesten bis hin zu größeren, mutigen Hand- lungen. Es erfordert eine Mi- schung aus Mitgefühl, Vernunft und Mut. Wenn Sie das Ge- fühl haben, dass etwas nicht stimmt und in Ihnen die Wut aufsteigt, sollten Sie sich ermu- tigen, einzuschreiten. Denn in einer Welt, in der Toleranz und Empathie oft Mangelware sind, könnte ein bisschen mehr Zivil- courage uns allen guttun. In diesem Sinne viel Spaß bei der vorliegenden Lektüre Ihr Karben aktuell Die Digitalisierung verändert die Art zu leben für alle Ge- nerationen grundlegend und in großer Geschwindigkeit, macht aber auch vieles im Leben leichter: Per App Bil- der mit der Familie teilen und Nachrichten schicken, Bank- geschäfte online erledigen, im Netz einkaufen, Terminverein- barungen mit Ärzten oder Bür- gerbüros, Fahrplan-Auskünfte und gute Verbindungen für ÖPNV oder DB ermitteln oder einfach Gedächnistraining auf dem Smartphone – die Mög- lichkeiten sind vielfältig. Seniorinnen und Senioren sollen möglichst lange ein eigenständiges und selbstbe- stimmtes Leben im gewohn- ten Umfeld führen können. „Alle Menschen hierbei mit- zunehmen und ihnen durch digitale Möglichkeiten - auch bei eingeschränkter Mobilität - eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, ist wichtig“. Damit mehr Menschen von den technischen Möglichkei- ten profitieren und diese auch verstehen können, bietet die Arbeitsgruppe Digitale Teilha- be mit dem MüZe – Mütter- und Familienzentrum Karben und dem Karbener Computer Club SeCuZ folgendes Schu- lungsangebot für Computer, Smartphone & Co. an: Individuelle Smartphone/ Tablet-Schulungen: Die Schulungen gehen über ca. 1,5 Zeitstunden zzgl. einer kleinen Pause, werden von Ehrenamtlichen durchgeführt und finden hauptsächlich im SeCuZ e.V. Karben, alternativ im MüZe in Burg-Gräfenrode statt. Es gibt spezielle Schulungen im ASB Wohnen- und Pflege- heim und im Johanniter-Stift Karben für dort lebende im- mobile Personen, die separat mit dem Heim abgestimmt werden. Wenn Sie immobil sind und zuhause wohnen, sprechen Sie uns gern an – wir schauen, was hier möglich ist. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 Euro, dieser Betrag ist vor Ort bar (und passend) zu bezahlen. Es müssen – außer bei einer Kaufberatung – ei- gene Geräte vorhanden sein oder mitgebracht werden. Smartphon/Tablet-Schulun- gen als Kurs im SeCuZ: Hier findet die Schulung in ei- ner Kleingruppe an vier festen Terminen statt. Dieser Kurs startet am Mittwoch, den 25.10.2023 um 15:00 Uhr, der letzte Kurstermin ist für den 15.11.2023 geplant. Die Kursgebühr beträgt 35,- Euro für Mitglieder des SeCuZ und 65,- Euro für Nicht-Mitglieder. Ergänzende Themennach- mittage in Kleingruppen: Ab dem 22.11.2023 folgen jeweils mittwochs ab 15 Uhr folgende vier Schwerpunkt- schulungen: 22.11.2023 Ausgewählte Sicherheits-Themen: SeCuZ-Karben e.V. Annäherungen an die digitale Welt Angebot insbesondere für Seniorinnen und Senioren • Erkennen von betrügeri- schen Mails und SMS • Sicherer Umgang mit Messanger Diensten (z.B. WhatsApp) • Die Bedeutung der Lang- samkeit und Genauigkeit bei der Bedienung 29.11.2023 Sprachsteuerung anstelle der Tastatur • Wie lassen sich Texte per Sprache eingeben? • Wie lassen sich Sprach- nachrichten direkt versen- den? • Informationssuche mittels Sprache. 06.12.2023 Mobilität, Reise- planung, Teil 1: • Fahrplan-Informationen am Beispiel der RMV-App und der Deutsche Bahn-App • Navigations-Apps 13.12.2023 Mobilität, Reise- planung, Teil 2: • Möglichkeiten der Preisaus- kunft und des Ticket-Kaufs • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? • Die Erläuterung erfolgt am Beispiel der Apps und be- zieht die Teilnehmer mit ih- ren Geräten ein Alle Personen, die sich für das Schulungsangebot in- teressieren, können sich im SeCuZe.V., Ramonville Str. 5 - 7, 61184 Karben unter der Rufnummer: 06039 47 69 340 oder per Mail: digital@secuz. de melden. Es müssen – außer bei einer Kaufberatung – eigene Geräte mitgebracht werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1