Karben 10/2023 Oktober/November 2023
7 Baudekoration GmbH & Co. KG Anstrich-, Tapezier- und Lackierarbeiten Innen- und Aussenputz Dach- und Trockenausbau Gerüstbau Marie-Curie-Straße 10 - 61194 Niddatal Auf der Kaut 8 - 61206 Wöllstadt Dolezal Maler- und Lackiermeister Tel: 06034/61 78 - Mobil 0177/7010114 Vollwärmeschutz www.baudekoration-dolezal.de Schreinerei & Pietät Dirk Eysell GmbH Qualität aus einer Hand! Meisterhafte Lösungen Innenausbau · Möbelausbau · Fenster und Türen · Bodenbeläge aller Art · Parkett · Laminat · Vinyl · Maler- und Tapezierarbeiten Saalburgstraße 24 · 61184 Karben - Okarben · Telefon 06039 912121 www.schreinerei-eysell.de GOLF in ALTENSTADT Spieler: Spieler: Zähler: Golfplatz-Altenstadt GmbH & Co KG Oppelshäuserweg 5 D-63674 Altenstadt Telefon: 0 60 47 - 98 80 88 Telefax: 0 60 47 - 98 80 89 mail@golfplatz-altenstadt.de www.golfplatz-altenstadt.de Bitte Pitchmarken entfernen, Bunker harken, Divots zurücklegen und zügig spielen! Vielen Dank! Unterschrift Spieler: Unterschrift Zähler: ERSTEHLICHES LÄCHELN IMPLANTATE ARE ZAHNKORREKTUR ING UND PROPHYLAXE Tel.: 0 61 87 - 90 06 67 Golfplatz Altenstadt GmbH & Co. KG Oppelshäuser Weg 5 · 63674 Altenstadt Telefon 06047 988088 · Telefax 06047 988089 www.golfplatz-altenstadt.de · mail@golfplatz-altenstadt.de Jetzt noch einfacher zum Golfen - einfach online buchen Schnupper-Kurs 25,- Euro Zwei Stunden Riesen-Spaß inklusiv 30 Rangebälle und Leihschläger auch als Geschenk-Gutschein Treffpunkt, um 18 Uhr, ist das Tierheim Eli- sabethenhof. Für eine Teilnahmegebühr von zehn Euro erhalten Sie eine Laterne und ein Blinki für den eigenen Hund. Nach einem Lauf durch Feld und Flur, frei nach dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung“, sind Sie herzlich eingeladen den Abend mit Glüh- wein und Kinder- punsch, sowie einem kleinen Snack ausklingen zulassen. Der Erlös kommt zu 100 % den Tieren zugute. Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. - Tierheim Eli- sabethenhof, Siedlerstraße 2 in 61203 Reichelsheim/ Dorn-Assenheim (Wetterau), Tel.: 06035-9611-0 und www. tierheim-elisabethenhof.de bmt e.V. - Tierheim Elisabethenhof Laternenlauf mit Hunden Das Tierheim Elisabethenhof veranstaltet einen Later- nenlauf mit Hunden, am Samstag, den 4. November. v Laternenlauf mit Hunden am 04.11.2023 um 18 Uhr Tierheim Elisabethenhof Teilnahmegebühr: 10Euro (inklusive Blinki und Laterne) Wir bitten umVoranmeldung Siedlerstraße 2, Reichelsheim Für das Literaturforum waren die beiden erfolgreichen Goe- the-Veranstaltungen, die am 28.9. und 1.10. stattfanden, durchaus etwas Besonderes, denn zum einen wurde Goe- the seit langer Zeit im Verein diskutiert, bevor es dann end- lich zur Durchführung kam. Zum anderen kombinierte der Verein in zeitlich enger Folge und thematisch abgestimmt die zweite Akademische Mati- nee mit der abendlichen Lite- raturveranstaltung. Das Thema des von Dr. Hans Kärcher konzipierten Litera- turabends war „Goethe, das Geld und die Frauen“. Anhand zahlreicher Beiträge wur- de aufgezeigt, wie Goethes Beziehungen – teils schwär- merisch-platonischer, teils erotischer Natur – zu vielen Frauen seines Lebens ihren Niederschlag in den Werken des Schriftstellers fanden. Rosie Kärcher vertiefte das Thema des volkstümlichen Gedichts Goethes „Heiderös- lein“ durch ihren Vortrag über die Entstehungsgeschichte des Liedes und den Anteil Herders daran. Claudia Weißhäupl las einen Text der an dem Abend ver- hinderten Annette Wibowo über Goethes Roman „Die Leiden des jungen Werther“, jenem Werk, mit dem Goethe über Nacht berühmt wurde. Hans Kärcher widmete sich dann dem Gretchen aus dem ersten Teil des Faust sowie dem historischen Hintergrund der Figur und ihrer B ziehung zu Faust. Almut Rose sprach dann über die erotische Erweckung Goethes. Sie berichtete, dass Goethe nach vielen platoni- schen Beziehungen wohl erst im Alter von 39 Jahren in Rom mit der Römerin Faustina eine erfüllte Liebesbeziehung fand. Diese führte dann auf literari- schem Gebiet zu den Römi- schen Elegien. Nach der Pause erläuter- ten Ingrid und Robert Axt Goethes Vorhaben, mit der Gedichtsammlung des „West-östlichen Divans“ die deutsche Lyrik um Motive des persischen Dichters Hafis zu bereichern. Die letzte Liebe des alten Goethe zu Ulrike von Levet- zow regte mehrere Dichter zu literarischen Werken an: Goe- the selbst zu der „Marienba- der Elegie“, aber auch Stefan Zweig und Martin Walser. Hel- mut Regenfuß widmete sich diesem Themenkreis und trug aus den Werken vor. Als Abschluss wechselte Hans Kärcher von der Be- trachtung der Frauen in Goe- thes Leben zum zweiten The- ma des Titels: Goethe und das Geld. Mit der in Faust II formulierten Möglichkeit der „Schöpfung“ von Geld, dem Papiergeld, wurde die Basis des modernen Finanzwesens geschaffen. Am folgenden Sonntag fand die zweite Akademische Ma- tinee statt, die Dr. Michael Rettinger als neues Format ins Leben gerufen hat. Der Goethe-Kenner Prof. Dr. Helmut Schmiedt von der Goethe-Gesellschaft in Köln war zusammen mit Petra Schwarze, der 1. Vorsitzen- den der Gesellschaft, in Kar- ben zu Gast und hielt einen Vortrag über „Goethe und die Frauen“ und ergänzte damit den Literaturabend aus lite- raturwissenschaftlicher Pers- pektive. Er zeigte auf, wie bei dem Dichter Leben und Werk verwoben und seine zahlreiche Begegnungen mit Frauen für ihn Quelle der In- spiration waren. Im zweiten Teil seines Vortrags analysierte er die psychologischen Beziehungen im „Werther“ und in den „Wahlver- wandtschaften“. Im Anschluss an den Vortrag kam es zu einem re- gen Dialog mit dem Wissen- Literaturforum Karben e.V. Erfolgreiche Goethe-Veranstaltungen Das Literaturforum Karben widmete sich gleich mit zwei Veranstaltungen dem Weimarer Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe. Die Ve anstaltungen fanden im KUHtelier in Groß-Karben statt, der Lite- raturabend am 28. September wurde durch die Musikkünstlerin Miriam Brause begleitet. schaftler. Die etwa 20 Besu- cher empfanden die Matinee als geglückte Ergänzung des Literaturabends.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1