Karben 11/2022 Dez. 2022/Jan. 2023

7 Pietät Peter Groetsch · Rosbach-Rodheim Tel.: 0 60 07 / 3 28 · www.pietaet-groetsch.de Mitglied und Partner Bestatterverband Hessen e.V. Erdbestattungen Feuerbestattungen Waldbestattungen Seebestattungen individuelle Vorsorge Einfühlsam und respektvoll stehen wir Ihnen zur Seite P E T E R G R O E T S C H Pietät © Gabriele Rohde / Fotolia.com Baudekoration GmbH & Co. KG Anstrich-, Tapezier- und Lackierarbeiten Innen- und Aussenputz Dach- und Trockenausbau Gerüstbau Marie-Curie-Straße 10 - 61194 Niddatal Auf der Kaut 8 - 61206 Wöllstadt Dolezal Maler- und Lackiermeister Tel: 06034/61 78 - Mobil 0177/7010114 Vollwärmeschutz www.baudekoration-dolezal.de F rohe W eihnachten und ein gutes neues J ahr ! Telefon 06047 988088 Telefax 06047 988089 mail@golfplatz-altenstadt.de Golfplatz Alten stadt GmbH & Co. KG Oppelshäuser Weg 5 63674 Altenstadt WEIHNACHTEN in ALTENSTADT SCHLUSS MIT LANGWEILIGEN GESCHENKEN! www.golfplatz-altenstadt.de Bessere Geschenkideen gibts hier: Loch Platz B | Par 36 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1-9 Par 4 4 3 5 4 5 3 5 3 36 Hcp Platz A+B 4 16 6 14 12 2 10 8 18 - Hcp Platz A+C - - - - - - - - - - 3 15 5 13 11 1 9 7 17 - Herren 330 306 201 469 310 548 124 433 133 2854 Damen 302 226 165 412 277 422 99 383 110 2396 Spieler: Spieler: Spieler: Zähler: Loch Platz C | Par 35 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1-9 Par 4 4 4 5 3 4 4 4 3 35 Hcp Platz A+B - - - - - - - - - - Hcp Platz A+C 12 4 10 2 18 16 8 6 14 - Hcp Platz B+C 12 4 10 2 18 16 8 6 14 - Herren 301 388 320 437 119 260 336 335 141 2637 Damen 268 314 274 368 105 239 283 285 121 2257 Spieler: Spieler: Spieler: Zähler: Golfplatz-Altenstadt GmbH & Co KG Oppelshäuserweg 5 D-63674 Altenstadt Telefon: 0 60 47 - 98 80 88 Telefax: 0 60 47 - 98 8 0 89 mail@golfplatz-altenstadt.de www.golfplatz-altenstadt.de Bitte Pitchmarken entfernen, Bunker harken, Divots zurücklegen und zügig spielen! Vielen Dank! Hcp Platz B+C Unterschrift Spieler: Unterschrift Zähler: Zahnarztpraxis Dr. Jens Komma ZEIGEN SIE IHREM SCORE EIN UNWIDERSTEHLICHES LÄCHELN IMPLANTATE UNSICHTBARE ZAHNKORREKTUR BLEACHING UND PROPHYLAXE  www.zahnarzt-drkomma.de Tel.: 0 61 87 - 90 06 67 Schöne Geschenkideen gibts hier: Wir wünschen frohe Weihnachten und ein sportliches neues Jahr 2023 Der erste Vorsitzende Dieter Körber begrüßte die Besucher und Almut Rose, Schatzmeis- terin des Vereins, die auch den Abend gestaltet und or- ganisiert hatte übernahm die Moderation des Programms. In Ihrer Einführung ins Thema eri nnerte sie a die vo 80 Jah- ren am 20. Januar stattgefun- dene „Wannseekonferenz“. Gleichzeitig betonte sie die lange Geschichte des deut- schen Antisemitismus und unterstrich die These mit Hei- nes Romanze „Donna Clara“. Die Lesungen wurden von der Musikkünstlerin Miriam Brau- se mit jüdischen Weisen, auf dem Saxophon einfühlsam begleitet. Sie beginnt dem Traditional „Mazl Tov Shver un Shviger“. Helmut Regenfuß lässt gekonnt und stringent das literarische Programm mit dem Roman von Amos Oz „Eine Geschichte von Liebe und Finsternis“ beginnen. Ein- drucksvoll wurde Regenfuß diesem „Opus Magnum der Erinnerung“, der sich auf fast 800 Seitenentfaltet, gerecht. Das dem Roman „Der Rei- sende“ von Ulrich Alexander Boschwitz zugrunde liegende Romantyposkript wurde ab November 1938 verfasst. Un- mittelbar nach den Pogromen in Deutschland, mit denen die systematische Verfolgung der Juden begann. Boschwitz schrieb in nur wenigen Wo- chen den Roman über den jüdischen Kaufmann Otto Silbermann, der zuerst sein H ab und Gut, dann seine Würde und schließlich sei- nen Verstand verliert. Mit professioneller Ausdrucks- kraft und Einfühlsamkeit liest Dieter Körber diese bewe- gende Geschichte. Der 1938 in Deutsch geschriebene Roman erschien 2018 erst- mals in deutscher Sprache. Die zu Lebzeiten nur spärlich publiziert Gertrud Kolmar, gilt heute als eine der bedeu- tendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhun- derts. Nach eher konventio- nellen Anfängen fand sie in ihren Gedichten vor allem ab Ende der Zwanzigerjahre zu einem eigenen, unverkennba- ren Ton, geprägt von großer sprachlicher Virtuosität und Expressivität, unter gleichzei- tiger Beibehaltung traditionel- ler Formen. Diese Virtuosin der Lyrik wird einfühlsam von Robert Axt vorgestellt, er lässt die Zuhörer seine Begeiste- rung für die Sache spüren. Ein starker Akzent wird mit Sal- cia Landmanns Sammlung „Der jüdische Witz“ gesetzt. Die Welt mit gesunder Dis- tanz betrachten, die Realität durch überlegenen Wortwitz entschärfen, Verzweiflung in Hoffnung verwandeln - das ist der besondere Charakter des jüdischen Humors. Rosi Kärcher hat sich mit sichtli- cher und spürbarer Freude der Sache angenommen und weiß geschickt die Pointen zu setzen. Der sehr gekonnt von Ingrid Axt vorgestellte Roman des berühmten Schauspie- lers Michael Degen, „Nicht alle waren Mörder“, führt die Besucher zurück zum Ernst. Einen sehr bewegenden Ab- schluss des literarischen Pro- gramms bietet Barbara Metz mit der Lesung des Romans „Ich hasse den Krieg“, von Yigal Lev. Der 1933 im größ- ten Kibbuz Isra- els, dem Kibbuz Givat, geborene Yigal Lev hat sei- nen Roman vor dem Hintergrund des Sechs-Tage- Kriegs von 1967 zwischen Israel und den arabi- schen Staaten Ägypten, Jorda- nien und Syri- en angesiedelt. Sehr akzentuiert und einfühlsam liest Barbara Metz vom Leid israelischer Sol- daten. Mit dem rasanten „Czar- das“ von Vittorio Monti, brillant gespielt von Miriam Brause, klingt der Abend aus. Dieter Kör- ber dankt allen Mitwirkenden, besonders der Musikkünstlerin und Almut Rose für die vorzügli- che Organisation und Gestaltung. Die Besucher verabschieden sich sichtlich zu- frieden mit reich- lich Applaus. Literaturforum Karben e.V. Jüdische Literatur von Juden der Diaspora und aus Israel Mit einem glanzvollen Literaturabend im vollbesetzten KUHtelier beschloss das Literaturforum Karben sein offizielles Jahresprogramm. Abschied der Mitwirkenden Blaulichtecke: Ungesichertes Mountainbike entwendet am Haupteingang abgestell- te, mehrere hundert Euro teure Galano Ravan zu steh- len. Mögliche Zeugen wer- den gebeten, sich unter Tel. 06101/54600 bei der Polizei in Bad Vilbel zu melden. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Den kurzen Zeitraum, in dem sich der Besitzer des schwarz-roten Mountain- bikes im Netto-Markt in der Klein-Karbener Industriestra- ße aufhielt, nutzte ein Dieb am Dienstagabend (29.11.) aus, um zwischen 18 Uhr und 18.30 Uhr das ungesichert

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1