Karben 11/2024 November/Dezember 2024
3 Wartweg 1 61206 Wöllstadt • Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen • Überführungen • Übernahme aller Formalitäten • Gesamtorganisation • Bestattungsvorsorge GEMEINSAM DEN LETZTEN WEG BEGLEITEN kontakt@bestattungshaus-heller.de www.bestattungshaus-heller.de IHR BESTATTER IN DER REGION Mobil 0157 73639246 Tel. 06034 / 9397105 TAG & NACHT FÜR SIE ERREICHBAR Parkett & Fußbodenbeläge Burg-Gräfenröder-Str. 5 61194 Niddatal Tel.: 0162 2574497 info@kumparkett.com www.kumparkett.com P ARKETT · K ORK -P ARKETT · F ERTIGPARKETT · T ROCKENESTRICH M ASSIVDIELEN · V INYL · H OLZSTUFEN · B ODENBELÄGE ALLER A RT SCHLEIFEN & VERSIEGELN mit neuester Maschinentechnologie Herbstaktion Treppe / Parkettboden Zu einem ganz besonderen Treffen im Hallenfreizeitbad kamen jüngst die Mitglieder des städtischen Kinderbei- rates zusammen. Unter der fachkundigen Anleitung von Schwimmmeister Sören Mag erkundeten die Kinder die Technikräume, Pumpen, Fil- teranlagen, Saunen und den Schwimmbereich. Sie erfuh- ren dabei unter anderem wie das Schwimmbadwasser sauber gehalten wird, wie oft das Wasser gefiltert wird, oder welche Wassermassen gespeichert werden können. Nach dem erlebnis- reichen Rundgang stellten die Kinder fest, dass hinter den Kulissen des Schwimmbads eine Menge Arbeit steckt, um einen reibungs- losen Badebetrieb zu ermöglichen. Die Mitglieder des Kin- derbeirats richten daher ein großes Dankeschön an alle, die dazu beitragen, dass das Karbener Schwimmbad so sauber und einladend ist. Der Karbener Kinderbeirat ist ein Gremium von 21 Kindern aus allen Karbener Stadttei- len. Die Kinder der 3. und 4. Klasse werden alle zwei Jahre in den Karbener Grundschu- len gewählt und treffen sich regelmäßig, um die Interessen von Kindern in der Stadt Kar- ben zu vertreten. Der nächste neue Kinderbeirat wird zu Be- ginn des Schuljahres 25/26 gewählt. Stadt Karben Blick hinter die Kulissen Karbener Kinderbeirat besucht Hallenfreizeitbad Mit einem abwechslungsrei- chen Programm, das von den jungen Talenten der Jugend- orchester „Intermezzo“ und „Attacca“ und der Erwach- senenbläserklasse bis hin zur Virtuosität des Sinfonischen Blasorchesters reichte, lud die Stadtkapelle Karben e.V. zu einem unvergesslichen musi- kalischen Erlebnis ein. Die abwechslungsreiche Pro- grammgestaltung ließ keine Wünsche offen und sorgte für eine ausgelassene Stimmung im Saal, die zum Mitschwin- gen und Mitsingen einlud. Be- sonders hervorzuheben ist die hervorragende Zusammen- arbeit der verschiedenen Or- chester und die präzisen Dar- bietungen unter der Leitung von Claus Carsten Behrendt, Robert Koch und Benjamin Jung. Das Publikum zeigte sich begeistert und honorierte die Leistung der Musikerinnen und Musiker mit langanhalten- dem Applaus. Zwischen den einzelnen Auf- tritten sorgte ein reichhaltiges An- gebot an Speisen und Getränken für das leibliche Wohl der Gäste. Die entspannte Atmosphäre im Bürgerzentrum Karben lud zum Verweilen und zum Austausch ein. Ein herzliches Dankeschön an alle, die durch ihr Kom- men und ihre Spenden die musikalische Arbeit des Ver- eins so tatkräftig unterstüt- zen! Die Stadtkapelle Karben e.V. hat einmal mehr bewiesen, dass sie ein wichtiger kultu- reller Bestandteil Karbens ist Stadtkapelle Karben e.V. Musikalischer Herbstzauber Die Stadtkapelle Karben e.V. verzauberte am 4. Oktober das Publikum im voll besetzten Karbener Bürgerzentrum. und für alle Altersgruppen und Leistungsstufen ein at- traktives Angebot bereithält. Die kommenden Monate versprechen weitere musi- kalische Höhepunkte: Am 27. November findet eine besinnliche Adventsandacht statt, und die traditionellen Weihnachtskonzerte am 14. und 15. Dezember runden das Jahr ab. Ausführliche Informationen zu den Orchestern, den Kon- zertprogrammen und weite- ren Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Stadtkapelle Karben unter www.stadtkapelle-karben.de sowie auf den Social-Media- Kanälen der Stadtkapelle auf Instagram und Facebook. Das Jugendorchester Intermezzo in Aktion Gedichte und musikalische Beiträge begleiteten den Nachmittag und schufen eine warme, einladende Stim- mung. Silke Stroh, Senioren- beauftragte der Stadt Karben, stellte sich den Anwesenden vor und berichtete über ihre Arbeit als Ansprechpartnerin für die Belange älterer Bür- gerinnen. Sie organisiert di- verse Angebote für Karbener Seniorinnen und machte mit ihrem Slogan „…für ältere Bürger da…“ ihr Engagement deutlich. Der angekündigte Vortrag von Dr. Frank-Thomas Lentes zum Thema „Ostung – Die Ausrichtung mittelalterlicher Kirchen nach dem Sonnen- aufgang“ musste krankheits- bedingt verschoben werden und wird bei Gelegenheit nachgeholt. Stattdessen präsentierte das Organisati- onsteam, Dr. Hildegard Rö- mer und Hildegard Seelisch, alternative Beiträge in Form von Gedichten, die perfekt zur Herbststimmung passten. Für musikalische Unter- haltung sorgte Lothar Ha- laczinsky, der mit Gesang, Gitarre und Mundharmonika begeisterte. Seine Lieder, auf Textblättern und per Video begleitet, luden zum Mitsin- gen ein und schufen eine vertraute Atmosphäre. Kurz- fristig eingesprungen, zeigte Halaczinsky großen Einsatz, um seine Teilnahme zu er- möglichen. Die herbstliche Dekoration mit Zierkürbissen und Kas- tanien sorgte ebenfalls für Bewunderung. Das Service- team verwöhnte die Gäste mit Kaffee, Tee, Kuchen und weiteren Getränken, was zur gemütlichen Stimmung bei- trug. Zum Abschluss des Nach- mittags gab es einen geist- lichen Impuls von Hildegard Seelisch. Die Freude über das Wiedersehen und den Austausch mit Freundinnen war bei allen spürbar, und die Katholische Pfarrgruppe Karben Herbstliche Atmosphäre Am 10. Oktober fand im Pfarrsaal von St. Johannes Nepomuk der Senioren- nachmittag in stimmungsvoller Herbstatmosphäre statt. Besucherinnen blicken schon voller Vorfreude auf das nächste Treffen im Advent am 12. Dezember, das wieder im Pfarrsaal stattfinden wird.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1