Niddatal 01/2025 Februar 2025
7 Am Steinacker 7 61194 Niddatal - Ilbenstadt Telefon: 06034 9383980 Mobil: 0160 1835339 info@malermeisteralbert.de www.malermeisteralbert.de Unsere Leistungen: Trockenbau · Gerüstbau · Fassadenanstrich Naturfarben und Putze · Tapezieren Dekorative Wandgestaltung Wärmedämmung · Bodenbeläge Ein Einbrecher beschädigte ein Fenster eines unbewohn- ten Mehrfamilienhauses in der Wirtsgasse in Assenheim und stieg so in das Gebäude ein. Beute machte der Täter je- doch nicht. Die Tat ereignete sich in der Zeit von Donners- In unbewohntes Haus eingestiegen tag (31.10.2024), 17:00 Uhr bis Samstag (02.11.2024), 11:00 Uhr. Die Polizeistation Friedberg bittet um Zeugen- hinweise unter Tel.: 06031 6010. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau In der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 19:25 Uhr drangen Einbrecher am Donnerstag (30.01.2025) in ein Einfamili- enhaus in der Amalienstraße in Assenheim ein. Die Täter brachen eine Terrassentür auf und durchsuchten im Haus mehrere Räume. Sie erbeuteten Schmuck und Einbrecher erbeuten Schmuck und Uhren Uhren. Die Ermittler der Kri- minalpolizei fragen: Wer hat die Tat beobachtet? Wem sind verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise nimmt die Fried- berger Kripo unter Tel.: 06031 6010 entgegen. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Bönstadt, bei dem ein Linien- bus mit einem parkenden Bag- Zeugen nach Unfall zwischen Bus und Bagger gesucht ger kollidierte (Pressemeldung vom 27.01.2025: Zu einemUn- fall zwischen einem Linienbus und einem Bagger kam es am Montagmorgen (27.01.2025) gegen 07:45 Uhr in Bönstadt. Beim Abbiegen aus der Kurt- Schumacher-Straße in die Kaicher Straße kollidierte der Linienbus mit dem Baggerarm eines am Straßenrand gepark- ten Baggers. Im Bus befan- den sich keine Fahrgäste. Der 67-jährige Fahrer blieb unver- letzt. Beide Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit. Der Sach- schaden wird auf 10.500 EUR geschätzt.) bittet die Friedber- ger Polizei Zeugen des Unfalls sich zu melden. Entgegen der ersten Informationen befanden sich zum Unfallzeitpunkt Fahr- gäste im Bus. Unfallzeugen können sich telefonisch unter 06031 6010 mit der Polizeista- tion Friedberg in Verbindung setzen. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Nach einem Unfall am Mon- tagmorgen (27.01.2025) in Metallbauermeister Hanauer Straße 15 - 61194 Niddatal Tel.: 0176 48008020 · E-Mail: seegermetallbau@gmail.com Designs in Metall · Individuallösungen Treppen · Geländer · Tore · Überdachungen Stahlbau · Restaurierungen Schweissarbeiten und Laserzuschnitte Auf dem Parkplatz an der Friedberger Stadtkirche in der „Große Klostergas- se“ sprach ein unbekannter Mann am Mittwochvormittag (29.01.2025) gegen 11:30 Uhr eine 74-jährige Frau aus Wöllstadt an. Der Unbekannte gab vor, dass er für den Park- scheinautomaten eine Zwei- Euro-Münze in zwei Ein-Euro- Münzen wechseln müsse. Als die Frau in ihrem Portemon- Blaulichtecke Trickdieb greift ins Portemonnaie naie nach den Münzen suchte, unterstützte der Unbekannte die Suche nach Wechsel- geld und wühlte ebenfalls im Münzgeldfach. Nachdem zwei Münzen gefunden waren und das Geld gewechselt wurde, fuhr die 74-Jährige nach Hau- se. Dort stellte sie fest, dass sämtliche Geldscheine imWert von über 200 EUR aus dem Portemonnaie fehlten. Der Unbekannte wird als circa 180 cm groß, mit normaler Statur, dunklen Haaren und dunklem Teint beschrieben. Er war dun- kel gekleidet und ging nach der Tat in Richtung Innenstadt. Die Ermittler der Kriminalpoli- zei bitten Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder denen ein solcher Mann aufgefallen ist, sich unter der Rufnummer 06031 6010 zu melden. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Angebliche Enkel, falsche Po- lizisten und Staatsanwälte, betrügerische Bankmitarbei- ter - die Palette an Rollen, in die Telefonbetrüger schlüp- fen, ist vielfältig, das Ziel je- doch immer gleich: Die Opfer schocken, überrumpeln und um möglichst viel Geld oder Wertgegenstände prellen. Gleiches versuchten die Be- trüger am Montagnachmittag (27.01.2025) bei einem Rentner aus Friedberg. Diesmal stellte sich der Gauner am anderen Ende der Leitung als Professor Doktor aus der Uniklinik Köln vor. Die Tochter des Friedber- gers liege im dortigen Klinikum, habe Darmkrebs. Metastasen Dreiste Schockanrufer gehen leer aus hätten sich bereits gebildet, die Behandlung sei äußerst kom- pliziert und nahezu aussichts- los. Einzige Möglichkeit sei ein Medikament aus der Schweiz. Dieses koste 160.000 EUR und werde nur nach Vorauszahlung geliefert. Um den Druck zu er- höhen, war imHintergrund eine weinende Frauenstimme zu hören, die „Papi, Papi“ rief. Der Rentner verhielt sich jedoch genau richtig. Er beendete das Gespräch und rief als erstes seine Tochter, die angeblich im Krankenhaus liegen sollte, persönlich an. Der Friedberger erreichte seine Tochter, der es gut ging und die den Schwin- del auffliegen lassen konnte. Auf weitere Anrufe der Betrüger ging der Mann nicht ein. Die Polizei empfiehlt, sich bei Anru- fen dieser Art nicht unter Druck setzen zu lassen. Beenden Sie die Gespräche und kontaktie- ren Sie persönlich die Person, die angeblich verletzt sein oder einen Unfall verursacht haben soll. Auch können Sie die ört- liche Polizeidienststelle oder den Notruf 110 kontaktieren. Suchen Sie dabei, nachdem das Gespräch mit dem Anrufer beendet ist, eigenständig die Rufnummer heraus. Überge- ben Sie niemals Bargeld oder Wertgegenstände an Fremde. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Raiffeisenstraße 6 | Rosbach Tel. 06003/9354474 info@holzmichel-parkett.de 300qm Ausstellung . Bodenbeläge . Innentüren . Haustüren . Garagentore . uvm.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1