Niddatal 01/2025 Februar 2025

9 am 15.03.2020 HAHN wählen ABER NUR MIT Sozial Ökologisch Nachhaltig Faktencheck Dr. Hertel Rettet die Bienen und nicht die Eitelkeit und das Machtstreben von Einzelnen Machen Sie sich selbst ein Bild vom Wahrheitsgeha Aussagen von Dr. Bernhard Hertel und seiner Koaliti SPD/LINKE Wir unterstützen Michael Hahn Fraktion Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Niddatal (v.l.: Arno Menk, Isabella McNicol, Bettina Glauer; vorne: Sabine Jantzen, Markus Nikleniewicz, es fehlt Katharina Stapel). Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern Niddatals ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025. Wir für Niddatal, folgen Sie uns: www.gruene-niddatal.de Facebook: Bündnis 90/Die Grünen Niddatal Die Ausstellung „Zwischen Wind und Wiese“ zeigt Ma- lerei und Zeichnung des Künstlerpaares Ina und Arne Wallmann. Inspiration für die Werke sind Fauna und Flora der Wetterau und des Vogels- bergs. Die Vernissage findet statt am Samstag 8. März 2025 um 16 Uhr. Die Künstler sind auch am Sonntag, den 9. März von 11 bis 16 Uhr in der Ausstellung anwesend und geben dort einen Workshop im Naturzeichnen von 12 bis 14 Uhr. Infos und Anmeldung zum Workshop über mail@atelier- wallmann.de. Zwischen Wind und Wiese Ausstellung zeigt des Künstlerpaares Ina und Arne Wallmann im Alten Rathaus Assenheim Jeden Samstag im Februar und März ist das Lädchen der Umweltwerkstatt von 10:00 bis 13:00 Uhr für Sie geöffnet. Entdecken Sie eine große Auswahl an schönen Ge- schenken – ideal für jeden Anlass. Das Sortiment umfasst Pro- dukte von regionalen Herstel- lern, darunter Secco, Rapsöl und Honig. Außerdem wird Tee und Kaffee sowie eine Vielzahl von Artikeln rund um den Naturschutz angeboten. Besonderes Augenmerk wird auf Wintervogelfutter, Nisthil- fen und umfassende Literatur gelegt, die Ihnen wertvolle Informationen über Garten- arbeit und unsere Naturland- schaften bietet. Die NABU Umweltwerkstatt Wetterau e.V. freut sich da- rauf, Sie im Lädchen in Nid- datal-Assenheim, Wirtsgasse 2, willkommen zu heißen! NABU Umweltwerkstatt e.V. Jeden Samstag geöffnet Das Lädchen der NABU-Umweltwerkstatt freut sich auf Ihren Besuch! Viel Wissenswertes rund um die einheimischen Frösche, Kröten und Molche wird an diesem Abend vermittelt. Der Schutz ist besonders drin- gend, denn die Amphibien sind die größten Verlierer und traurige Spitzenreiter des weltweiten Artensterbens. Auf ihrem Weg von den Win- terquartieren zum Laichge- wässer müssen sie häufig Straßen überqueren. Damit sie dort nicht überfahren werden, baut der NABU an vielen Orten Krötenzäune auf. Für die tägliche Kontrolle werden noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ge- sucht. In der Veranstaltungsreihe „NABU am Freitag“ lädt die Umweltwerkstatt Wetterau für Freitag, den 14. Febru r, ab 18 Uhr in den Online-Ver- anstaltungsraum ein. NABU Wetterau e.V. Rettet die Frösche Viel Wissenswertes rund um die Amphibien - NABU am Freitag am 14. Februar Sonntag: 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr Bürgerhaus Florstadt res taurant DeutSch - kroatiSche küche unsere Öffnungszeiten: Montag/Dienstag: Ruhetag Mittwoch - Samstag: 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr Bürgerhaus Florstadt Freiherr-vom-Stein-Straße 1 Inhaber: Björn Born 61197 Florstadt 06035 5000 Gerne richten wir Ihre Feiern in unseren Räumlichkeiten, nach Ihren Wünschen, aus. TV-Moderatorin Tamina Kallert kommt Genau rechtzeitig zum Ende des Winters stellt die bekannte Fernsehmodera- torin und Autorin ihr Buch „Und dann kommt das Meer in Sicht“ in der Adolf- Reichwein-Halle in Rosbach v. d. Höhe vor. Die Teilnehmer des Abends am 10. März dürfen sich auf wunderbare Reisege- schichten freuen, die Lust auf das Reisen machen. Tamina Kallert ist bekannt durch das Deutsche Sport- fernsehen und Pro Sieben. Sie ist zudem erfolgreiche Autorin. Seit 2004 mode- riert sie das WDR-Reise- magazin „Wunderschön“, seit 2016 auch die Städ- tereisen „2 für 300“. Zu- sammen mit dem WDR- Funkhausorchester führt sie regelmäßig durch wun- derschöne Reisekonzerte. Auf ihre typisch herzliche, emotionale und direkte Art erzählt Tamina Kallert neue unterhaltsame Geschichten über das Reisen. Sie be- richtet von herzerwärmen- den und auch skurrilen Be- gegnungen mit Menschen, von Naturerfahrungen und Eigenheiten verschiedener Landstriche, denn „– trotz Stillstand im Leben können wir immer wieder aufbre- chen ins Neue“. Auch sie wurde durch Corona aus- gebremst und umso mehr macht Tamina Kallert deut- lich, dass be- sondere Rei- seerlebnisse und vor allem p e r s ö n l i c h e Begegnungen wichtige Res- sourcen sind. Wie es ihr per- sönlich erging und wie wir alle von mehr Selbstbestim- mung und Selbstfürsor- ge profitieren können, zeigt sie in ihrem neuen Buch. Ihr Motor sind und bleiben dabei Lebens- freude, Opti- mismus und die Lust auf Reisen, Neues zu entdecken. Lesung am 10. März 2025, Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr, Ticketpreis: 19 Euro pro Person inkl. Steuern und Vorverkaufsgebühren; an der Abendkasse: 21 Euro, Ticketverkauf: O n l i n e über www.ADTicket.de nach Verfügbarkeit und im Ticketshop Friedberg

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1