Niddatal 02/2025 März 2025

6 Du findest uns auf Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher wieder ein viel- fältiges und buntes Programm für die ganze Familie. Für die Kinder gibt es ein spannendes Glücksrad, die Möglichkeit zum Eierfärben und Basteln – hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Erwachsene können sich auf dem (Oster-) Flohmarkt freuen und dort nach besonderen Büchern stöbern oder bei schönen Handarbeiten, wie Taschen, Kissen, Loops uvm., haus- gemachten Marmeladen und kreativen Salzvariationen für den besonderen Geschmack, nach dem passenden Oster- geschenk schauen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Neben Kaffee und Kuchen erwartet die Gäste ein warmer Mittagstisch und frisch gebackene Waffeln – da ist für jeden Geschmack et- was dabei. Der gesamte Erlös des Oster- markts kommt den Tieren des Tierheims zugute Osterferien-Aktionen für Kinder Besonders spannend für die jungen Besucher: In den Os- terferien bietet das Tierheim wieder den beliebten Klein- tierführerschein für Kinder ab 8 Jahren an. In diesem Kurs können die Kinder alles Wich- tige zur artgerechten Haltung und Pflege von Kleintieren er- fahren. Eine Osternestsuche am Ostersonntag, bei der die Kinder nach bunten Os- ternestern suchen dürfen, rundet das Programm ab. Das Tierheim Elisabethenhof freut sich auf einen unterhalt- samen Tag mit vielen Aktivitä- ten und Begegnungen – eine ideale Gelegenheit, in die fröh- liche Osterzeit einzutauchen und gleichzeitig etwas für den guten Zweck zu tun. Anmeldung und weitere Infor- mationen: Für den Kleintier- führerschein und die Oster- nestsuche ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informa- tionen und die Anmeldung erfolgen direkt über das Tier- heim Elisabethenhof. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Tierheims unter www.tier- heim-elisabethenhof.de oder auch telefonisch unter der 06035/9611–0. bmt e.V. - Tierheim Elisabethenhof Ostermarathon des Elisabethenhofs Das Tierheim Elisabethenhof lädt herzlich zum traditionellen Ostermarkt am Sonntag, den 23. März 2025, von 12:00 bis 17:00 Uhr in der Sport- und Fest- halle Dorn-Assenheim ein. Sonntag: 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr Bürgerhaus Florstadt res taurant DeutSch - kroatiSche küche unsere Öffnungszeiten: Montag/Dienstag: Ruhetag Mittwoch - Samstag: 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr Bürgerhaus Florstadt Freiherr-vom-Stein-Straße 1 Inhaber: Björn Born 61197 Florstadt 06035 5000 Gerne richten wir Ihre Feiern in unseren Räumlichkeiten, nach Ihren Wünschen, aus. Die Friedberger Polizei ist auf der Suche nach dem Eigen- Blaulichtecke Wem gehört das Fahrrad? tümer eines grünen BMX- Rades. Das Fahrrad wurde kürzlich in einem Feld bei Friedberg gefunden. Der Eigentümer des Rades kann sich telefonisch unter 06031 6010 bei der Polizei- station Friedberg melden. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Auf bislang unbekannte Art öffnete ein Dieb in der Bru- chenbrücker Straße in Assen- heim einen grauen Mercedes E 200. Der Unbekannte ließ aus einer Geldbörse Bargeld und eine EC-Karte mitgehen, die er im Anschluss mehrfach zum Bezahlen einsetzte. Die Tat ereignete sich in der Zeit von Dienstag (25.02.2025), 14:00 Uhr bis Mittwoch (26.02.2025), 08:45 Uhr. Ge- gen 00:35 Uhr versuchte am Mittwoch ein Mann in der Höhenstraße in Assenheim die Türen zweier Fahrzeu- ge, darunter ein gelber VW Tiguan, zu öffnen. Da beide Fahrzeuge jedoch verschlos- sen waren, entfernte sich Auto geöffnet, Geldbörse gestohlen der Unbekannte wieder. Die Polizei bittet Zeugen, die ver- dächtige Personen bemerkt haben, sich unter Tel.: 06031 6010 mit der Friedberger Polizeistation in Verbindung zu setzen. Fahrzeugnutzer sollten sich beim Verlassen des Fahrzeugs immer ver- sichern, dass das Fahrzeug tatsächlich verschlossen ist. Außerdem empfiehlt die Po- lizei, keine Wertgegenstände im Fahrzeug zu lassen. Von außen offensichtliche Gegen- stände, und sei es lediglich Münzgeld in der Mittelkonsole für den Parkscheinautomaten, können Anreize für Diebe sein. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Marco Albert-Trenz Hausmeister-/Handwerkerservice Botendienste · Entrümpelung Gartenservice · Hausmeisteraufgaben Bodenverlegung Reinigungsarbeiten Renovierungsarbeiten Reparaturen rund ums Haus 0176 53067232 albertmarco@gmx.de Köpperner Straße 12 · 61194 Niddatal www.handwerkerservice-niddatal.de Bei der Wo r k s h o - preihe „Na- t u r s c h u t z praktisch“ wird sich immer ein a n d e r e s Thema vor- genommen. Unter fach- kundiger Anleitung wird gemeinsam ein Natur- Modul auf dem Lehrbiotop aufgebaut. Dieses Mal wird gezeigt, wie man mit einfa- chen Mitteln eine Totholz- hecke baut. Also bitte in Arbeitskleidung kommen, Werkzeug und Material werden gestellt. Für Informationen und An- meldung wenden Sie sich bitte an www.wetterau- nabu.de . NABU Umweltwerkstatt e.V. Naturschutz praktisch Totholzhecke bauen - Samstag, 15. März 2025 von 14 bis 16:30 Uhr Jetzt ist genau die richtige Zeit, um in die Gartenplanung einzusteigen: Wie wäre es mit etwas mehr Abwechslung und Artenvielfalt im eigenen Gar- ten? Ein paar bunte Schmet- terlinge, Vögel und Igel mehr, wäre doch nicht schlecht, oder? Im Rahmen der Reihe „NABU am Freitag“ präsentiert der Referent - selbst aktiver Na- turgärtner - eine machbare Auswahl an Lebensraum- elementen, die jeder rea l i s i e ren NABU Umweltwerkstatt e.V. NABU am Freitag Lebensräume im Garten schaffen am 14. März um 18 Uhr kann. Gewusst wie, wird der Garten zum Erholungs- und Erlebnisraum, etwa durch die Errichtung von Totholzhecke, Bienenhotel, Käferkeller oder Gartenteich. Für Informationen und An- meldung wenden Sie sich bitte an www.wetterau-na- bu.de.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1