Niddatal 02/2025 März 2025

7 Metallbauermeister Hanauer Straße 15 - 61194 Niddatal Tel.: 0176 48008020 · E-Mail: seegermetallbau@gmail.com Designs in Metall · Individuallösungen Treppen · Geländer · Tore · Überdachungen Stahlbau · Restaurierungen Schweissarbeiten und Laserzuschnitte Golfplatz Altenstadt GmbH & Co. KG Oppelshäuser Weg 5 · 63674 Altenstadt Telefon 06047 988088 · Telefax 06047 988089 www.golfplatz-altenstadt.de · mail@golfplatz-altenstadt.de Golf ausprobieren und Spaß haben. Einfach online buchen oder als Gutschein zum Verschenken. Schnupper-Kurs 25,- Euro! 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1-9 4 4 3 5 4 5 3 5 3 36 B 4 16 6 14 12 2 10 8 18 - C - - - - - - - - - - 3 15 5 13 11 1 9 7 17 - 330 306 201 469 310 548 124 433 133 2854 302 226 165 412 277 422 99 383 110 2396 Loch Platz C | Par 35 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1-9 Par 4 4 4 5 3 4 4 4 3 35 Hcp Platz A+B - - - - - - - - - - Hcp Platz A+C 12 4 10 2 18 16 8 6 14 - Hcp Platz B+C 12 4 10 2 18 16 8 6 14 - Herren 301 388 320 437 119 260 336 335 141 2637 Damen 268 314 274 368 105 239 283 285 121 2257 Spieler: Spieler: Spieler: Zähler: Golfplatz-Altenstadt GmbH & Co KG Oppelshäuserweg 5 D-63674 Altenstadt Telefon: 0 60 47 - 98 80 88 Telefax: 0 60 47 - 98 80 89 mail@golfplatz-altenstadt.de www.golfplatz-altenstadt.de Bitte Pitchmarken entfernen, Bunker harken, Divots zurücklegen und zügig spielen! Vielen Dank! C Unterschrift Spieler: Unterschrift Zähler: is Dr. Jens Komma IE IHREM SCORE EIN UNWIDERSTEHLICHES LÄCHELN IMPLANTATE UNSICHTBARE ZAHNKORREKTUR BLEACHING UND PROPHYLAXE  zahnarzt-drkomma.de Tel.: 0 61 87 - 90 06 67 Golf in Altenstadt Dieser Tage fand die schon zur Tradition gewordene Kräppelwanderung der KSG Bönstadt - Wanderabteilung statt. Sogar aus Bad Nauheim und aus dem Karbener Stadtteil Rendel, reisten einige Teilneh- mer an. Bei herrlichem Sonnenschein wanderte die Gruppe ca. 5 km durch die Bönstädter Ge- markung. Obwohl die Route durch- und rund um die Bönstädter Wiesen führte, wurde der „Bieschter Wissegickel“ nicht gesichtet. An dem „Zwitscherkasten“ haben die Beteiligten eine kurze Pause eingelegt und sich mit diversen Spirituosen gestärkt. Am KSG-Häusi angekommen erfreuten sich die Kräppel- Fans am herrlichen Kaffeege- nuß und ließen sich die köst- lichen Kräppel schmecken. Kaffee und Kräppel wurden wieder von der KSG-Vorsit- zenden Irene Loos hervorra- gend arrangiert. KSG Bönstadt e.V. Kräppelwanderung „Auf den Spuren des Wissegickels zum Zwitscher- kasten“ KSG Wander- und Kräppel-Fans Am 22. März 2025 bietet das Mütter- und Familien- Zentrum Karben e.V. einen Achtsamkeits-Workshop unter der Leitung von Mar- tina Meyer-Olagookun und Gine Sarbinowski an. Achtsamkeit ist eine Kom- bination aus Bewusstheit, Selbstliebe und Mitgefühl – sowohl im Umgang mit sich selbst als auch mit anderen. In diesem Workshop erfah- ren die Teilnehmer, wie sie Achtsamkeit in ihren Alltag integrieren können. Der Workshop umfasst Achtsamkeitsübungen, ge- führte Meditationen, Ent- spannungstechniken wie progressive Muskelent- spannung und Autogenes Training, sowie kraftvolle Ri- tuale und Reflexionen. Ziel ist es, die Lebensfreude zu steigern, das Stressempfin- den zu reduzieren, die eige- nen Bedürfnisse zu erken- nen und die Schlafqualität zu verbessern. Teilnehmer erhalten zudem praktische Tipps zur täglichen Umset- zung und fachliche Hinter- grundinformationen. Kurs-Nr.: 5060 Termin: Samstag, 22. März 2025 Uhrzeit: 10:00 bis 17:30 Uhr Kosten: 95,00 Euro für Nichtmitglieder, 90,00 Euro für Mitglieder (Be- zahlung per Lastschrift) Die Anmeldung ist erforder- lich. Anmeldungen nimmt das Büro des Mütter- und FamilienZentrums Karben entgegen. Interessierte kön- nen sich telefonisch unter Tel. (0 60 34) 50 98 97 4, per Fax unter (0 60 34) 50 98 97 0 oder per E-Mail an info@mueze-karben.de an- melden. MüZe Karben/Niddatal Achtsamkeit im Alltag Workshop zur inneren Ruhe Anzeige aufgeben – Informationen unter: Telefon 06187 9946-199 · WhatsApp 0170 4011871 redaktion@monatsjournal.de Was haben Max Giesinger, Lady Gaga, Frank Sinatra, Celine Dion, Udo Jürgens und Reinhard M y gemeinsam? Die Tophits dieser Musikstars und vieler weiterer Künstler sind am Sonntag, 30. März, um 18 Uhr bei einem gemein- samen Konzert der Chorge- meinschaft Kaichen und des Musikzuges Niddatal im Bür- gerhaus Kaichen zu erleben. Der gemischte und der Män- nerchor sowie die Musiker präsentieren ihrem Publikum unter dem Titel „Das Bes- te aus Film und Funk“ ein Programm vollgepackt mit beliebten Popsongs, Schla- gern und Titeln aus Film und Fernsehen. Ob Top Gun, Ti- tanic oder Western-Klassiker, Miss Marple, Star Wars und die Muppet Show – Cineasten kommen an diesem Abend voll auf ihre Kosten. Broad- way-Nostalgie kommt auf mit Welthits wie „What a won- derfull world“ und „I did it my way“. Aber auch die Titel von Santiano, den Prinzen und der Münchner Freiheit bieten Ohrwurm-Potenzial. Vorverkauf bei Hair-Design Tanja, Freigerichtstraße 26, Niddatal-Kaichen (direkt auf der Hauptstraße). Karten im Vorverkauf kosten 12 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Kinder sowie Jugendliche bis 14 Jahre. Etwaige Restkarten gibt es an der Abendkasse für 14 Euro. Einlass ist um 17.30 Uhr, die Platzwahl ist frei. Die Chorgemeinschaft Kaichen und der Musikzug Niddatal Chorgemeinschaft Kaichen & Musikzug Niddatal Das Beste aus Film und Funk Chorgemeinschaft Kaichen und Musikzug Niddatal präsentieren besonderes Konzertereignis freuen sich auf einen mitrei- ßenden Konzertabend! Die Niederwiesen bei Ilbenstadt Samstag, 15. März, 10 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz am Spielplatz Mühlgasse, Re- ferent: Dominik Schmitt: Auf insgesamt 4,5 km er- kunden die Teilnehmer die Feuchtwiesen sowie Teile der renaturierten Nidda ent- lang von Ilbenstadt. Dabei lernen alle einige besondere Wetterauer Vogelarten an ihren Merkmalen und Ver- haltensweisen zu bestimmen und erfahren mehr über das Erfolgskonzept des Auenpro- jekts Niederwiesen. Fernglas und festes Schuhwerk wer- den empfohlen. Führung, Kostenfrei, Anmeldung erfor- derlich Alle reden vom Wetter Samstag, 22. März, 10-16 Uhr, Fortbildung für NABU- Naturführer und andere Interessierte, Kosten: Er- wachsene 85 Euro (NABU- Mitglieder: 70 Euro): Eines der häufigsten Ge- sprächsthemen ist das Wet- ter. Doch wie funktioniert das und wie lassen sich in der NABU Umweltwerkstatt Wetterau e.V. Niederwiesen & Naturführer Natur eigene Wetterprogno- sen aufstellen? Das Tagesse- minar vermittelt Kenntnisse zu verschiedenen Wetterphä- nomenen und führt in die An- wendung einfacher Messme- thoden ein. Weitere Informationen gibt es bei der NABU Umweltwerk- statt Wetterau, Wirtsgasse 1, 61194 Niddatal, Telefon (06034) 6119, info@nabu- wetterau.de, www.nabu-wet- terau.de .

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1