Niddatal 3/2023 Apr. 2023

Friedberger Straße 8 61194 Niddatal/ Ilbenstadt info@haarmonie-ds.de www.haarmonie-ds.de Di. - Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr Mi.: 9.00 - 19.00 Uhr Sa.: 8.00 - 14.00 Uhr Mo.: Ruhetag Salon Haarmonie Inhaberin Silke D‘Alterio Wir wünschen unseren Kunden ein schönes Osterfest! Telefon: 06034 - 93 98 920 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Salon für die ganze Familie in Ilbenstadt www.friseursalon-schnippschnapp.de 06034-2116 Ringstraße 8 61194 Niddatal-Ilbenstadt Öffnungszeiten Di. bis Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr Sa. 8.00 bis 14.00 Uhr und nach Vereinb. SCHNIPP SCHNAPP Wir wünschen schöne und erholsame Ostertage GOLF in ALTENSTADT 5 6 7 8 9 1-9 4 5 3 5 3 36 12 2 10 8 18 - - - - - - - 11 1 9 7 17 - 310 548 124 433 133 2854 277 422 99 383 110 2396 Loch Platz C | Par 35 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1-9 Par 4 4 4 5 3 4 4 4 3 35 Hcp Platz A+B - - - - - - - - - - Hcp Platz A+C 12 4 10 2 18 16 8 6 14 - Hcp Platz B+C 12 4 10 2 18 16 8 6 14 - Herren 301 388 320 437 119 260 336 335 141 2637 Damen 268 314 274 368 105 239 283 285 121 2257 Spieler: Spieler: Spieler: Zähler: Golfplatz-Altenstadt GmbH & Co KG Oppelshäuserweg 5 D-63674 Altenstadt Telefon: 0 60 47 - 98 80 88 Telefax: 0 60 47 - 98 80 89 mail@golfplatz-altenstadt.de www.golfplatz-altenstadt.de Bitte Pitchmarken entfernen, Bunker harken, Divots zurücklegen und zügig spielen! Vielen Dank! Unterschrift Spieler: Unterschrift Zähler: ERSTEHLICHES LÄCHELN IMPLANTATE ARE ZAHNKORREKTUR ING UND PROPHYLAXE  Tel.: 0 61 87 - 90 06 67 Golfplatz Altenstadt GmbH & Co. KG Oppelshäuser Weg 5 · 63674 Altenstadt Telefon 06047 988088 · Telefax 06047 988089 www.golfplatz-altenstadt.de · mail@golfplatz-altenstadt.de Jetzt noch einfacher zum Golfen - einfach online buchen Schnupper-Kurs 25,- Euro Zwei Stunden Riesen-Spaß inklusiv 30 Rangebälle und Leihschläger oder als Gutschein zu O s t e r n Privates Saunabaden mit gutem Gewissen Das Wellnesserlebnis in den eigenen vier Wänden möglichst nachhaltig gestalten ein glaub- w ü r d i g e r Wegweiser zu umwelt- freundlichen Produkten und Dienst- leistungen. S a u n e n , die dieses Zeichen tra- gen, werden unter Ein- satz von Holz aus nachhalti- ger Forstwirtschaft und von emissionsarmen Holzwerk- stoffen gefertigt. Der Blaue Engel berüc sic tigt dabei den gesamten Lebensw g eines Produktes. Zahlrei- che Modelle des Herstellers Klafs etwa tragen das Güte- zeichen. Mehr Informationen gibt es unter www.klafs.de . (djd). Mit einer privaten Sauna kann man sich Wellness und Entspannung nach Hause holen und dabei zugleich et- was für die Gesundheit tun. Einen Wunsch haben dabei immer mehr Nutzer: Das Er- lebnis sollte möglichst nach- haltig sein. Das Gütesiegel Blauer Engel beispielsweise ist auch beim Saunakauf Eine Sauna kann man heute in fast jedem Raum des Hauses realisieren. Foto: djd/KLAFS den Sie neben vielen inspirie- renden Rezepten auch köstli- che Tipps und Adressen. Referentin ist Ingrid Schick, NABU-Naturführerin. Die Teil- NABU Umweltwerkstatt e.V. NABU am Freitag Online-Vortrag „Grüne Soße - die besten Rezepte“ - Freitag, 5. Mai - 18 Uhr nahme ist kostenlos, Spen- den sind erwünscht. Weitere Informationen: info@ nabu-wetterau.de, www.na - bu-wetterau.de . Auf ein spannendes Programm aus Multivi- sionsschauen und Aus- stellungen dürfen sich Fotofreunde bei den Kar- bener Fototagen freuen. In einer Fotoausstellung zeigen Mitglieder des Fo- toclubs ihre Arbeiten aus den unterschiedlichsten Themenbereichen mit vielfältigen Motiven. In ei- nem eigenen Bereich sind die besten Bilder aus den internen Club-Wettbewer- ben des letzten Jahres zu sehen. Auch die beliebten Multivisionsschauen wer- den in diesem Jahr wieder angeboten. Ebenso wie das Stadträtsel, bei dem Besucherinnen und Besu- cher ihre Ortskenntnisse beweisen und bekannte und weniger bekannte Ansichten der Stadt Kar- ben den einzelnen Stadt- teilen zuordnen können. Eine Sondergalerie wid- met sich dem aktuellen Thema „Umweltzerstö- rung“. Der Maler (und Fotograf) Dr. Gottfried Steiniger präsentiert dazu Gemälde, welche die Zer- störung der Umwelt und der Lebensräume sowie die Gefahren für unseren blauen Planeten thema- tisieren. Reflektiert und visuell kommentiert wer- den diese Gemälde durch Aufnahmen des Naturfo- tografen Gerd Klinkowitz. Erstmals zeigt der Foto- club eine Kombination aus Gemälden und Foto- grafien zu einem aktuellen Thema und hofft damit das Publikum nachdenk- lich zu machen. Die Vernissage zu den Karbener Fototagen fin- det am Freitag, den 21. April 2023 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Okarben (Hauptstraße 72) statt, die Öffentlichkeit ist dazu herzlich eingeladen. Die weiteren Öffnungszei- ten sind am Samstag, 22. April 2023, von 14.00 bis 18.00 Uhr und am Sonn- tag, 23. April 2023, von 11.00 bis 18.00 Uhr. Zur Stärkung werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Eintritt ist frei. Fotoclub Karben e.V. Karbener Fototage 2023 Bürgerhaus Okarben - 22. & 23. April - Vernissage 21. April Nichts schmeckt so sehr nach Heimat wie die Grüne Soße mit ihren frischen Kräu- tern und Milchprodukten aus der Region. Gleichzeitig ist die Grüne Soße uch eine Glob trotterin, d nn auch in der mediterranen, der ara- bischen und der indischen Küche werden frische Kräu- ter zu aromatischen Soßen verarbeitet. In der Neuauflage des Grün Soße-Klassikers von Ingrid Schick dürfen Sie gespannt sein auf viele tolle Rezepte von neuen Patinnen und Pa- ten, allesamt bekannte Hes- sen, egal ob für die traditio- nelle Frankfurter Grüne Soße und deren nordhessische Va- riante, für raffinierte Kompo- sitionen aus der Sterneküche ebenso wie für internationale von Marokko bis Persien. Selbstredend werden auch passende Hauptgerichte oder Beilagen empfohlen. Kennen Sie schon Grüne So- ße-Gin, -Senf, -Cocktails, -Eis oder die Grüne Soße-Aktie? Nein? In der Neuauflage fin- Du findest uns auf 9

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1