Niddatal 03/2025 April 2025

11 Veranstaltungskalender der Stadt Niddatal I MP R E S S UM Herausgeber: Werbeagentur creaRtiva Südstraße 11, 61194 Niddatal Telefon: 06187 9946199 E-Mail: redaktion@monatsjournal.de Verantwortlich für Text und Anzeigen: René Angel Nächster Annahmeschluss: 25. April 2025 Nächster Erscheinungstermin: KW 19/2025 www.monatsjournal.de 37 Jahre Erfahrung Pietät Rauch Inh. Jörg Schneidt Ihre Berater und Helfer in der Trauer Am Sportfeld 1 61130 Nidderau-Windecken 06187 24554 Tag und Nacht erreichbar bundesweit Dem Leben einen würdigen Abschluss geben. Donnerstag, 24. April 10.00 Uhr: Schnupperstunde Musimäuse, Musik- schulraum in Assenheim, Förderverein Musikschule Assenheim e.V. Samstag, 26. April 10.00 Uhr: Ticket Sondervorverkauf, Foyer im Bür- gerhaus Assenheim, Theatergruppe As- senheim e.V. 14.00 Uhr: Saisoneröffnung, Tennisanlage Bön- stadt, Tennisclub Niddatal e.V. Mittwoch, 30. April 21.00 Uhr: Tanz in den Mai - die 90er Party, Bürgerhaus Bönstadt, KSG Bönstadt e.V. „Die Wissegi- ckel“ Donnerstag, 1. Mai 11.00 Uhr: Grillfest, Festwiese in Bönstadt, Germa- nia Sängerlust Bönstadt e.V. Mittwoch, 7. Mai 14.30 Uhr: Bönstädter Kaffee-Treff, Gemeindehaus hin- ter der Kirche, Team vom Kaffeetreff Samstag, 10. Mai 14.00 Uhr: Inklusives Naturzeichnen mit Atelier Wallmann, Lehrbiotop Assenheim, NABU Umweltwerkstatt Wetterau e.V. Sonntag, 18. Mai 10.00 Uhr: Dorf-Flohmarkt in Kaichen Sonntag, 25. Mai 11.00 Uhr: Assenheimer Hofflohmarkt A-Z Putzdienste Putzdienst Wetterau Putzdienst Wetterau Treppenhausreinigung Sauberkeit mit System! Ob große oder kleine Hauswoche – wir sind Ihr zu- verlässiger Partner für makellos gereinigte Treppen- häuser und Flure. Mit Sorgfalt, Verantwortung und Freundlichkeit sorgen wir für strahlende Sauberkeit, regelmäßig und verlässlich. Wir suchen Verstärkung Minjob, Selbstständigkeit oder Festanstellung! Bitte per E-Mail melden an info@putzdienst-wetterau.de . A-Z Putzdienste UG (haftungsbeschränkt) Niddatal 0151 59444492 www.putzdienst-wetterau.de Gründliche Reinigung Individuelle Lösungen Zuverlässiger Service Zum 5. Dorfflohmarkt in Stammheim laden die Teil- nehmer recht herzlich ein. Merkt Euch den 18.05.2025 ab 10.00 Uhr und besucht unser schönes Stammheim. 5. Dorfflohmarkt 18. Mai - ab 10 Uhr in vielen Straßen und Gassen in Stammheim Bummelt durch die Straßen und habt Spaß bei den vie- len Flohmarktständen in den Höfen. Die Organisatoren des Dorfflohmarktes freuen sich auf Euch! gischen Unfall, der von ei- nem nahen Angehörigen verursacht wurde, dem nun eine lange Haftstrafe drohe. Sie bringen ihre Opfer dazu, Geld und Wertgegenstän- de an einen unbekannten Abholer zu übergeben. Im Glauben, das eigene Hab und Gut in Sicherheit zu bringen oder einem Ange- hörigen in einer Notlage zu helfen, verlieren die Opfer oftmals ihre gesamten Er- sparnisse. Bekommen die Anrufer im übertragenen Sinne bei ihrem Opfer den Fuß in die Tür, also gelingt es ihnen, das Opfer von der erfundenen Geschichte zu überzeugen und in längere Gespräche zu verwickeln, steht dem gewünscht Erfolg der Betrüger (fast) nichts mehr im Wege. Manchmal jedoch reicht es nicht, dass die Gauner alles genau pla- nen und durchdenken und ihren Opfern gebetsmüh- lenartig einschärfen mit niemandem über die Anrufe zu reden. Denn manchmal werden ihre Pläne unerwar- tet durchkreuzt. Auch im letzten Monat hat- ten Telefonbetrüger mit ihrer perfiden Masche von einem tödlichen Verkehrsunfall ihr Glück im Wetteraukreis versucht. Durch geschick- te Gesprächsführung ent- lockten sie einem über 90 Jahre alten Bad Nauheimer Senior Informationen über eine ihm nahestehende Person und ließen ihn Glau- ben, dass diese Schuld an einem schweren Unfall sei. Schließlich bestellten die Schockanrufer dem Mann ein Taxi, mit dem er zur Bank fahren und 47.000 EUR ab- heben sollte. Die Rechnung machten sie dabei aller- dings ohne den Taxifahrer. Dieser bemerkte, dass seinen Fahrgast etwas be- drückte. Außerdem gingen immer wieder Anrufe auf dem Handy des Seniors ein. Aus den Gesprächsfetzen des Rentners folgerte der Taxifahrer, dass der Mann mit Betrügern in Kontakt stand. Er sprach den Senior darauf an und überzeugte ihn davon, das Telefonat zu beenden und gemein- sam zum Polizeiposten in der Kurstadt zu fahren. Dort Blaulichtecke Wenn der Taxifahrer das Ziel ändert konnten die Beamten des Polizeipostens sehr schnell aufklären, dass der Bad Nauheimer von Schockan- rufern kontaktiert wurde. Alleine der Aufmerksamkeit des Taxifahrers war es in diesem Fall zu verdanken, dass der Senior kein Geld von der Bank holte und es an die Betrüger übergab. Die Polizei rät, niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen zu übergeben. Niemals wird die Polizei oder ein Staats- anwalt von ihnen am Te- lefon verlangen, Bargeld, Schmuck oder andere Wertsachen an einen Ab- holer auszuhändigen oder abholbereit vor der Haustür zu hinterlegen. Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über persönliche Verhältnis- se. Lassen Sie sich nicht am Telefon unter Druck setzen. Die Polizei wird sie nicht an- weisen, niemandem von ei- nem Anruf zu erzählen. Zie- hen Sie Vertrauenspersonen hinzu. Beenden Sie die Ge- spräche, rufen Sie selbst bei der Behörde, zu der die angebliche Amtsperson gehören will, oder dem Po- lizeinotruf 110 an und ver- gewissern Sie sich dort, ob der erhaltene Anruf tatsäch- lich seine Richtigkeit hat. Suchen Sie dabei die Num- mer der Behörde eigenstän- dig heraus und lassen sich nicht von dem Anrufer eine Rufnummer nennen oder angeblich weiterverbinden. Sprechen Sie mit Angehö- rigen oder Bekannten über diese Betrugsmaschen und sensibilisieren Sie damit andere. Weitere Informatio- nen dazu finden Sie auch im Internet unter www.polizei- beratung.de . Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau ausgeben. Hinzukommt die glaubhaft vorgetragene Ge- schichte von Einbrechern, die in der Nachbarschaft festgenommen wurden und weitere Einbrüche geplant haben oder von einem tra- Raffiniert, eloquent, über- zeugend und mit Nachdruck - so beschreiben Opfer von Schockanrufern immer wie- der die Betrüger, die sich am Telefon als Polizisten, Staatsanwälte oder Richter

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1