Niddatal 03/2025 April 2025
5 M erkur stand Ende März in unterer Kon- junktion mit der Sonne. Danach bewegte er sich rückläufig von ihr weg in RichtungWesten. Am 21. April erreichte seinen größten west- lichen Abstand zur Sonne, was fast sein maximaler Wert ist. Dies liegt daran, dass er vier Tage zuvor den sonnen- fernsten Punkt seiner Bahn passierte und dadurch weiter von der Sonne entfernt war als sonst. Trotz dieser großen Entfernung zur Sonne bleibt Merkur in unseren Breiten un- sichtbar, da er sich südlicher als die Sonne befindet und daher einen niedrigen Bogen über den Horizont zieht. V enus hat ge- rade ihre untere Konjunktion mit der Sonne hin- ter sich gelassen und beginnt nun ihre Zeit als Morgenstern. Im Laufe des Monats geht Ve- nus immer früher am Morgen auf, zur Monatsmitte bereits um 4:08 Uhr. Ihre Helligkeit nimmt dabei deutlich zu, und am 27. April erreicht sie ihren maximalen Glanz. Durch ein Teleskop betrachtet, zeigt Ve- nus zunächst eine sehr sch- male, große Sichel. Im Laufe des Monats wird diese klei- ner, aber gleichzeitig dicker. Ihr scheinbarer Durchmesser schrumpft dabei sichtbar. Am 25. April zieht die schmale Si- chel des abnehmenden Mon- des südlich an Venus vorbei. M ars nähert sich dem offe- nen Sternhau- fen „Krippe“ (M 44), den er gegen Ende des Monats fast erreicht. Seine leuchtende Phase ist nun vorbei, und er wird allmäh- lich dunkler. Zudem zieht sich Mars immer weiter vom Morgenhimmel zurück. Zur Monatsmitte geht der Rote Planet bereits um 2:55 Uhr unter. Am 16. April erreicht er den sonnenfernsten Punkt seiner stark elliptischen Bahn. In diesem Moment ist er rund 249 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt, was einer Lichtlaufzeit von fast 14 Minu- ten entspricht. J upiter be- wegt sich im April rechtläu- fig durch das Sternbild Stier und bleibt wei- terhin der hellste Planet am Abendhimmel. Im Monatsver- lauf begegnet der Mond dem Jupiter zweimal. Am 3. April und erneut am 30. April steht die Mondsichel in seiner Nähe und bildet eine schöne Him- melskonstellation. S aturn hat ge- rade seine Kon- junktion mit der Sonne hinter sich und ist im April noch nicht am Morgenhimmel sichtbar. Er bewegt sich rechtläufig durch das Sternbild Wasser- mann und wechselt am 19. April in das Sternbild Fische. Erst gegen Monatsende be- ginnt Saturn langsam wieder am Himmel zu erscheinen. Am 30. April geht er um 3:51 Uhr auf, bleibt aber noch schwer zu beobachten. U ranus be- wegt sich im April rechtläu- fig durch das Sternbild Stier und nähert sich seiner Konjunktion mit der Sonne. Damit verabschiedet er sich allmählich vom Abend- himmel. Ab Mitte April ist Ura- nus nicht mehr sichtbar, da er in der hellen Abenddämme- rung untergeht. N eptun stand Mitte März in Konjunktion mit der Sonne und bleibt im April unsichtbar. Da er sich noch in ihrer Nähe be- findet, ist er weder am Abend- noch am Morgenhimmel zu beobachten. N eumond 27. April 27. Mai E rstes V iertel 5. April 4. Mai Mondphasen V ollmond 13. April 12. Mai L etztes V iertel 21. April 20. Mai Die Ecke für Sterngucker Planetenstellungen und Mondphasen für April Hanauer Straße 61 61206 Wöllstadt Tel.: (06034) 1844 Fax.: (06034) 5711 Handel Beet- & Balkonpflanzen Blumen- & Pflanzerde Pflanzgefäße Dienstleistungen Lagerung Warenannahme Kommissionierung Versand Da muss ich hin! www.ickler.ch el t- & Balkonpflanzen • Blume - & Pflanzerde Pflanzgefäße stleistungen erung • Warenannahme • Kommissionierung Versand Hanauer Straße 61 61206 Wöllstadt Tel.: (06034) 1844 Fax.: (06034) 5711 Handel Beet- & Balko pflanzen Blumen- & Pflanzerde Pflanzgefäße Dienstleistungen Lagerung Warenannahme Kommissionierung Versand Da muss ich hin! www.ickler.ch w.ickler.ch Hanauer Straße 61 61206 Wöllstadt Tel.: (06034) 1844 Da muss ich hin! Handel & Dienstleistungen P I Frohe Ostern eter ckler Inh. Mario Br�no Hauptst�aße 2 (Bürgerzent��m) 61194 Niddatal-Assenheim Tel.: 060 34 - 9 02 29 75 Für Ihre Feierlichkeit bieten wir Ihnen einen separaten Gast�aum. Ihre Fam. Br�no Wir wünschen allen unseren Gästen schöne Osterfeier�age! Mit dem Fr�hling kommt der Spargel! Genießen Sie unsere lecker-leichten Spargelkompositionen! Mo. - Fr. 17.30 - 22.00 Uhr Sa. & So. 11.30 - 13.30 Uhr und 17.30 - 22.00 Uhr Dienstag Ruhetag Oster�ontag ist auch mittags geöff�et! Es folgt am Donnerstag 03.04. – 24.04.2025 der Win 11 Kurs jeweils 4 x 1,5 Std. von 14:00 bis 15:30 Uhr für Fortgeschrit- tene. (Wichtig eigener Lap- top), Kursgebühr: Mitglieder 35 Euro, Nichtmitglieder 60 Euro Am Donnerstag 03.04. – 10.04.2025 findet der Scan- nen Kurs jeweils 2 x 1,5 Std. von 16:00 bis 17:30 Uhr statt. (Wichtig eigener Laptop), Kursgebühr: Mitglieder 15 Euro, Nichtmitglieder 35 Euro Am Donnerstag 17.04. – 08.05.2025 findet der Excel Kurs jeweils 3 x 1,5 Std. von 16:00 bis 17:30 Uhr statt. (Wichtig eigener Laptop), Kursgebühr: Mitglieder 25 Euro, Nichtmitglieder 45 Euro Am Donnerstag 03.04. – 17.04.2025 findet der Inter- net Browser, Hardware und Backup Kurs jeweils 3 x 1,5 Std. von 14:00 – 15:30 Uhr statt. (Wichtig eigener Lap- top), Kursgebühr: Mitglieder 25 Euro, Nichtmitglieder 45 Euro Anmeldungen unter info@se- cuz.de oder telefonisch unter 06039-485541 SeCuZ- Karben e.V. Nächste Kurse Bönstadt startet in die neue Saison und alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder sind dazu eingeladen. In- teressenten können bei einem Schnuppertraining vielleicht ihr neues Hobby entdecken. Neben Sport und Spaß ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Es wird ein kostenloses Schnuppertraining für Inte- ressenten aller Altersstufen von ausgebildeten Trai- nern angeboten. Es dürfen sich also Kinder, Erwach- sene und Senioren ange- sprochen fühlen. Material wird vom Verein gestellt. Ab 14 Uhr findet ein Schleifchenturnier für Dop- pel mit zufälliger Auslosung und Wechsel nach jedem Spiel statt. Zu dem Turnier sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen, die be- reits über Tenniserfahrung verfügen. Die Startgebühr beträgt 3 Euro. Für den Abend ist dann die Siegerehrung mit anschlie- ßendem Grillen und ge- mütlichem Beisammensein geplant. Weitere Informationen fin- den Sie auch auf der Web- seite www.tc-niddatal.de Tennisclub Niddatal e.V. Saisoneröffnung Die lange Winterpause ist vorbei, die Plätze werden wieder neu aufbereitet und der TCN kann es kaum erwarten, dass die neue Tennissaison endlich wieder startet. Am Samstag, 26. April ist es endlich wieder soweit: der Tennisclub Niddatal e.V. in
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1