Niddatal 03/2025 April 2025

6 Einbrecher schlugen am Freitag (14.03.2025) gleich doppelt in Assenheim zu. In der Zeit von 16:20 Uhr bis 20:15 Uhr drangen sie durch die Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Altkö- nigstraße ein, durchsuchten verschiedene Räume und lie- ßen Schmuck mitgehen. Zwi- schen 18:30 Uhr und 20:30 Uhr stiegen die Unbekannten durch ein Erdgeschossfens- Blaulichtecke Zwei Einbrüche in Assenheim ter in ein Einfamilienhaus in der Theodor-Fontane-Straße ein. Hier erbeuteten die Tä- ter Bargeld, eine Kamera und Kopfhörer. Zeugen, die am Freitag in Assenheim verdächtige Beobachtun- gen gemacht haben, können sich telefonisch unter 06031 6010 an die Kriminalpolizei in Friedberg wenden. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Anzeige aufgeben – Informationen unter: Telefon 06187 9946-199 · WhatsApp 0170 4011871 redaktion@monatsjournal.de Einbrecher versuchten am Dienstag (25.03.2025) die Terrassentür eines Einfamili- enhauses in Assenheim ge- waltsam zu öffnen. Nachdem dies nicht gelang, beschädig- ten sie ein Fenster im Erdge- schoss und stiegen durch dieses in das Wohnhaus ein. Hier durchsuchten die Täter mehrere Räume. Ob sie etwas mitgehen ließen, ist bislang Blaulichtecke Durch Fenster eingestiegen nicht bekannt. Die Tat ereig- nete sich zwischen 18:50 Uhr und 21:30 Uhr in der Freiherr- vom-Stein-Straße. Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei in Fried- berg unter Tel.: 06031 6010 zu melden. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Gegen 11:00 Uhr klingelte am Dienstag (18.03.) ein Mann in einem Mehrfamilienhaus in der Mozartstraße in Butz- bach. Der Unbekannte gab sich gegenüber einer Haus- bewohnerin als Mitarbeiter eines örtlichen Energieversor- gers aus. Während der Mann mit der Hausbewohnerin ins Badezimmer ging, betrat eine Frau die Wohnung, die der Bewohnerin lediglich kurz als Kollegin des Mannes vor- gestellt wurde. Der falsche Handwerker sagte, dass sei- Blaulichtecke Falsche Handwerker erbeuten fünfstellige Summe ne Kollegin in den anderen Räumen nach dem Rechten schaue. Er lenkte die Dame im Badezimmer ab, während die Begleiterin des Unbe- kannten unbemerkt die Woh- nung durchsuchte. In einem Schrank fand sie mehrere Geldkassetten mit einer nied- rigen fünfstelligen Summe Bargeld. Anschließend kam die Diebin ins Bad zurück und sagte, dass sie fertig sei, wor- aufhin das Diebespärchen ge- gen 11:15 Uhr die Wohnung wieder verließ. Der Mann wird als circa 30 Jahre alt, etwa 175 cm - 180 cm groß und sehr schlank beschrieben. Er hatte kurze schwarze Haare und einen schwarzen Kinn- bart. Bekleidet war der Mann mit einer schwarzen Jacke und einer schwarzen Hose. Die Begleiterin wird als 25 - 30 Jahre alt, circa 160 cm groß und schlank beschrieben. Sie hatte ihre langen schwarzen Haare zu einem Zopf gebun- den und war mit einer schwar- zen Jacke und einer schwar- zen Jeans bekleidet. Zeugen, denen am Dienstag das Pär- chen aufgefallen ist, werden gebeten sich unter Tel.: 06031 6010 bei der Kriminalpolizei in Friedberg zu melden. Die Polizei empfiehlt, sich zu ver- sichern, ob die fremde Person tatsächlich von den Stadt-, Elektrizitäts- oder Wasser- werken kommt, bevor Sie die Person ins Haus lassen. Las- sen Sie sich einen Dienstaus- weis zeigen und rufen Sie bei dem angeblichen Arbeitgeber an. Die Person soll solange vor dem Haus warten. Su- chen Sie sich dazu selbst die Telefonnummer heraus. Zie- hen Sie Vertrauenspersonen, wie Angehörige, Freunde oder Nachbarn, hin- zu. Bestellen Sie die Person, wenn Sie sich unsicher sein sollten, zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Ver- trauensperson anwesend ist. Vergewissern Sie sich, sollten Sie die Person bereits ins Haus gelassen haben, dass die Eingangstür ord- nungsgemäß ge- schlossen ist. So verhindern Sie, dass ein Kom- plize unbemerkt das Haus oder die Wohnung betre- ten kann. Rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei, auch über den Notruf 110. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Neue Dusche in 2 Tagen! nur vom Spezialisten für Ihre Dusch- und Badsanierung www. duschking .de Vorher Nachher www. bad-heizung-vida .de - Fugenlos - Schnell - Sauber Schicken Sie uns Fotos und einen Grundriss vom Bad zu und wir erstellen Ihnen kostenlos und unverbindlich ein Angebot! info@bad-heizung-vida.de Oder anrufen und einen Termin vereinbaren. Gerne erfolgt die Beratung auch bei Ihnen zu Hause. Tel.: 06003 - 76 77 me. Torsten Vida GmbH Dieselstr. 22 | 61191 Rosbach IhrPartner vorOrt Torsten Vida Torsten Vida Heizung & Bäder Wir bauen auch IhreWellness-Oase! Gleich zweimal haben interes- sierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bei der Poli- zeistation Friedberg ihre Fahr- räder codieren zu lassen. Am Montag, 28.04.2025 bieten die Beamtinnen und Beamten die kostenlose Aktion in der Zeit von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr an. Nur eine Woche spä- ter, am Montag, 05.05.2025, wird dieses Angebot im glei- chen Zeitrahmen wiederholt. Die Codierung findet im Hof der Polizeistation statt (Grüner Weg 3, 61169 Friedberg). Zur besseren Planung ist eine vorherige telefonische Anmel- dung unter Tel.: 06031/601- 486 zwingend erforderlich. Die Ansprechpartnerin der Fried- berger Polizeistation ist unter dieser Nummer während der Bürozeiten zu erreichen. Bei der Fahrradcodierung wird durch die Polizisten eine Nummer in den Fahrradrah- Fahrradcodierung men eingraviert. Die- ser Code besteht aus der Kreiskennung (FB), einer Schlüssel- zahl für die jeweilige Gemeinde und die Gemeindestraße, die Hausnummer sowie den Anfangsbuch- staben des Vor- und Zunamens. Anhand dieser Kennung ist das Fahrrad sei- nem jeweiligen Eigentümer zuzuordnen. Gestohlene und/oder aufge- fundene Fahrräder können so schnell an den Berechtigten zurückgegeben werden. Zu beachten ist im Vorfeld der Fahrradcodierung: - Anmeldung ist zwingend erforderlich. - Bitte erscheinen Sie pünkt- lich zum Termin. - Neben dem Fahrrad muss ein Eigentumsnachweis / Rechnung sowie ein gül- tiges Ausweisdokument vorgezeigt werden. - E-Bike Besitzer werden gebeten, den Schlüssel für den Akku mitzubringen. - Räder mit Carbon-Rah- men können nicht codiert werden. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Aus einem vermutlich un- verschlossenen grauen Opel Astra entwendete ein Dieb in der Ringstraße in Ilbenstadt eine Geldbörse. Die Tat ereignete sich am Mittwoch (26.03.2025) zwi- Geldbörse aus Opel gestohlen schen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr. Unter der Rufnummer 06031 6010 können sich Zeugen an die Polizei in Friedberg wenden. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1