Niddatal 03/2025 April 2025

8 nert daran, rechtzeitig auf Sommerreifen umzusteigen. Diese bieten bei steigen- den Temperaturen besseren Grip, kürzere Bremswege und sparen Sprit. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie Ihr Fahrzeug fit für den Frühling machen – ob für den Oster-Ausflug oder den Alltag. Viele Werk- stätten bieten jetzt attraktive Frühjahrsangebote. Verein- baren Sie rechtzeitig einen Termin und starten Sie sor- genfrei in die warme Jahres- zeit! Frühjahrscheck & Reifenwechsel Sicher in den Osterurlaub starten! Der Winter ist vorbei, und Ostern steht vor der Tür – höchste Zeit für den Früh- jahrscheck am Auto! Salz, Frost und Nässe haben Spuren hinterlassen, daher sollten Bremsen, Batterie, Beleuchtung und Flüssig- keitsstände überprüft wer- den. Ein gründlicher Check sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern beugt teuren Repa- raturen vor. Besonders wichtig: Der Rei- fenwechsel! Die Faustregel „von O bis O“ – also von Oktober bis Ostern – erin- TÜV-Report 2025: Mängelquoten, Sieger und Verlierer / Fahrzeu- ge in Hessen schneiden besser ab als im Bun- desdurchschnitt Um bei der HU die begehrte Pla- kette zu erhalten darf ein Fahr- zeug keine oder nur geringe Mängel aufweisen. Foto: djd/TÜV- Hessen/Getty Images/Stadtratte (djd). Wie fit sind Deutsch- lands Autos? Diese Frage beantwortet der TÜV-Re- port 2025 mit den Ergebnis- sen aus über 10 Millionen Hauptuntersuchungen. Ins- gesamt ist die Mängelquote leicht gestiegen. So blieben nur 67,9 Prozent der Autos ohne Mängel, während 2022 noch 72,9 Prozent glatt durch die Prüfung fuh- ren. „In Hessen sehen die Zahlen besser aus als im Bundesdurchschnitt“, so Uwe Herrmann, Leiter der technischen Prüfstelle bei TÜV Hessen. „Hier waren 71,2 Prozent der KFZ ohne Mängel.“ Im Ranking der Typen holte sich der Honda Jazz mit einer Quote von 2,4 Prozent erheblichen Mängeln den Sieg, gefolgt vom VW Golf Sportsvan (2,5 Prozent) und dem Audi Q2 (2,6 Prozent). Ganz hin- ten lagen etwa der Ford S- Max (11,3 Prozent), der Sko- da Scala (11,8 Pro- zent) und das Tesla Model 3 (14,2 Pro- zent). 1a autoservice Friedberg Hauptstraße 110 · 61169 Friedberg 06031 7918282 · www.1a-friedberg.go1a.de Viel mehr als nur Reifen wechseln: Unsere Leistungen rund ums Rad! ■ Fachberatung bei der Reifenwahl ■ Große Auswahl an Testsiegern ■ Premium-, Leichtlauf- und günstige Qualitätsreifen ■ Altreifenentsorgung ■ ...uvm! Wir wünschen schöne Ostern! Karosserie-Fachbetrieb Kfz-Meisterbetrieb AutoLackierung Beschriftung AGETHEN GMBH AM STRASSBACH 4, 61169 FRIEDBERG E-MAIL AGETHENGMBH@AGETHEN-GMBH.DE, TELEFON 06031 166710 FREIE WERKSTATT! MARKENUNABHÄNGIGE WWW.AGETHEN-GMBH.DE 1968/2023 AG_Anz_184x110mm_4c_2023.indd 1 24.01.23 11:15 Assenheim uto eifen- S ervice Autoreifen (neu und gebraucht) Kfz-Reparatur (alle Fabrikate) Inspektionen • Auspuff Stossdämpfer • Kfz-Vermittlung TÜV + AU Fahrzeugaufbereitung Radio- und Mobilfunkeinbau Kfz-Meisterbetrieb Mo - Fr 8.00 - 18.00 Sa 8.00 - 14.00 Termine nach Vereinbarung Tel. 0 60 34-93 93 63 • Fax 0 60 34 - 93 94 34 Zuseweg 4 Niddatal / Assenheim ÇSahin ÇELIK Anzeigeninfos Telefon 06187 9946-199 WhatsApp 0170 4011871 redaktion@monatsjournal.de NABU Umweltwerkstatt e.V. „Tierisch was los“ NABU Ferienspiele vom 07.07. bis 11.07.2025, täg- lich 10-16 Uhr Eine Woche lang gehen die Teilnehmer als Forscher auf Entdeckungsreise in die kunterbunte Tierwelt. Ge- meinsam mit den Kindern stöbern alle durch Stadt, Wald und Wiese, um be- liebte Tiere aufzuspüren und ihre Besonderheiten zu erkunden. Um alles Wissenswerte zu erfahren, werden unter anderem ver- schiedene Untersuchungs- methoden getestet und Verbreitungskarten ange- legt. Dabei wird jede Men- ge Interessantes über Kä- fer, Feuerwanzen, Frösche, Igel, Greifvögel und Biber gelernt. Mehr Infos, sowie das An- meldeformular finden Sie auf www.NABU-wetterau. de NABU Umweltwerkstatt e.V. Inklusives Naturzeichnen Samstag, 10. Mai von 14-17 Uhr im Lehrbiotop As- senheim mit Atelier Wallmann Die Teilnehmer erkunden zeichnend und malend das Lehrbiotop der Umwelt- werkstatt Wetterau e.V. Der inklusive Workshop ist für Anfänger*innen und Fort- geschrittene geeignet und wird von professionellen Künstler*innen begleitet. Egal wie alt du bist, du bist willkommen! Auch für Fami- lien ist eine Teilnahme mög- lich. Spenden für die Um- weltwerkstatt Wetterau e.V. sind sehr gerne gesehen. Der Workshop ist komplett kostenfrei, da er durch die Landkulturperlen gefördert wird. Es gibt sogar die Mög- lichkeit, für behinderte Men- schen Begleitpersonen zur Teilhabe zu organisieren. Anmeldung an mail@ate- lierwallmann.de und mehr Infos finden Sie auf www. NAB U-wetterau.de. Schon vor Beginn des lär- menden Verkehrs auf den naheliegenden Hauptver- kehrsachsen der Stadt, nämlich um 7 Uhr morgens, startet die Exkursion mit Prof. Dr. Roland Prinzinger. In morgendlicher Ruhe wer- den unter seiner Führung die zahlreichen dort vor- kommenden Vogelarten er- kundet. Natürlich wird auch die Pflanzenwelt im Botani- schen Garten Gegenstand der Exkursion sein. Interessenten treffen sich um 6 Uhr am Parkplatz Hessenring, um dort Fahr- gemeinschaften zu bilden. Bei Regen fällt die Exkursi- on, die ca. 1 Stunde dauert, aus. NABU Karben Botanischer Garten Der NABU Karben lädt am Samstag, den 26. April 2025, zu einer vogelkundlichen Exkursion in den Botanischen Garten in Frankfurt am Main ein.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1