Niddatal 04/2025 Mai 2025

11 Du findest uns auf Veranstaltungskalender der Stadt Niddatal I MP R E S S UM Herausgeber: Werbeagentur creaRtiva Südstraße 11, 61194 Niddatal Telefon: 06187 9946199 E-Mail: redaktion@monatsjournal.de Verantwortlich für Text und Anzeigen: René Angel Nächster Annahmeschluss: 23. Mai 2025 Nächster Erscheinungstermin: KW 23/2025 www.monatsjournal.de Sonntag, 18. Mai 10.00 Uhr: Dorf-Flohmarkt in Kaichen Sonntag, 25. Mai 11.00 Uhr: Assenheimer Hofflohmarkt Donnerstag, 29. Mai 10.00 Uhr: Tag der Offenen Tür zum Vatertag, Feu- erwehrgerätehaus, Freiwillige Feuerwehr Kaichen e.V. 10.00 Uhr: Damen Tennis Tag mit Schleifchenturnier, Tennisanlage, Tennisclub Niddatal e.V. Samstag, 14. Juni 9.00 Uhr: Sensenkurs auf dem Lehrbiotop, Lehr- biotop Assenheim, NABU Umweltwerk- statt Wetterau e.V. A-Z Putzdienste Putzdienst Wetterau Putzdienst Wetterau Treppenhausreinigung Sauberkeit mit System! Ob große oder kleine Hauswoche – wir sind Ihr zu- verlässiger Partner für makellos gereinigte Treppen- häuser und Flure. Mit Sorgfalt, Verantwortung und Freundlichkeit sorgen wir für strahlende Sauberkeit, regelmäßig und verlässlich. Wir suchen Verstärkung Minjob, Selbstständigkeit oder Festanstellung! Bitte per E-Mail melden an info@putzdienst-wetterau.de . A-Z Putzdienste UG (haftungsbeschränkt) Niddatal 0151 59444492 www.putzdienst-wetterau.de Gründliche Reinigung Individuelle Lösungen Zuverlässiger Service Nach sechs Jahren an der Spitze des Vereins trat Ve- rena Zenker nicht erneut für das Amt der 1. Vorsitzen- den an. Stattdessen wurde Jana Boden einstimmig zur neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Simone Zenker wurde als zweite Vorsitzen- de ebenso wiedergewählt wie Kathrin Tschernich als Kassenwartin und Schrift- führerin. Julia Arndt bleibt Sportwartin, während Tanja Schreitz ab sofort den Pos- ten der Jugendwartin be- Tennisclub Niddatal e.V. Neuer Vorstand, neues Angebot, neue Mitglieder? Der Tennisclub Niddatal hat kürzlich seine turnusgemäße Jahreshauptver- sammlung abgehalten und dabei einen neuen Vorstand gewählt. kleidet. Verena Zenker bleibt dem Vorstand als Presse- wartin erhalten. Nina Ojeda und Elke Ballmann-Neuhaus ergänzen den Vorstand als Beisitzerinnen. Damit bleibt der Vorstand weiterhin rein weiblich. Der neue Vorstand: v.l. Simone Zenker, Kathrin Tschernich, Verena Zenker, Jana Boden, Nina Ojeda, Tanja Schreitz, Elke Ballmann-Neuhaus und Julia Arndt In den Berichten zur Sai- son 2024 wurde deutlich, dass die Mitgliedergewin- nung für den neuen Vor- stand weiterhin eine der drängendsten Aufgaben darstellt. Zudem wurde die Nutzung der Tennisplätze sowie die mögliche Erwei- terung des sportlichen An- gebots beispielsweise um Paddle Tennis oder Pickle Ball intensiv diskutiert. Be- sonders im Fokus steht die Zukunft der Plätze 5 und 6, für die auf Antrag eine Ar- beitsgruppe gebildet wird, die sich in den kommenden Monaten mit entsprechen- den Nutzungskonzepten beschäftigen soll. Eine end- gültige Entscheidung wird in einer weiteren Mitglieder- versammlung in der zweiten Jahreshälfte getroffen. Im Laufe der Saison werden zudem regelmäßig kosten- lose Schnupperstunden veranstaltet, um den Ten- nissport für alle zugänglich zu machen. Weitere Informationen zu Terminen und Angeboten sind stets auf der Internet- seite des Tennisclubs Nid- datal unter www.tc- nidda- tal.de zu finden. Der Tennisclub Niddatal 2025 freut sich auf eine spannende Saison und auf zahlreiche sportbegeisterte Mitglieder und Gäste! Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Peter Treu- lieb erinnerte er in seinem Geschäftsbericht an die Veranstaltungen des letzten Geschäftsjahres 2024. Die Ferienfahrt führte die Klein- tierzüchter sechs Tage bei sehr schönem Sommerwet- ter in das Hotel Brückenwirt in Altenmarkt im Pongau. Die Weck-Worscht und Wein- fahrt ging Ende August ins fränkische Weinland. Ziel Kleintierzuchtverein H 259 Ilbenstadt 1962 e.V. Weitere drei Jahre Vorsitzender Zur Jahreshauptversammlung hatte jetzt der Kleintierzuchtverein in das Bür- gerhaus eingeladen. der fünftägigen Adventsfahrt im Dezember war das Ho- tel Kirchenwirt in Unken bei Salzburg. Der Bericht von Kassierer Werner Klein ließ geordnete finanzielle Verhältnisse er- kennen. Die Revisoren be- stätigten eine einwandfreie Buchführung und beantrag- ten die Entlastung des Vor- standes, die auch einstimmig erfolgte. Bei der turnusmäßi- gen Vorstandsneuwahl er- hielt die bisherige Vorstand- schaft mit Peter Treulieb an der Spitze das Vertrauen für weitere drei Jahre ausge- sprochen. Im Anschluss standen einige Ehrungen an. So erhielten Heiko Bommersheim, And- reas Treulieb, Ljuba Weiser und Stefanie Weisgerber die Silberne Ehrennadel, Karl Maul und Manfred Mahl die Goldene Ehrennadel des Landesverbandes der Ras- sekaninchenzüchter über- reicht. Vom Bundesverband der Rassegeflügelzüchter wurden Willi Weiser, Karl Friedrich Weisgerber und Peter Treulieb mit der Golde- nen Bundesnadel geehrt. Im Terminkalender 2025 steht wieder eine Worscht- Weck und Weinfahrt im Sep- tember nach Würzburg und Dettelbach. Der diesjähri- ge Vereinsausflug führt die Kleintierzüchter sechs Tage zum Singenden Musikanten- wirt im Bayerischen Wald. Im Anschluss an die Versamm- lung hatte der Verein die Teilnehmer zum kostenlosen Schnitzelessen eingeladen. Bürgerhauswirt Roger Veith sorgte wie immer für großar- tige und leckere Variationen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1