Niddatal 04/2025 Mai 2025

4 Haus & Garten • Bodenbeläge • Anstricharbeiten • Vollwärmeschutz • Verputzarbeiten • eigener Gerüstbau • Tapezierarbeiten • Brandschutzarbeiten • Trockenbau Inh. Peter Langer Maler- u. Lackierermeister 61194 Niddatal Zuseweg 3 Tel. 06034/907659 Fax 06034/907660 info@stelzundsohn.de www.stelzundsohn.de gibt es zudem einen kurzen Info-Film zum Thema Beton- zisternen sowie einen Be- darfsrechner, um die richtige Zisternengröße für das eigene Haus zu ermitteln. Nachhaltige Regenwasserspeicherung Worauf man bei einer unterirdischen Zisterne im Garten achten sollte Eine Betonzisterne wird im Garten eingebaut. Foto: djd/Mall angeboten, etwa aus Beton oder Kunststoff. Wer genau herausfinden will, welches Material wie nachhaltig ist, findet Antworten mithilfe des Klima-Rads „Regenwasser- speicher“ vom Bundesfach- verband Betonkanalsysteme. Unter www.mall-zisterne.de (djd). Um Regenwasser zu sammeln und nachhaltig nutzen zu können, wählen viele Hausbesitzer eine un- terirdische Zisterne, die an die Regenrinne des Hauses angeschlossen ist. Auf dem Markt werden Zisternen aus verschiedenen Werkstoffen Hochwertig sanierte Fassa- den erhöhen die Attraktivität eines Quartiers. Christian Dabbert, Geschäftsführer der Alten Gebäuden ein neues Gesicht geben Fassadensanierungen verschönern Quartiere und bieten so Mehrwert für Bewohner (djd-k). Um langfristig be- stehende Mieter zu binden, ist auch ein ansprechendes Wohnumfeld entscheidend. Hier spielt 3D-Illusion mit der Wahrnehmung, und ein schlichter Wohn- block wird zum spannenden Objekt. Foto:djd-k/Graco Graco Urbanen Lebensraum- gestaltung, erklärt: „Jede Fassade bekommt ein indivi- duelles Konzept. Die verwen- deten Farben müssen zum Aufbau der Fassade passen, um im System des Herstellers zu bleiben.“ Häufig wissen Vermieter nicht genau, aus welchem Material ihre Fassa- de besteht. In solchen Fällen prüft ein Techniker von Graco das Gebäude, bevor der kre- ative Prozess beginnt. Dieser kann in einer großflächigen Wandmalerei resultieren oder in einem historischen Look. Auf www.graco-urban.de sind Beispielbilder für verschiede- ne Lösungen zu sehen. Die Friedberger Polizei ist auf der Suche nach dem Eigentümer eines weißen Fahrrades der Marke KCP. Blaulichtecke Polizei sucht Eigentümer eines Fahrrades Das Fahrrad wurde im Be- reich Wöllstadt aufgefunden. Der rechtmäßige Eigentümer kann sich mit Eigentumsnachweis persönlich oder telefonisch auf der Polizeistation Friedberg melden (Tel.: 06031 6010). Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau im Mühlweg in Assenheim ein. Sie ließen einen Fahr- radanhänger sowie circa 60 Steaks und 60 Würstchen mitgehen. Hinweise zur Tat Einbruch in Vereinsheim oder den Tätern nimmt die Friedberger Polizei entgegen (Tel.: 06031 6010). Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Diebe drangen in der Zeit von Samstag (03.05.2025), 10:30 Uhr bis Sonntag (04.05.2025), 10:30 Uhr ge- waltsam in das Vereinsheim Autorisierter PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten sierter PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten Autorisierter PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten Autorisiert r PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten Markisen Terrassendächer Rollladen Fenster Türen Insektenschutz Plissee´s Jalousien Elektrische Antriebe Sicherheitstechnik (Abus) Bartsch & Hieber GbR Friedberger Straße 80a 61130 Nidderau Tel: 06187-922398 · Fax: -9222587 www.markisenprofi.com Metallbauermeister Hanauer Straße 15 - 61194 Niddatal Tel.: 0176 48008020 · E-Mail: seegermetallbau@gmail.com Designs in Metall · Individuallösungen Treppen · Geländer · Tore · Überdachungen Stahlbau · Restaurierungen Schweissarbeiten und Laserzuschnitte Anzeige aufgeben – Informationen unter: Telefon 06187 9946-199 · WhatsApp 0170 4011871 redaktion@monatsjournal.de Ein Wochenende voller Abenteuer bietet das Aben- teuerwochenende der Pfad- finder Karben für Kinder ab acht Jahren. Unter der Lei- tung von Christian Neuwirth erleben die Teilnehmenden vom Samstag, 17. Mai 2025, 13 Uhr, bis Sonntag, 18. Mai 2025, 13 Uhr, 24 Stunden Pfadfinderleben hautnah. Kochen auf dem Lagerfeuer, Schnitzen, Stockbrot ba- cken, Übernachten im Zelt sowie spannende Aktionen in der Natur gehören zum Programm. Erfahrene Pfad- finder führen die Kinder zu geheimen Verstecken und Hütten im Wald und geben Tipps rund ums Feuerma- chen und Zelten. MüZe Karben/Niddatal Abenteuerwochenende für Kinder ab acht Jahren Pfadfindererlebnis mit Lagerfeuer, Schnitzen und Zelten in der Natur Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro für Nichtmitglieder und 25 Euro für Mitglieder, inklusive Material und Ver- pflegung. Die Bezahlung erfolgt per Lastschrift. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese ist telefonisch unter (0 60 34) 50 98 97 4 oder per E- Mail an info@mueze-karben. de möglich.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1