Niddatal 04/2025 Mai 2025
9 Als solidarischer Eckpfeiler verkauft das Monatsjournal auch regionale Bücher. Spaß am Schmökern aus hiesiger Ecke Crea tiva R W E R B E A G E N T U R & V E R L A G /shop Bestellen Sie jetzt dieses Buch per E-Mail an redaktion@ monatsjournal.de oder per Telefon 06187 906636. Versandkostenfrei 14,90 € Michael Elsaß WetterauRadtouren – Eine Kultur- landschaftmit demRad entdecken 23 Fahrradtouren durch die Wet- terau. Als Wanderregion hat sich die Wetterau bereits etabliert. Als Radlerparadies ist sie trotz 1.000 Ki- lometern ausgebauter Rad- und Wirt- schaftswege noch zu wenig bekannt. 180 S., über 100 Farbbilder, 12 x 21 cm ISBN 978-3-947012-07-7 Musik Hüpfburg Bier vom Fass Essen & Trinken Kaffee & Kuchen Freiwillige Feuerwehr Kaichen Hochstraße 21, 61194 Niddatal VATERTAG TAG DER OFFENEN TÜR ZUM 29. MAI 2025 AB 10 UHR AM GERÄTEHAUS Der Vorsitzende Herwig Lauerer konnte ca. 50 Mit- glieder zu Beginn der Ver- sammlung begrüßen, da- runter die Ehrenmitglieder Kornelia Arnold, Jürgen Ar- nold und Manfred Steidl. Nach der Begrüßung ge- dachte man im Rahmen ei- ner Gedenkminute den ver- storbenen Mitgliedern. Hiernach standen die Be- richte der Sparten- und Übungsleiter an, die aus ihren jeweiligen Sportstun- den berichteten. Ute Laue- rer startete mit der größten Gruppe des Vereins, dem Kinderturnen. Der in den letzten Jahren praktizierte Aufnahmestopp, konnte auf- grund Umstrukturierungen der Turnstunden aufgehoben werden. Trotzdem ist man weiterhin an Interessierte als Übungsleiter bzw. Helfern dankbar. Irmgard Nebel, Silvia Bru- cker, Anika Schmitt und Inge Schmitt berichteten von ihren Frauengruppen, bei denen neben den jeweiligen Übungseinheiten auch Rei- seaktivitäten und die sozi- alen Kontakte ein wichtiger Bestandteil sind. Die Männergruppe von Manfred Steidl (Ü-60) ver- zeichnete aufgrund des fort- geschrittenen Alters einige Abgänge. Aber treu ihrem Motto „Jammer ned“, ist der Blick nach vorne gerich- tet. Die „Jedermänner“ von Herwig Lauerer sind in der Anzahl konstant geblieben und absolvieren neben dem eigentlichen abwechslungs- reichen Übungsprogramm noch zahlreiche Unterneh- mungen mit dem Rad. Die Abteilung Judo, geleitet von Sebastian Zierke, ist im Kinderbereich stark vertre- ten. Bei den Erwachsenen stünden jedoch noch einige Plätze zur Verfügung. Unver- ändert bietet er im Anschluss an die Erwachsenengrup- pe ein Training für „Hyrox“ (Kombination von Lauf und funktionaler Fitness) an, was aber nicht in Konkurrenz zum Funktional Training unseres Trainers Jürgen Bloch steht. Die Tanzsportgruppe Pea- nuts (Martina Weber) be- richtete von ihren Auftritten, die regelmäßig in der Fa- schingszeit ihren Höhepunkt erleben. Aber auch am dies- jährigen Sportkreistag des Wetteraukreises waren sie mit einem Auftritt vertreten. Über den zertifizierten Ge- sundheitssport, der durch Krankenkassen finanziell unterstützt wird, berichtete Monika Sudler. Für die Ab- teilung Fasching warb Alex Threm für Bühnenunterstüt- zung bei der nächsten Ver- anstaltung in 2026. Für die diversen Kursange- bote externer Trainer berich- teten die jeweiligen Betreuer (für Zumba Yvonne Bischof, für Zumba-Gold und Body- style Nicole Porth für Pilates Ute Lauerer und für Funktio- nal Training Herwig Lauerer). Im Bericht des Vorsitzenden wurde zunächst die Mitglie- derentwicklung vorgestellt (Stand 1.1.2025: 669; Min- derung um 14). Neben den eigentlichen Vorstandssit- zungen, nahm man an ver- schiedenen offiziellen Ver- anstaltungen der Turn- und Sportverbände und Online- Seminaren teil. Das Thema Kindeswohl stand auch im vergangenen Jahr wieder auf der Agenda. Mittlerweile wurde ein Konzept erstellt, das im Rahmen der Mit- gliederversammlung nebst dazu gehöriger Satzungs- änderung verabschiedet wurde. Highlight des letzten Jah- res war der seit langem geforderte Frauentag im September. Die ca. 60 teil- nehmenden Frauen aus den unterschiedlichen Vereins- gruppen wurden an diesem Tag durch die beiden Män- nergruppen sprichwörtlich verwöhnt. Außerdem wurden zwei Ge- räteschränke für die Gym- nastikhalle angeschafft, so- dass der Verein sich noch ein paar neue Kleingeräte zulegen kann. Anlässlich des nationalen Trikottages (dieses Jahr am 20.05.25) wurde den TV Vorwärts 1910 Ilbenstadt e.V. Ordentliche Mitgliederversammlung Ene März fand im Ilbenstädter Bürgerhaus die ordentliche Mitgliederver- sammlung des Turnverein Ilbenstadt statt. Gruppen die Möglichkeit geschaffen kostengünstige Vereinsshirts zu erwerben. Dem katholischen Kinder- garten spendete man einen neuen Spielfallschirm. Ferner nahmen Abordnun- gen des Vorstandes an verschiedenen lokalen Ver- anstaltungen teil. Am Gau- diwettkampf der Feuerwehr konnte die Tanzsportgruppe „Hailights“ ihren Titel erfolg- reich verteidigen. Anschließend standen die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft auf der Ta- gesordnung. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Silke Herold, Hans Klein und Jo- hanna Margraf, für 40-jäh- rige Mitgliedschaft Irene Blümlein, Karin Künze, Mo- nika Sudler und Martina We- ber, für 50-jährige Mitglied- schaft Manuela Coenen, Beate Kallinger, Stephanie Omans und Inge Schmitt geehrt. Den anschließenden Kas- senbericht erläuterte Manu- ela Coenen den Mitgliedern, die Kassenprüferin Antje Herfurth bescheinigte dar- aufhin eine korrekte Kassen- führung. Auf ihren Antrag hin wurde der Vorstand einstim- mig entlastet. In der Nachwahl zur Kassen- prüferin wurde Karin Künze gewählt und unterstützt im nächsten Jahr Alex Threm. Die anschließende Sat- zungsänderung, die die Beschlussfassung des Kin- deswohlschutzkonzeptes beinhaltete, wurde von der Versammlung einstimmig verabschiedet. Hieran schloss sich die Er- nennung weiterer Ehrenmit- glieder, die durch die zweite Vorsitzende Yvonne Bischoff durchgeführt wurde. Diese jeweilig außerordentlichen Leistungen und Verdienste jedes einzelnen wurden in diesem Rahmen besonders gewürdigt und hervorgeho- ben. Folgende Mitglieder wurden als Ehrenmitglieder ernannt: Manuela Coenen, Ingrid Eisenhut, Bettina Gil- ler, Silvia Brucker, Herwig Lauerer und Ute Lauerer. Die geehrten Jubilare für 25, 40 und 50-jährige Mitgliedschaft umrahmt vom Vorsitzenden und seiner Vertreterin. v.l. Hans Klein, Johanna Margraf, Irene Blümlein, Inge Schmitt, Karin Künze, Stephanie Omans, Beate Kallinger; vorne: Moni- ka Sudler, Martina Weber, Silke Herold und Manuela Coenen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1