Niddatal 05/2025 Juni 2025

2 Du findest uns auf Marco Albert-Trenz Hausmeister-/Handwerkerservice Botendienste · Entrümpelung Gartenservice · Hausmeisteraufgaben Bodenverlegung Reinigungsarbeiten Renovierungsarbeiten Reparaturen rund ums Haus 0176 53067232 albertmarco@gmx.de Köpperner Straße 12 · 61194 Niddatal www.handwerkerservice-niddatal.de Lederwerkstatt Ilbenstadt Friedberger Str. 24 Schuh- und Lederwarenreparaturen Di. - Fr. 17:30 - 19:30 Uhr Sa. 11:00 - 13:00 Uhr Pssssssssssssssssssssssst! Geheimtipp in Niddatal: Reißverschluss Reitstiefel 30,- € Lederjacke 40,- € Handtasche 28,- € Zwischen Sonnenbrand und Staubschicht klar. Aber dieses Jahr war der März eher wie ein zu heiß gewaschener April – schrum- pelig, verwirrt und irgendwie nicht zu gebrauchen. Nun müssen die Bauern das Bes- te aus der Lage machen. Und wer ihnen jetzt mit einem „Aber das Wetter ist doch soooo schön!“ kommt, be- kommt hoffentlich den nächs- ten Sonnenstich gratis dazu. Und jetzt? Tja, Sommer 2025 – was wird es diesmal? Ent- spannter Biergarten-Modus oder Endzeitfeeling mit UV- Index 11? Nachdem der Sommer 2024 ein meteoro- logischer Reinfall im XXL-For- mat war (man erinnere sich an Gummistiefel im August), wäre doch jetzt mal wieder ein goldener Traum-Sommer fällig. Nur zeigen manche Wettermodelle bereits Ten- denzen in Richtung Glutofen – man munkelt, dass der Rhein bald rückwärts verdampft. Aber hey, lassen wir uns nicht stressen. Wenn schon Apo- kalypse, dann wenigstens mit Eiswaffel in der Hand und Flip-Flops an den Fü- Fortsetzung von Seite 1 ... aber immerhin vergleich- bare Staubwolken auf den Feldern. Laut Prognose (zu Redaktionsschluss am 23. Mai) sollte sich das Blatt wettertechnisch nun endlich wenden. Ob’s tatsächlich geregnet hat? Sie wissen es bereits. Wir sind nur die Nost- algiker mit dem Verlag. Natürlich: Ohne Wasser keine Ernte. „Ist der Märzen kühl und nass…“ – ja ja, schon ßen. Vielleicht ist das ja auch die neue Lebensphilosophie: Statt jammern einfach grillen. Statt klagen lieber sonnenba- den. Und wenn’s zu heiß wird – man kann ja immer noch in den nächsten Supermarkt fliehen. Da gibt’s immerhin Klimaanlage, Tiefkühlpizza und Bier im Angebot. Apropos Angebote: Auch in dieser Ausgabe unseres Monatsjournals gibt’s wieder alles, was das Herz begehrt – vom aktuellen Dorfgeschehen bis zu Schnäppchen aus der Region. Denn auch wenn der Planet langsam durchbrutzelt, dreht sich das kommunale Karussell weiter. Und wer im Schatten einer Kastanie ei- nen Schoppen hebt oder das nächste Dorffest besucht, hat immerhin noch das Gefühl: So schlimm ist es doch gar nicht. In diesem Sinne: Viel Vergnü- gen beim Lesen, Denken, Schmökern – und beim Ge- nießen der kleinen Freuden, solange es sie noch gibt. Ihr Monatsjournal Im Tierheim Elisabethenhof in Reichelsheim warten aktuell mehrere Tiere auf ein neues Zuhause: ein rüstiger Chihu- ahua, ein verschmuster Kater sowie zwei unzertrennliche Kaninchen. Alle Tiere sind gesund, geimpft und bringen ein liebenswertes Wesen mit. Gesucht werden geduldige und verantwortungsvolle Tier- freundinnen und -freunde. Chihuahua Tyson (10 Jahre) Der kleine Rüde ist anfangs zurückhaltend, zeigt sich aber freundlich und unkompliziert. bmt e.V. - Tierheim Elisabethenhof Vier Tiere suchen ein liebevolles Zuhause Hund, Katze und Kaninchen warten im Elisabethenhof auf ein neues Famili- englück Tyson liebt Spaziergänge, obwohl er aktuell noch etwas Übergewicht hat. Ein ruhiger Haushalt mit einem bereits vorhandenen Hund wäre ideal, da er ungern allein ist. Auch mit Katzen versteht er sich gut. EKH-Kater Cody (5 Jahre) Cody ist verschmust, men- schenbezogen und liebt Auf- merksamkeit. Der Einzelkater kennt Kinder und zeigt sich ihnen gegenüber sehr aufge- schlossen. Er lebte bislang in reiner Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon und freut sich auch im Tierheim über das Außengehege. Ein neues Zuhause mit Balkon oder in ruhiger Lage mit kontrollier- tem Freigang wäre optimal. Widderkaninchen Bella und Finley (je 3 Jahre) Das kastrierte Widderpaar lebt derzeit in Außenhaltung und soll dies auch künftig genießen dürfen. Die beiden sind unzertrennlich, sehr har- monisch und brauchen ein sicheres Gehege mit mindes- tens sechs Quadratmetern Fläche. Beide sind gesund und geimpft. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V., Tierheim Elisa- bethenhof, Siedlerstraße 2 in 61203 Reichelsheim Tel.: 06035 – 96110 oder Email an th-elisabethenhof@bmt- tierschutz.de , www.tierheim- elisabethenhof.bmtev.de zeuge – wird für die Dau- er des Kurses gestellt und kann anschließend bei In- teresse erworben werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 99 Euro. Mitgebracht werden sollten wetterfeste Kleidung, geschlossene Schuhe, Kopf- bedeckung, ggf. Zecken- spray, Handschuhe, Gehör- und Augenschutz sowie eine Arbeits- oder Lesebrille. Auch eigene Tagesverpflegung ist erforderlich. Da die Teilnehmerzahl be- grenzt ist, wird um rechtzeitige Anmeldung unter Angabe von Name und Anschrift gebeten. NABU Niddatal Mit Schwung durchs Gras Praxisworkshop „Naturschutz praktisch“ vermittelt traditionelles Handwerk mit moderner Anleitung Am Samstag, den 14. Juni 2025, findet im Lehrbiotop Niddatal-Assenheim ein ganz- tägiger Sensenkurs unter der Leitung von Thomas Groß- mann, zertifizierter Sensen- lehrer, statt. Der Kurs ist Teil der Reihe „Naturschutz prak- tisch“ und richtet sich an alle, die das traditionelle Mähen mit der Sense sowie das fach- gerechte Dengeln und Schär- fen erlernen möchten. Von 9 bis 16 Uhr erhalten die Teilnehmenden eine umfas- sende Einführung in Technik und Pflege des Werkzeugs. Das nötige Equipment – Sense und Dengelwerk-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1