Niddatal 12/2024 Dezember 2024/Januar 2025
11 Marco Albert-Trenz Hausmeister-/Handwerkerservice Botendienste · Entrümpelung Gartenservice · Hausmeisteraufgaben Bodenverlegung Reinigungsarbeiten Renovierungsarbeiten Reparaturen rund ums Haus 0176 53067232 albertmarco@gmx.de Köpperner Straße 12 · 61194 Niddatal www.handwerkerservice-niddatal.de Wir wünschen ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2025 p p Hanauer Straße 1 direkt an der B 45 61194 Niddatal - Ilbenstadt Tel.: 06034 / 1042 Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10. 00 Uhr bis 18. 00 Uhr Sa. 9. 00 Uhr bis 17. 00 Uhr So. 12. 00 Uhr bis 16. 00 Uhr p p Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025 aus dem Spessart im Hof der Fam. Burtschell Verkauf durch Bruno Harnischfeger p p W e i h n a c h t s b ä u m e Autorisierter PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten Autorisierter PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten Autorisierter PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten Autorisiert r PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten Markisen Terrassendächer Rollladen Fenster Türen Insektenschutz Plissee´s Jalousien Elektrische Antriebe Sicherheitstechnik (Abus) Bartsch & Hieber GbR Friedberger Straße 80a 61130 Nidderau Tel: 06187-922398 · Fax: -9222587 www.markisenprofi.com Autorisierter PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten Autorisierter PREMIUM PARTNER: Schöne Schattens iten Autorisierter PREMIUM PARTNER: chattenseiten Autorisiert r PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten Markisen Terrassendächer Rollladen Fenster Türen Insektenschutz Plissee´s Jalousien Elektrische Antriebe Sicherheitstechnik (Abus) Bartsch & Hieber GbR Friedberger Straße 80a 61130 Nidderau Tel: 06187-922398 · Fax: -9222587 www.markisenprofi.com Wir wünschen unseren Kunden ein schönes Weihnachtsfest und ein g�tes neues Jahr 2025! Die Frauen der Nähgruppe Assenheim waren wieder kreativ und fleißig. Das Team unter Leitung von Loreen Du- schat hat für die Senioren im Kursana Domizil Nestelde- Kursana Domizil Wöllstadt Nähgruppe spendet Nesteldecken Im Kursana Domizil bringen die Stoffkreationen an Demenz Erkrankten Entspannung Die Nähgruppe Assenheim unter der Leitung von Loreen Du- schat (links) spendet dem Kursana Domizil Nesteldecken. cken hergestellt und sie der Pflegeeinrichtung übergeben. Nesteldecken haben vor allem für an Demenz erkrankte Men- schen eine außergewöhnliche Wirkung. Sie bieten die Mög- lichkeit einer besonderen Sin- neserfahrung. Wer sie in den Händen hält, fördert die Sen- sorik und kann damit wert- volle Fingerübungen machen. Das ist eine große Hilfe für die Betroffenen, denn die Nestel- decken beruhigen und erhal- ten die motorischen Fähig- keiten. Egal ob grober Stoff, feiner Stoff, Reißverschluss, Schlüssel, Knöpfe oder ande- res – für die Herstellung von Nesteldecken werden ganz unterschiedliche Materialien verwendet. dieser Betrugsversuche. Mehr als 20 Anrufe erhielt sie bis Montagmittag. Die An- rufer schilderten, dass eine Einbrecherbande bereits in ihrer Nachbarschaft aktiv sei und planten, in ihr Haus ein- zudringen. Um ihr Geld und ihre Wertsachen zu schüt- zen, solle sie alles von ihrem Konto abheben. Tatsächlich fasste die Frau schließlich den Entschluss, zur Bank zu fahren. Dass die Betrüger am Ende leer ausgingen, ist einem aufmerksamen Taxifahrer zu Blaulichtecke Taxifahrer vermiest Betrügern die Tour verdanken. Auf dem Weg zur Bank schilderte die Senio- rin ihre Situation. Der Fahrer wurde misstrauisch, erkann- te die Masche der falschen Polizisten und überzeugte die Frau, die echte Polizei zu verständigen. Diese bestä- tigte, dass keine Beamten die Seniorin kontaktiert hat- ten und es sich um Betrüger handelte. Die Polizei lobte das vorbildli- che Verhalten des Taxifahrers und rät dringend, in solchen Situationen Vorsicht walten zu lassen. „Echte Polizisten werden niemals am Telefon verlangen, Geld oder Wert- sachen an einen Abholer zu übergeben oder irgendwo zu deponieren“, betont die Poli- Mit Beginn der dunklen Jah- reszeit nutzen Betrüger ge- zielt die Unsicherheit vieler Menschen aus. Eine beliebte Masche: Anrufe, bei denen sich Kriminelle als Polizisten ausgeben und vor angeb- lichen Einbrecherbanden warnen. Dabei fordern sie die Angerufenen auf, Geld oder Wertgegenstände „in Sicherheit“ zu bringen, an- geblich unter polizeilicher Verwahrung. Auch eine Seniorin aus Echzell wurde am Sonntag- abend (17.11.2024) Opfer zei. Betroffene sollten ver- dächtige Ge- spräche sofort beenden und selbst die Po- lizei über die Notrufnummer 110 kontaktie- ren. Tipps zur Prä- vention und weitere Infor- mationen fin- den Sie unter www.polizei- beratung.de . Polizei- präsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Anzeigeninfos redaktion@monatsjournal.de 06187 9946-199 www.Monatsjournal.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1